Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Whirlpool Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Whirlpool Waschtrockner sind echte Allrounder – doch wenn plötzlich ein Fehlercode blinkt, ist das Wasser schnell aus dem Ozean… halt, wartet kurz! Mit unseren Tipps erkennt ihr, was hinter den Meldungen steckt, und bringt euer Gerät meist selbst wieder in Schwung.
- Störungen & Fehlercodes bei Whirlpool WaschtrocknernStörungen & Fehlercodes bei Whirlpool Waschtrocknern
FH, FA oder E1 – Kein Wasserzufluss
Diese Codes zeigen: Es fließt kein Wasser mehr.
Darauf müsst ihr prüfen:
- Wasserhahn aufgedreht?
- Zulaufschlauch knickfrei?
- Schlauch korrekt angeschlossen?
- Nach Check: Reset – Hauptstrom trennen, kurz warten, neu starten
F3, F4, F21 oder FP – Ablauf gestört
Diese Codes bedeuten oft: Wasser kann nicht abfließen.
So löst ihr das:
- Flusensieb reinigen
- Ablaufschlauch entknotet aufstellen
- Siphon prüfen
Nach dem Reinigen Programm neu starten
F05 oder E2 – Temperatursensor-Problem
Wenn F05 oder E2 blinkt, spinnt meist der Temperatursensor.
Einfacher Fix:
- Gerät stromlos machen (Stecker ziehen), ca. 30 Minuten warten
- Neustart durchführen – oft reicht das
F06 oder F6 – Motor dreht nicht
Diese Meldung zeigt: Die Trommel dreht nicht oder zu langsam, meist durch Blockade oder Überladung.
Schnelle Hilfe:
- Trommel auf Fremdkörper prüfen und Wäsche neu verteilen
- Gerät nicht überladen
- Wenn weiterhin Probleme: Elektronik prüfen lassen
F7 – Motor dreht nicht kräftig genug
Fehler F7 heißt: Der Motor erreicht nicht die benötigte Drehzahl.
Checkliste:
- Trommel ist frei und nicht blockiert?
- Überladung vermeiden
- Transportsicherung entfernt?
- Neustart durchführen, ansonsten Techniker holen .
F13 oder F22 – Türverriegelung
Diese Codes zeigen: Tür schließt nicht richtig – oft Wäsche klemmt oder Schmutz blockiert Schloss.
So bringt ihr’s wieder:
- Tür und Schloss säubern
- Trommel korrekt befüllen
- Neustart starten
F18 – Zu viel Schaum
F18 bedeutet: Überschüssiger Schaum stoppt den Ablauf.
Lösung:
- Wäsche entnehmen, Schaum entfernen
- Programm ohne Waschmittel laufen lassen
- Zukünftig Waschmittelmenge reduzieren
Whirlpool startet gar nicht
Bleibt das Gerät stumm beim Start?
- Stromkreis prüfen (Sicherung/Steckdose)
- Stromversorgung prüfen
- Reset durchführen – hängt das Problem tiefer, hilft nur der Kundendienst .
Kurze Übersicht: Whirlpool Fehlercodes und Hilfe
Fehlercode | Bedeutung | Eure Maßnahmen |
---|---|---|
FH, FA, E1 | Kein Wasserzufluss | Hahn & Schlauch prüfen, Reset durchführen |
F3, F4, F21, FP | Ablauf blockiert | Sieb/Schlauch reinigen, Neustart |
F05, E2 | Temperatursensor | Reset (Stecker raus, 30 Min), Neustart |
F06 / F6 | Trommel dreht nicht | Wäsche prüfen, neu verteilen |
F7 | Motor erreicht Drehzahl nicht | Trommel prüfen, Transportsicherung entfernt |
F13, F22 | Türverriegelung defekt | Tür reinigen, Neustart |
F18 | Zu viel Schaum | Kein Waschmittel verwenden, Schaum entfernen |
Startet Nicht | Kein Strom | Steckdose prüfen, Reset, Kundendienst |
Fazit
Viele Whirlpool-Fehlercodes lassen sich tatsächlich selbst beheben: mit Filterreinigung, Schlauchcheck, Reset oder Trommelbefüllung. Ist es ein technisches Problem – wie bei Motordrehzahl, Heizsensor oder Türschloss – ist euer Kundendienst gefragt. Mit diesem Wissen seid ihr bestens vorbereitet – Probleme lassen sich so oft ohne Profi fixen!
Jetzt seid ihr dran!
Habt ihr selbst einen Whirlpool-Code geknackt oder hängt ihr fest? Schreibt uns in die Kommentare – eure Erfahrungen helfen auch anderen weiter. Zusammen meistern wir jede Störung! 😊
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!