Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Hoover Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Hoover-Waschtrockner zeigen meistens klare Codes im Display oder durch Blinkmuster der LEDs an. Die gute Nachricht: Viele Probleme lassen sich mit einfachen Maßnahmen wie Reinigung, Reset oder Kontrolle bei Tür, Wasserzulauf oder Schaum direkt beheben. Für komplexere Fehler – z. B. bei Motor, Heizung oder Elektronik – ist oftmals doch ein Fachmann gefragt. Wir zeigen euch, was hinter den häufigsten Codes steckt und wie ihr reagieren könnt:
Störungen & Fehlercodes bei Hoover Waschtrocknern
E01 / E7 – Türverriegelung
E01 (manchmal E7) signalisiert: Tür nicht richtig verriegelt.
So geht’s:
- Tür öffnen, Wäsche kontrollieren, korrekt schließen (Klick?).
- Maschine gegebenenfalls kurz stromlos machen, dann Neustart durchführen.
E02 – Wasserzulauf gestört
E02 heißt: Kein oder zu wenig Wasser im System.
Check-Liste:
- Wasserhahn voll öffnen.
- Zulaufschlauch prüfen (Knicks?).
- Aquastopp oder Magnetventil checken, ggf. reinigen oder tauschen.
- Reset durchführen
E03 – Abpumpen nicht möglich
E03 zeigt an: Wasser kann nicht abgepumpt werden.
Lösungsschritte:
- Flusensieb reinigen.
- Ablaufschlauch überprüfen, Knicke lösen oder durchspülen.
- Pumpe auf Fremdkörper prüfen – ggf. reinigen oder ersetzen.
- Reset durchführen
E04 – Zu viel Schaum oder Wasser erkannt
E04 bedeutet: Übermäßiger Schaum oder womöglich ein Wasserleck.
Darauf achtet ihr:
- Trommel leeren, Reinigungs- oder Spülprogramm starten.
- Zukünftig weniger Waschmittel verwenden.
- Wasserleck prüfen (Schläuche, Dichtungen)
E06 / E08 – Motor/Tachogenerator/Tachosignal defekt
- E06 weist auf Unwucht oder Motorproblem hin.
- E08 zeigt an: Tachosignal fehlt – Tachogenerator am Motor defekt oder Kabel lose.
Eure Maßnahmen: - Wäsche umverteilen, Trommel frei drehen.
- Motorbereich, Kohlebürsten und Verkabelung prüfen.
- Falls nötig: Motor oder Platine vom Service prüfen lassen
E09 – Triac-/Elektronikfehler
E09 zeigt oft: Kurzschluss oder Ausfall im Motorsteuerkreis.
So reagiert ihr:
- Reset durchführen (Strom weg, 2 Minuten warten).
- Bei erneutem Auftreten: Elektronik prüfen lassen oder Platine tauschen .
E05 / E11 / E16 – Heizung/Temperatursensor
- E05/E14/E16 deuten auf Heizungsfehler/Isolationsdefekt hin.
- E11 signalisiert NTC-Temperatursensor-Probleme.
Lösungen: - Maschine stromlos machen, Reset versuchen.
- Temperaturfühler oder Heizelement reinigen bzw. prüfen.
- Bei weiterhin auftretenden Fehlern: Sensor oder Heizelement ersetzen
E10 – Druckschalter-/Niveauschalter-Fehler
E10 bedeutet: Wasserstand oder Druckschalter liefert falsche Signale.
Eure Maßnahmen:
- Verbindungsschläuche oder Sensoren reinigen und prüfen.
- Teil ggf. austauschen wenn defekt .
E12 / E13 – Kommunikationsprobleme zwischen Platinen
E12/E13 signalisieren: Fehler bei der Kommunikation zwischen Bedienfeld und Elektronik.
Lösungsschritte:
- Kabelverbindungen prüfen und ggf. neu verbinden.
- Treten Probleme weiterhin auf: Platinen bzw. Verkabelung vom Service prüfen lassen
Weitere Fehler (E20–E22 etc.)
Diese Codes tauchen modellabhängig auf, meist wegen Sensor, Ablaufschalter oder Elektronikproblemen.
So geht’s:
- Reset durchführen,
- Schläuche/Sensoren prüfen,
- Wenn wiederholt Fehler: Hersteller-Anleitung konsultieren oder Service rufen
Schnell-Reset: eure „Allzweck-Waffe“
Erst probiert:
- Netzstecker ziehen
- 2–5 Minuten warten
- Stecker wieder rein, Programm neu starten
Oft verschwinden viele Fehler durch diesen einfachen Schritt – besonders E01–E04, E06, E09.
Schnelle Übersicht: Hoover Fehlercodes & Sofort-Lösungen
Code | Bedeutung | Eure Sofort-Hilfe |
---|---|---|
E01/E7 | Türverriegelung | Tür erneut schließen, Reset |
E02 | Wasserzulauf defekt | Hahn, Schlauch, Aquastopp prüfen, Reset |
E03 | Abpumpen nicht möglich | Sieb & Schlauch reinigen, Pumpe prüfen, Reset |
E04 | Zu viel Schaum | Wasser überfüllt |
E06/E08 | Motor/Tachogenerator-Problem | Wäsche verteilen, Motor/Kabel prüfen, Service |
E09 | Kurzschluss Triac | Reset, Elektronik prüfen lassen |
E05/E11/E14/E16 | Heizungs-/Sensorproblem | Reset, Sensor oder Heizelement prüfen/tauschen |
E10 | Druck-/Niveauschalter defekt | Sensor + Schlauch prüfen |
E12/E13 | Elektronik-Kommunikation error | Kabel prüfen, ggf. Platine tauschen |
E20–E22 | Modellabhängige Sensor-/Elektronikfehler | Reset, Anleitung prüfen, Service kontaktieren |
Fazit
Hoover Waschtrockner kommunizieren meist klar via Fehlercodes. Die meisten Probleme könnt ihr selbst lösen – Türen, Schläuche, Siebe, Sensoren prüfen, Reset durchführen. Nur bei komplexen Fällen wie Elektronikfehlern, Heizelement- oder Motorproblemen ist ein Techniker empfehlenswert. Mit diesen Tipps seid ihr bestens gewappnet!
Jetzt seid Ihr dran! 😊
Hattet ihr schonmal einen dieser Hoover-Codes auf eurem Gerät? Konntet ihr ihn selbst beseitigen oder braucht ihr Hilfe? Schreibt eure Erfahrungen und Fragen gern in die Kommentare – so helft ihr der ganzen Community weiter!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!