Störungen & Fehlercodes bei Hanseatic Waschtrocknern

Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Hanseatic Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️

Hanseatic Waschtrockner sind solide Begleiter im Alltag – bis plötzlich ein Fehlercode blinkt oder die Maschine stehen bleibt. Keine Panik! Viele Probleme lassen sich mit einfachen Schritten selbst beheben. Hier die bekanntesten Codes und was ihr dagegen tun könnt:

 Störungen & Fehlercodes bei Hanseatic Waschtrocknern

Störungen & Fehlercodes bei Hanseatic WaschtrocknernStörungen & Fehlercodes bei Hanseatic Waschtrocknern

E01 – Tür nicht verriegelt

E01 erscheint, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist.
So löst ihr das:

  • Tür nochmal fest schließen bis zum hörbaren „Klick“
  • Wäsche kontrollieren, dass nichts klemmt
  • Gerät stromlos machen und neu starten

E02 – Wasserzulauf gestört

E02 zeigt an, dass zu wenig oder kein Wasser in die Maschine kommt.
Eure Checkliste:

  • Wasserhahn komplett öffnen
  • Zulaufschlauch überprüfen: Knicke vermeiden
  • Filter im Schlauch reinigen
  • Maschine resetten (Stecker raus, kurz warten, Neustart)

E03 – Wasser wird nicht abgepumpt

E03 bedeutet, dass das Wasser nicht richtig abläuft.
So hilft ihr euch selbst:

  • Ablaufschlauch auf Knicke prüfen
  • Flusensieb (Fremdkörperfalle) reinigen
  • Klemmt Wasser trotz „Pumpen“-Funktion? Dann Pumpe und Schläuche checken
  • Neustart durchführen

E04 – Zu viel Wasser erkannt

E04 signalisiert Überfüllung oder Wasserleak.
Eure Schritte:

  • Sofort Strom trennen, Wasserhahn zudrehen
  • Bodenwanne überprüfen (z. B. beim Öffnen)
  • Wenn nochmal Wasser angezeigt wird → Service kontaktieren

E12 – Überfüllung ohne Code

Auch ohne sichtbaren Code signalisiert E12 ein Überlaufen:

  • Maschine stoppen, Wasser abpumpen
  • Gerät stromlos machen
  • Wenn wiederholt auftaucht → Kundendienst rufen

Unwucht & Schleuderprobleme (kein Code)

Wenn Trommel vibriert oder schleudert verzögert:

  • Transportsicherungen entfernen, Gerät gerade aufstellen
  • Wäsche gleichmäßig verteilen, keine Überladung
  • Schleudergang startet wieder nach Korrektur

E30 – Tür verriegelt nicht nach Ende

E30 bedeutet Verzögerung beim Entriegeln der Tür nach Waschgang.

  • Tür bleibt meist ca. 1–2 Minuten verriegelt – das ist normal!

Reset-Tipps für alle Fälle

In vielen Fällen hilft ein einfacher Reset:

  • Netzstecker ziehen
  • Wartungspause von ca. 30 Minuten
  • Wieder einschalten und Programm neu starten

Schnell-Check: Fehler & Sofortlösung

Fehlercode Bedeutung Erste Maßnahmen
E01 Tür nicht verriegelt Tür erneut schließen, prüfen, Neustart
E02 Wasserzulauf gestört Hahn, Schlauch & Filter prüfen + Reset
E03 Wasser wird nicht abgepumpt Sieb + Schlauch reinigen, Pumpe prüfen + Neustart
E04 Überfüllung / Leck alarmiert Gerät & Zulauf stoppen, prüfen, ggf. Kundendienst
E12 Wasser überfüllt Maschine abpumpen, stromlos machen, Kundendienst bei Wiederholung
Unwucht Trommel verteilt ungleichmäßig Trommel befüllen, Gerät ausrichten, Schleudergang korrigieren
E30 Türverriegelung verzögert Ca. 1–2 Minuten abwarten, normalverhalten

Fazit

Hanseatic Waschtrockner melden Fehlercodes meist klar und eindeutig – und mit ein bisschen Know-how lassen sich viele Probleme selbst lösen.
Checkt Tür, Schläuche, Siebe und Wäscheverteilung – oft reicht ein Reset.
Nur bei ständigen Leck-, Motor- oder Elektronikproblemen wird’s Zeit für den Fachmann.

Jetzt seid ihr dran!

Hattet ihr schon mal einen dieser Codes? Habt ihr ihn selbst gelöst oder braucht ihr Hilfe? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren – gemeinsam kriegen wir jedes Problem klein 😊

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert