Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei AEG Waschtrocknern – und wie Ihr sie fixen könnt 🛠️

Ihr liebt euren AEG Waschtrockner – aber sobald einer der typischen Fehlercodes auftaucht, gerät der Alltag ins Stocken? Kein Stress! Wir zeigen euch die häufigsten Störungen & Fehlercodes, ihre Ursachen und wie Ihr ganz fix selbst gegensteuern könnt. So bleibt der Haushalt im Fluss!

E20 / C2 – Abpumpen geht nicht

Zweimal blinken oder direkt E20/C2? Dann kommt das Wasser nicht raus.
Checkt:

  • Ablaufschlauch knickfrei verlegen, Höhe 60–100 cm.
  • Flusensieb gründlich reinigen.
  • Abfluss freimachen – auch den Siphon prüfen.
    Wenn alles nach Plan aussieht und der Code bleibt, hilft manchmal ein Neustart aus dem Netz.

E10 / C1 – Wasser wird nicht richtig zugeführt

Fehler einmal blinken oder Display-Codes E10/C1? Meist fehlt Wasser beim Start.
Tipps:

  • Wasserhahn voll öffnen.
  • Zulaufschlauch & Filter reinigen.
  • Kein Knick im Schlauch.
  • Gerät kurz vom Strom nehmen und neu starten.

EF0 / EFO / EF3 – Schaum, Undichtigkeit oder Unwucht

Diese Codes signalisieren meist: zu viel Waschmittel, Verdacht auf Undichtigkeit oder Unwucht.
So macht Ihr’s:

  • Flusensieb ausspülen.
  • Waschmittelmenge reduzieren.
  • Trommel neu sortieren – damit kein Ungleichgewicht entsteht.
  • Zulaufschlauch checken.
  • Eventuell leer bei 60 °C durchlaufen lassen.

E40–E45 – Türverriegelung & Türschloss

Vier Blinks oder E40–E45? Türprobleme!
Maßnahmen:

  • Wäsche aus Türbereich entfernen, Tür fest schließen bis Klick.
  • Maschine nicht überladen.
  • Türschloss prüfen, ggf. tauschen.

EH0 / EHO – Stromversorgung oder Elektronik

EH0/EHO bedeuten meist: alles mit der Stromversorgung stimmt nicht.
Checkliste:

  • Andere Geräte an dieser Steckdose testen.
  • Netzbetrieb prüfen.
  • Waschtrockner vom Strom trennen, 30 Sekunden warten, neu starten.
  • Falls keine Besserung: Elektriker holen.

E90–E94 – Steuerplatine oder Elektronikstörung

E90 bis E94 signalisieren Kommunikation oder Steuerplatinen‑Probleme.
So reagiert Ihr:

  • Gerät vom Netz nehmen, kurz warten, neu starten.
  • Wenn der Fehler bleibt → Service‑Fachmann kontaktieren.

E60–E63 – Heizprobleme beim Trocknen

Codes wie E60–E63 weisen auf defekte Heizung, Temperaturfühler oder Elektronik hin.
Lösungsansatz:

  • Kondensatbehälter leeren, Flusensieb reinigen.
  • Gerät vom Netz trennen und neu starten.
  • Wenn nötig Heizelement, Fühler oder Elektronik prüfen oder austauschen lassen.

Kurze Übersicht: Fehlercodes & erste Schritte

Fehlercode Problem Erste Hilfe
E20 / C2 Abpumpen gestört Schlauch/Sieb reinigen, Ablaufhöhe prüfen
E10 / C1 Wasserzulauf fehlt Zulaufschlauch/Filter säubern, Reset durchführen
EF0 / EFO / EF3 Schaum, Undichtigkeit, Unwucht Dosierung, Sieb, Trommel-perfektion
E40–E45 Türverriegelung defekt Tür frei von Kleidung, Schloss checken
EH0 / EHO Stromversorgung oder Elektronikproblem Steckdose checken, Reset, Elektriker ggf. nötig
E90–E94 Steuerplatine/Kommunikation problematisch Neustart, sonst Serviceteam informieren
E60–E63 Heiz-/Temperaturproblem beim Trocknen Kondensat leeren, Reset, Teile prüfen lassen

Fazit

Euer AEG Waschtrockner ist top – und mit diesen Checks & Tricks bleibt er’s auch. Die meisten Störungen lassen sich mit wenigen Handgriffen lösen: Reinigung, Reset oder richtige Montage reichen oft. Und wenn’s doch mal ernst wird – bei Elektronik oder Heizung – hilft nur der Fachmann.

Jetzt seid ihr gefragt!

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert