Rückruf Hisense Wäschetrockner – Jetzt handeln, bevor es gefährlich wird!

Wenn es um Eure Sicherheit geht, kennt Hisense keine Kompromisse: Aktuell gibt es einen dringenden Rückruf Hisense Wäschetrockner, der zahlreiche Haushalte betrifft. Der Hersteller warnt vor einer möglichen Überhitzungsgefahr, die im schlimmsten Fall sogar zu einem Brand führen kann. Auch wenn bisher keine Vorfälle gemeldet wurden, ist Vorsicht besser als Nachsicht – und genau deshalb solltet Ihr jetzt unbedingt prüfen, ob Euer Gerät betroffen ist.

Rückruf Hisense Wäschetrockner

Rückruf Hisense Wäschetrockner

Welche Modelle sind betroffen?

Der Rückruf umfasst mehrere Hisense Wäschetrockner-Modelle, die zwischen November 2024 und März 2025 produziert wurden. Konkret geht es um die Modellreihen:

  • DH5S102BB
  • DH5S102BB/PL
  • DH5S102BW
  • DH5S102BW/PL
  • DH5S102BW/UA
  • DH5S902BW

In Deutschland sind fast 4.000 Geräte im Umlauf, die potenziell gefährlich sein könnten. Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Besitzer die Nutzung sofort einstellen und eine Überprüfung veranlassen sollen.

Warum kommt es zum Rückruf Hisense Wäschetrockner?

Der technische Hintergrund ist eindeutig: Bei einigen Geräten kann der Verdichterkabelbaum mit dem Trommelrad in Berührung kommen. Dabei besteht die Gefahr, dass Kabel beschädigt werden und es zu einer Überhitzung kommt. Dieses Problem ist zwar selten, stellt aber ein ernstes Sicherheitsrisiko dar. Genau deshalb reagiert Hisense mit einem konsequenten Rückruf, um Euch als Verbraucher zu schützen.

So prüft Ihr, ob Euer Gerät betroffen ist

Ob auch Ihr handeln müsst, lässt sich leicht herausfinden:

  1. Typenschild prüfen – Die Modellnummer und Seriennummer findet Ihr im Türrahmen oder an der Rückseite des Geräts.
  2. Produktionszeitraum beachten – Nur Modelle, die zwischen November 2024 und März 2025 hergestellt wurden, sind gefährdet.
  3. Grünen Punkt suchen – Einige Geräte tragen einen kleinen grünen Punkt am Gehäuse oder Typenschild. Dieser zeigt an, dass das Gerät bereits geprüft und sicher ist.
  4. Keine Risiken eingehen – Solltet Ihr unsicher sein, zieht den Stecker und nutzt das Gerät nicht weiter, bis Klarheit besteht.

Rückruf Hisense Wäschetrockner – Eure nächsten Schritte

Damit Ihr schnell und unkompliziert handeln könnt, stellt Hisense einen klaren Ablauf bereit:

  • Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen
  • Seriennummer notieren und Support kontaktieren
  • Kostenlose Überprüfung oder Reparatur anfordern
  • Inspektion bequem zu Hause – Ein Serviceteam prüft das Gerät bei Euch vor Ort und behebt den Mangel ohne zusätzliche Kosten

Wichtig: Für Euch entstehen keinerlei Kosten – weder für die Reparatur noch für die Anfahrt der Techniker.

Rückruf Hisense Wäschetrockner – Sicherheit geht vor!

Dieser Rückruf zeigt einmal mehr, wie wichtig eine regelmäßige Qualitätskontrolle und schnelle Reaktion im Fall von Sicherheitsrisiken ist. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Defekts gering ist, solltet Ihr keine Zeit verlieren und sofort handeln. Schließlich geht es um die Sicherheit Eurer Wohnung und Eurer Familie.

Fazit zum Rückruf Hisense Wäschetrockner

Der aktuelle Rückruf Hisense Wäschetrockner ist ein ernst zu nehmendes Thema. Prüft sofort, ob Ihr eines der betroffenen Modelle besitzt, und nehmt die kostenlose Inspektion in Anspruch. So stellt Ihr sicher, dass weder Ihr noch Eure Liebsten unnötigen Gefahren ausgesetzt seid.

👉 Jetzt seid Ihr dran: Habt Ihr selbst einen Hisense Wäschetrockner im Einsatz? Dann schreibt gerne in die Kommentare, ob Euer Gerät betroffen ist oder ob Ihr schon Kontakt mit dem Kundenservice hattet. Euer Feedback hilft auch anderen Lesern weiter!

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert