Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Miele Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Ihr kennt das bestimmt: Euer Miele Waschtrockner läuft eigentlich wie ein Uhrwerk – aber plötzlich zeigt das Display einen Fehlercode oder die Maschine streikt. Keine Panik! Wir haben die gängigsten Störungen und ihre Ursachen für euch gesammelt und erklären, wie ihr viele Probleme direkt selbst lösen könnt. Los geht’s!
F10, F11, F12, F13 – Probleme beim Wasserzulauf und Wasserablauf
Zeigt der Waschtrockner F10 oder F13? Dann bekommt die Maschine entweder kein Wasser oder nicht genug. Bei F11 geht das Wasser nicht mehr richtig raus.
Das solltet ihr checken:
- Ist der Wasserhahn aufgedreht?
- Zulaufschlauch oder Sieb verstopft? Schlauch abnehmen und Filter reinigen!
- Ist der Ablaufschlauch geknickt oder das Flusensieb verstopft? Einfach mal kontrollieren.
- Maschine kurz aus- und wieder einschalten (Reset).
Schon kleine Handgriffe können oft Großes bewirken!
F16 – Türverriegelung nicht korrekt
Wenn die Maschine F16 anzeigt, liegt’s an der Türverriegelung:
- Prüft, ob die Tür wirklich fest geschlossen ist.
- Kleidung eingeklemmt? Einfach nochmal ordentlich einrasten lassen.
- Falls der Code bleibt: Einmal Gerät ausstecken und nach einer Minute wieder starten.
- Türschloss defekt? Dann muss eventuell ein Techniker ran.
F50, F53, F55 – Probleme beim Motor
Diese Codes deuten auf einen Fehler mit dem Motor oder den Sensoren hin:
- Trommel dreht nicht oder läuft nur ruckartig? Kontrolliert, ob sich die Trommel frei drehen lässt.
- Manchmal hilft schon ein Neustart der Maschine.
- Treten die Fehler immer wieder auf, sollte ein Service-Techniker den Motor oder die Elektronik prüfen.
F63, F67 – Elektronik- oder Steuerungsfehler
Elektronik spielt verrückt?
- Gerät komplett vom Strom trennen (mind. 30 Sekunden warten) und wieder starten.
- Bleibt der Fehler, ist meist ein Elektronik-Modul betroffen. Hier kann der Profi helfen – aber manchmal löst sich der Fehler schon durch einen Reset.
F138, F139 – Aquastop & Undichtigkeiten
Wenn einer dieser Codes auftaucht, meldet euer Miele, dass irgendwo Wasser austritt oder ein Problem mit dem Aquastop besteht:
- Prüft auf Feuchtigkeit im Sockelbereich.
- Schlauchverbindungen kontrollieren.
- Gerät kurz stromlos machen und wieder anschalten.
- Achtung: Wenn weiterhin Wasser austritt – sofort den Hauptwasserhahn schließen und Service kontaktieren!
F20, F63 – Heizungs- und Temperaturfehler
Hier kommt entweder das Wasser nicht auf Temperatur oder die Heizung ist defekt:
- Mal das Programm „Kochwäsche“ starten – funktioniert’s?
- Wenn nicht, hilft oft ein Reset.
- Bleibt der Fehler, könnte das Heizsystem oder der Temperaturfühler defekt sein. Dann besser einen Experten holen.
Fehler ohne Code – Das Display bleibt leer oder reagiert nicht
Nichts geht mehr?
- Prüft die Steckdose, Sicherung oder Verlängerungskabel.
- Gerät einmal für einige Minuten komplett vom Strom trennen.
- Hilft das nicht: Eventuell ist die Elektronik betroffen – dann bitte den Miele-Service kontaktieren.
Schnelle Übersicht: Die häufigsten Fehlercodes bei Miele Waschtrocknern
Fehlercode | Bedeutung | Was Ihr tun könnt |
---|---|---|
F10 / F13 | Wasserzulauf gestört | Wasserhahn prüfen, Zulaufschlauch & Sieb reinigen |
F11 | Wasserablauf gestört | Flusensieb & Ablaufschlauch prüfen |
F16 | Türverriegelung nicht korrekt | Tür schließen, evtl. Schloss prüfen |
F50 / F53 | Motorfehler | Trommel bewegen, ggf. Service rufen |
F63 / F67 | Elektronikfehler | Reset durchführen, Strom trennen |
F138 / F139 | Aquastop / Undichtigkeiten | Feuchtigkeit prüfen, Wasserzufuhr kappen |
F20 | Heizungs-/Temperaturfehler | Programm testen, Reset, Service rufen |
Fazit
Euer Miele Waschtrockner zählt zu den zuverlässigsten Geräten auf dem Markt – und doch kann es hin und wieder zu Störungen oder Fehlercodes kommen. Mit ein paar gezielten Handgriffen lassen sich die meisten Probleme schnell lösen: Schläuche prüfen, Siebe reinigen, einmal Reset drücken. Wenn’s dann doch noch hakt, ist der Miele-Service euer Ansprechpartner.
Jetzt seid Ihr dran!
Habt ihr schon mal einen dieser Fehler selbst gelöst oder braucht ihr Unterstützung bei einem speziellen Problem? Schreibt es uns unbedingt in die Kommentare! Eure Erfahrungen helfen nicht nur euch selbst, sondern auch anderen Leserinnen und Lesern. Gemeinsam findet man für jede Störung die passende Lösung!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!