🔧 Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Hisense Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Hisense Kombi-Waschtrockner zeigen präzise Fehlercodes an – z. B. F01–F07, F13, F17, UNB – die euch direkt auf die Störquelle hinweisen. Viele dieser Probleme könnt ihr mit einfachen Schritten, wie Reset, Reinigung oder Check der Bauteile, selbst beheben. Nachfolgend erfahrt ihr, was die Codes bedeuten und wie ihr agieren könnt:
Störungen & Fehlercodes bei Hisense Waschtrocknern
F01 – Wasserzulauf-Fehler
Bedeutung: Kein oder zu geringer Wasserzulauf – Gerät bekommt kein Wasser.
Ursachen & Lösungen:
- Wasserhahn geschlossen oder ohne Druck – prüfen, öffnen & Strömung kontrollieren
- Aquastopp ausgelöst – Schlauch/Anschluss prüfen
- Magnetventil defekt – messen & ggf. austauschen
F02 – Überfüllung
Bedeutung: Gerät zieht zu viel Wasser.
Lösung: Ablauf prüfen – Schlauch frei & richtig platziert
F03 – Ablaufstörung
Bedeutung: Kein Abpumpen möglich – Wasser staut sich.
Lösung:
- Flusensieb säubern
- Ablaufschlauch auf Knicke prüfen
- Pumpe manuell testen oder reinigen (z. B. Propeller)
F04 – Heizungsfehler
Bedeutung: Wasser wird nicht erhitzt – Heizelement defekt.
Lösung: Heizstab und Thermostat prüfen & austauschen
F05 – Temperatursensor-Fehler
Bedeutung: NTC-Sensor meldet falsche Werte.
Lösung: Sensor und Verkabelung prüfen, ggf. tauschen
F06 – Motortacho-Fehler
Bedeutung: Drehzahlsensor meldet falsches Signal.
Lösung: Motorkohlen, Verkabelung, Tachogenerator prüfen & reinigen
F07 – Triac/Motorsteuerungsfehler
Bedeutung: Elektronik/Steuerung gestört.
Lösung: Reset, ansonsten Fachmann zur elektronischen Analyse einschalten
F13 / F14 – Türverriegelung
Bedeutung: Tür schließt nicht korrekt – Fehler bei Türschloss.
Lösung: Tür schließen, Mechanik & Kabel prüfen, Reset → neu starten
F17 – Überhitzung beim Trocknen
Bedeutung: Trocknung überhitzt – meist Luftstrom blockiert oder Sensor defekt.
Lösung:
- Flusensieb und Lüftungswege gründlich reinigen
- Temperaturfühler testen
- Gerät mindestens 10 Min. abkühlen lassen, neu starten
UNB – Unwucht-Fehler
Bedeutung: Unwucht in der Trommel erkannt.
Lösung: Wäsche neu verteilen, große & kleine Teile mischen, Niveau prüfen
🔄 Reset-Check – Erste Maßnahme bei allen Codes
- Netzstecker ziehen
- Ca. 2 Minuten warten (bei F17 sogar 10 Min.)
- Gerät wieder anschalten und Programm neu starten
➡️ Damit lösen sich viele temporäre Fehler – insbesondere F01–F07, F13, UNB
📝 Schnell-Übersicht: Codes & Maßnahmen
Code | Bedeutung | Eure Aktion |
---|---|---|
F01 | Wasserzulauf fehlt | Hahn, Druck, Aquastopp, Magnetventil prüfen |
F02 | Gerät überfüllt | Ablauf & Schlauch überprüfen |
F03 | Abpumpen gestört | Sieb reinigen, Pumpe prüfen |
F04 | Heizungsfehler | Heizelement & Thermostat prüfen |
F05 | Temperatursensor kaputt | Sensor & Verkabelung checken |
F06 | Motordrehzahlfehler | Motorkohlen & Tachogenerator kontrollieren |
F07 | Elektronik-/Triac-Fehler | Reset, ggf. Fachmann zur Steuerung |
F13/F14 | Türverriegelung | Türschloss prüfen & Reset |
F17 | Trocknung überhitzt | Lüftung reinigen, Sensor prüfen, Abkühlzeit beachten |
UNB | Unwucht | Wäsche richtig verteilen |
✅ Fazit
Hisense Waschtrockner geben mit Fehlercodes (F01, F03, F17, UNB usw.) klare Hinweise auf konkrete Störungen – ob Wasserzulauf, Pumpe, Heizung, Motor, Sensor oder Lüftung. Oft sind einfache Maßnahmen wie Filter reinigen, Teile prüfen und Reset ausreichend. Nur bei hartnäckigen Störungen oder Elektronikproblemen ist der Kundendienst gefragt.
💬 Jetzt seid Ihr dran!
Hattet ihr schon mal einen dieser Fehlercodes? Konntet ihr das Problem mit Reinigung, Ersatzteilen oder Reset lösen – oder braucht ihr Hilfe? Schreibt eure Erfahrungen und Fragen in die Kommentare – so unterstützen wir uns gegenseitig! 😊
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!