🔧 Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Grundig Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Grundig Geräte zeigen meist Fehlercodes wie E2–E8, E11, E17 oder E43 im Display an – zusätzlich zu speziellen Blinksignalen. Wir haben die gängigsten Codes zusammengestellt, damit ihr schnell wisst, was zu tun ist.
Störungen & Fehlercodes bei Grundig WaschtrocknernStörungen & Fehlercodes bei Grundig Waschtrocknern
🔥 E2 – Heizungsfehler
Ursache: Heizstab defekt oder Temperatursteuerelement kaputt.
Lösung: Heizstab prüfen und bei Bedarf austauschen – laut DIY-Listen üblich bei Waschmaschinen dieser Marke
🚰 E5 – Abpump- bzw. Wasserablauf-Fehler
Ursache: Ablaufpumpe blockiert oder defekt.
Lösung: Flusensieb und Ablaufschlauch reinigen, Pumpe ggf. tauschen .
🌊 E7 – Wasserstandssensor defekt
Ursache: Falsche Signale vom Sensor.
Lösung: Sensor testen und austauschen .
🚿 E8 – Zulaufventil defekt
Ursache: Wasserzulauf nicht mehr möglich.
Lösung: Magnetventil tauschen .
🛑 E11 – Motorausfall
Ursache: Motorkommunikation oder Motor selbst defekt.
Lösung: Meist Fachmann nötig – Diagnose am Motor oder Steuerung .
🧼 E17 – Zu viel Waschmittel/Schaum
Ursache: Übermäßiger Schaum im System.
Lösung: Waschmittel reduzieren für weniger Schaum .
⚠️ E43 – Elektronik-Kommunikationsfehler
Ursache: Steuerplatine meldet Kommunikationsfehler, ggf. defekt.
Lösung: Reset probieren, sonst Bordtausch erforderlich. Betroffene berichten von Austauschkosten um 200–300 £ bei UK-Modellen .
✅ Reset und Basis-Check – das hilft fast immer
- Gerät vom Stromnetz trennen
- 2–5 Minuten warten
- Neustart durchführen
➡️ Oft verschwinden Codes wie E5, E7 oder E8.
Achtung bei E43: Wenn danach Fehler zurückkommt, liegt oft ein Elektronikdefekt vor
🔍 Blink-Codes & LED-Signale
Bei Geräten ohne Display werden Fehler meist via blinken angezeigt (z. B. 3x blinkt für E3). Auch hier hilft der Reset-Check und Reinigung von Filtern, Schläuchen oder Klopfen am Gehäuse.
📌 Schnell-Übersichtstabelle
Code | Bedeutung | Eure Sofortmaßnahme |
---|---|---|
E2 | Heizungsfehler | Heizstab prüfen/tauschen |
E5 | Abpumpproblem | Sieb/Schlauch reinigen, Pumpe prüfen |
E7 | Sensor-Fehler | Sensor kontrollieren, ggf. ersetzen |
E8 | Zulauf fehlerhaft | Magnetventil tauschen |
E11 | Motorfehler | Motorkomponenten prüfen lassen |
E17 | Zu viel Schaum | Weniger Waschmittel, ggf. Extra-Spülung |
E43 | Elektronik-Kommunikation | Reset → Platine tauschen wenn nötig |
✅ Fazit
Grundig Waschtrockner zeigen klare Codes – viele lassen sich leicht selbst beheben: Heizstab, Sensor, Pumpe oder Zulauf: Reset hilft oft. Bei Motordefekt oder Steuerplatine (z. B. E43) ist der Kundendienst gefragt.
💬 Jetzt seid Ihr dran!
Hattet ihr schon einmal einen dieser Grundig-Codes? Konntet ihr ihn lösen – oder steckt ihr fest? Teilt eure Erfahrungen und Fragen unten in den Kommentaren, damit wir uns gegenseitig helfen! 😊
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!