Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Bosch und Siemens Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Ihr kennt das: Eben noch dreht sich die Trommel, im nächsten Moment leuchtet ein Fehlercode auf oder der Waschtrockner stoppt mittendrin. Kein Grund zur Panik! Mit den richtigen Tipps seid Ihr schnell wieder startklar – und viele Fehler lassen sich sogar ohne Techniker selbst beheben.
Störungen & Fehlercodes bei Bosch und Siemens Waschtrocknern
E18 – Wasser läuft nicht ab
Euer Waschtrockner zeigt E18 oder das Symbol für Wasser-Ablauf blinkt? Dann läuft das Wasser nicht richtig ab.
Checkliste:
- Flusensieb reinigen und auf Fremdkörper prüfen
- Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen prüfen
- Siphon/Abfluss frei machen
- Kurz: Alles was Wasser aufhält, raus damit!
Nach diesen Schritten einfach das Programm neu starten – oft läuft’s dann schon wieder wie gewohnt.
E23, E24 – Probleme mit Aquastop oder Undichtigkeit
Die Fehlercodes E23 und E24 deuten auf Undichtigkeiten oder den Aquastop hin.
Was tun?
- Unten in die Bodenwanne schauen: Steht dort Wasser? Dann Gerät vorsichtig kippen (Strom vorher raus!), Wasser auslaufen lassen und Ursache suchen.
- Alle Schläuche auf Risse, lose Verbindungen oder Blockaden prüfen
- Ggf. muss ein Aquastop-Schlauch getauscht werden
Bleibt der Fehler trotz Trocknung und Prüfung, meldet Euch beim Kundendienst.
E17 – Wasserzulauf gestört
Fehlercode E17 bedeutet: Es kommt zu wenig oder kein Wasser ins Gerät.
Lösungen:
- Ist der Wasserhahn ganz aufgedreht?
- Zulaufschlauch knickfrei und sauber?
- Filter im Schlauch am Hahn-Ende reinigen
- Wasserleitung kurz spülen, dann wieder alles anschließen und starten
E32, E36, E37 – Probleme mit Temperatursensor oder Motor
Die Fehlercodes E32, E36 oder E37 tauchen meist bei Problemen mit dem Temperatursensor, Motor oder der Elektronik auf.
Das könnt Ihr machen:
- Gerät für 1-2 Minuten komplett vom Strom trennen
- Danach Programm neu starten
- Bleibt der Fehler, ist ein Technik-Check nötig (Sensor oder Motor tauschen)
E57, E61 – Motor- oder Elektronikfehler
Wenn die Maschine E57 oder E61 zeigt, deutet das oft auf einen Fehler beim Motor, bei der Steuerplatine oder einen Kurzschluss hin.
Tipp:
- Gerät ausschalten, Strom trennen
- Nach wenigen Minuten wieder einschalten
- Bei erneutem Fehler: Kundendienst rufen
E06, E34 – Türverriegelung
E06 oder E34 erscheinen meist, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist oder das Schloss klemmt.
So wird’s gelöst:
- Tür nochmal fest zudrücken
- Evtl. Wäsche aus dem Türbereich nehmen
- Gerät stromlos machen, dann erneut starten
- Hilft das nicht, kann das Schloss defekt sein (Techniker)
Kein Fehlercode, aber die Trommel dreht nicht
Manchmal bleibt die Trommel einfach stehen, ohne Fehlercode.
Checkliste:
- Kindersicherung aktiviert?
- Gerät überladen? Etwas Wäsche rausnehmen!
- Ist die Transportsicherung noch drin (bei Neugerät)?
- Gerät stromlos machen und wieder starten
Schnelle Übersicht: Die häufigsten Fehlercodes bei Bosch/Siemens Waschtrocknern
Fehlercode | Bedeutung | Was Ihr tun könnt |
---|---|---|
E18 | Wasserablauf gestört | Flusensieb & Schlauch prüfen, Abfluss reinigen |
E17 | Wasserzulauf gestört | Hahn, Schlauch & Filter checken |
E23 / E24 | Aquastop/Undichtigkeit | Gerät prüfen, Wasser entfernen, Schläuche prüfen |
E32 / E36 / E37 | Sensor/Motor/Elektronik | Reset, ggf. Kundendienst |
E06 / E34 | Türverriegelung | Tür schließen, Schloss prüfen |
E57 / E61 | Motor-/Elektronikfehler | Reset, Kundendienst bei erneutem Fehler |
Fazit
Bosch und Siemens Waschtrockner sind echte Arbeitstiere – aber kleine Störungen oder Fehlercodes können jeden mal treffen. Mit ein paar gezielten Handgriffen, Reinigung und einem schnellen Reset könnt Ihr die meisten Probleme selbst beheben. Wenn’s doch komplizierter wird, sorgt der Kundendienst für schnelle Hilfe.
Jetzt seid Ihr dran!
Welcher Fehlercode hat Euch schon mal Nerven gekostet? Habt Ihr eine Frage oder einen Geheimtipp für andere Nutzer? Schreibt uns euer Feedback und eure Erfahrungen – so helfen wir uns gegenseitig weiter!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!