Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Technolux Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Technolux Kombigeräte zeigen vor allem Codes wie E10, E20, C1 oder C2 – meist Hinweise auf Wasserzulauf- oder Ablaufprobleme. Diese Probleme lassen sich oft mit einfachen Mitteln selbst beheben.
Störungen & Fehlercodes bei Technolux WaschtrocknernStörungen & Fehlercodes bei Technolux Waschtrocknern
Kein Wasserzulauf: E10 / C1
Fehler E10 oder C1 heißt meist: kein Wasser in der Maschine. Häufige Ursachen sind:
- Geschlossener Wasserhahn
- Knick im Schlauch
- Verstopfte Siebe am Schlauchanschluss
Lösung: Wasserhahn öffnen, Schlauch überprüfen und Siebe sauber machen. Dann Gerät resetten (Stecker ziehen, 2–5 Minuten warten). Wenn danach Wasser einläuft, ist das Problem erledigt.
Ablaufprobleme: E20, C2
Steht Wasser herum oder blinkt E20/C2? Ursache sind meist:
- Verstopftes Flusensieb
- Ablaufschlauch geknickt/verdreckt
Lösung: Ablaufschlauch korrekt positionieren (ca. 60–100 cm hoch), Sieb gründlich reinigen und Schlauch begradigen. Danach Lamp erneut starten – läuft Wasser ab, ist die Störung meist gelöst.
Schaum- oder Waschmittel-Alarm: EF1 / EF2
Einige Technolux-Modelle zeigen EF1 oder EF2, wenn zu viel Schaum entsteht oder Waschmittel-Rückstände das System stören.
Lösung: Waschmittel reduzieren, überschüssigen Schaum entfernen und Sieb sowie Ablaufschlauch reinigen – so verschwindet der Code fast immer wieder.
Reset – die schnelle Lösung
- Netzstecker ziehen
- 2–5 Minuten warten
- Gerät wieder anschließen und Programm neu starten
➡️ Häufig verschwinden viele Fehlercodes (E10, E20, EF1/EF2) schon nach diesem Reset.
Schnell-Check: Fehlercodes & Maßnahmen
Code | Bedeutung | Eure Sofortlösung |
---|---|---|
E10 / C1 | Kein Wasserzulauf | Wasserhahn, Siebe und Schlauch prüfen → Reset |
E20 / C2 | Ablauf-/Abpumpstörung | Sieb & Schlauch reinigen, Schlauchposition prüfen |
EF1 / EF2 | Schaum- oder Waschmittelproblem | Mittel reduzieren, Ablaufsystem reinigen |
Fazit
Technolux Waschtrockner sind robust – viele Störungen wie Wasserzulauf- oder Ablaufprobleme lassen sich schnell mit Reinigung, Reset und richtigen Einstellungen selbst beheben. Nur bei hartnäckigen Fehlern oder defekten Bauteilen empfiehlt sich der Kundendienst.
Jetzt seid Ihr dran!
Hattet Ihr schon mal einen Technolux-Code auf dem Display? Konntet Ihr ihn mit euren eigenen Tricks lösen – oder braucht Ihr Rat bei einem hartnäckigen Fehler? Schreibt eure Erfahrungen und Fragen in den Kommentare – gemeinsam schaffen wir das! 😊
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!