Sie sind auf der Suche nach einer innovativen Lösung für Ihre Wäschepflege? Die neuen Modelle Roborock Zeo Lite und Zeo Mini kombinieren modernste Technologie mit benutzerfreundlichem Design, um Ihren Alltag zu erleichtern.

Roborock Zeo Lite: Leistungsstark und effizient

Der Roborock Zeo Lite ist ein intelligenter All-in-One-Waschtrockner, der mit der weltweit ersten Zeo-cycle™-Technologie ausgestattet ist. Diese Technologie nutzt die hervorragende Wasseraufnahmefähigkeit von Zeolith, um Ihre Kleidung bei moderaten Temperaturen schonend zu trocknen und so empfindliche Stoffe zu schützen. Mit einer Waschkapazität von 10 kg und einer Trocknungskapazität von 6 kg eignet sich der Zeo Lite ideal für größere Haushalte. Ein vollständiger Wasch- und Trocknungszyklus kann in nur einer Stunde abgeschlossen werden, ohne dass Sie die Wäsche zwischendurch umfüllen müssen.

Hauptmerkmale des Roborock Zeo Lite

  • Zeo-cycle™-Trocknungstechnologie: Schützt empfindliche Stoffe vor Hitzeschäden durch effektive Feuchtigkeitsaufnahme ohne extreme Hitze.
  • Roborock LintClear Selbstreinigungssystem: Automatische Entfernung von Flusen für minimalen Wartungsaufwand.
  • Automatische Dosierung: Intelligente Anpassung der Waschmittelmenge basierend auf dem Gewicht der Wäsche für bis zu 30 Tage wartungsfreien Betrieb.
  • Roborock App: Steuerung und Überwachung Ihrer Wäsche per Smartphone mit 27 individuell anpassbaren Wasch- und Trockenprogrammen.
  • Großes Fassungsvermögen: Ideal für Familien oder Haushalte mit hohem Wäscheaufkommen.
  • Energieeffizienz: Dank moderater Trocknungstemperaturen wird der Energieverbrauch reduziert.

Roborock Zeo Mini: Kompakt und vielseitig

Für kleinere Haushalte oder spezielle Wäschebedürfnisse präsentiert Roborock den Zeo Mini. Dieser kompakte Waschtrockner bietet eine Waschkapazität von 1 kg und eine Trocknungskapazität von 0,5 kg, perfekt für kleinere Wäschemengen wie Unterwäsche oder Babybekleidung. Trotz seiner Größe verfügt der Zeo Mini über die fortschrittliche Zeo-cycle™-Trocknungstechnologie, die Ihre Kleidung schonend und effizient trocknet.

Hauptmerkmale des Roborock Zeo Mini

  • Platzsparendes Design: Ideal für begrenzte Räume mit kompakten Abmessungen von 428 × 489 × 512 mm.
  • Intelligente Funktionen: Automatische Lastenerkennung passt Wasser- und Energieverbrauch an die Wäschemenge an.
  • Roborock LintClear Selbstreinigungssystem: Sorgt für eine automatische Flusenentfernung und reduziert den Wartungsaufwand.
  • Roborock App: Zugriff auf 20 Wasch- und Trockenprogramme, einschließlich spezieller Modi für Unterwäsche, Babybekleidung und mehr.
  • Einfache Bedienung: Übersichtliches Bedienfeld und App-Steuerung für maximalen Komfort.
  • Schonende Trocknung: Perfekt für empfindliche Textilien dank moderater Trocknungstemperaturen.

Technische Daten im Überblick

Merkmal Roborock Zeo Lite Roborock Zeo Mini
Abmessungen (B×T×H) 595 × 682 × 850 mm 428 × 489 × 512 mm
Gewicht 83 kg 23 kg
Waschkapazität 10 kg 1 kg
Trocknungskapazität 6 kg 0,5 kg
Farbe Grau Weiß
Trocknungstechnologie Zeo-cycle™ Zeo-cycle™
Motor Direktantrieb (DD-Motor) Direktantrieb (DD-Motor)
Geräuschpegel (Waschen) ca. 48 dB ca. 45 dB
Nennspannung/Frequenz 230V / 50Hz 230V / 50Hz
Leistungsaufnahme Waschen: 200W
Trocknen: 1.800W
Waschen: 50W
Trocknen: 420W
Zertifizierung IPX4 IPX4
Waschmittelkapazität Waschmittel: 850 ml
Weichspüler: 420 ml
Waschmittel: 270 ml
Wasserdruck 0,1 MPa – 1,0 MPa 0,1 MPa – 1,0 MPa

Preis und Verfügbarkeit

Beide Modelle sind in Deutschland vorbestellbar. Der Roborock Zeo Lite hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 999 €, wird jedoch im Rahmen einer Frühbucheraktion für 799 € angeboten. Der Zeo Mini ist regulär für 699 € erhältlich, kann aber während der Vorverkaufsphase für 499 € erworben werden. Die Auslieferung beginnt voraussichtlich am 3. März 2025.

Fazit

Die neuen Roborock Zeo Lite und Zeo Mini Waschtrockner bieten innovative Lösungen für unterschiedliche Haushaltsbedürfnisse. Der Zeo Lite überzeugt mit hoher Kapazität und fortschrittlicher Zeo-cycle™-Trocknungstechnologie, ideal für größere Familien. Der kompakte Zeo Mini eignet sich hervorragend für kleinere Wäschemengen und punktet mit platzsparendem Design. Beide Modelle sind ab dem 3. März 2025 in Deutschland erhältlich, wobei der Zeo Lite für 799 € und der Zeo Mini für 499 € im Rahmen einer Frühbucheraktion angeboten werden.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zu diesen neuen Modellen. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Meinungen mit!

Profitieren Sie von den aktuellen Sparmöglichkeiten auf Waschtrockner bei Otto.de – mit attraktiven Rabatten auf Top-Modelle und ausgezeichneten Angeboten. Erfahren Sie hier, welche Geräte mit einem Gutschein reduziert sind und wie diese im Preisvergleich bei Idealo abschneiden.


50 € Gutschein: Auswahl der besten Waschtrockner-Modelle

LG Waschtrockner Serie 7 W4WR70X61

LG Waschtrockner Serie 7 W4WR7096YB

PRIVILEG Waschtrockner PWWTV X 96H69

Beko Waschtrockner WDW75141Steam1

AEG Waschtrockner 7000 LWR759WT


100 € Gutschein: Exklusive Rabatte auf ausgewählte Waschtrockner

Bauknecht Waschtrockner WT Super Eco 9614 C

Miele Waschtrockner WTD163 WCS

Haier Waschtrockner I-PRO Serie 3 HWD80-B14939

BAUKNECHT Waschtrockner WT Super Eco 8614 C

  • Preis bei Otto.de (inkl. Gutschein): 558,95 €
  • Kapazität: 8 kg Waschen / 6 kg Trocknen
  • Idealo Vergleich: Zweitbester Preis 658,95 € (inkl. Versand, teurer als Otto-Angebot)
  • Besonderheiten: Energieeffizientes Waschen und Trocknen mit 1400 U/min
  • Zum Angebot auf Otto.de
  • Vergleich auf Idealo ansehen

Hinweis: Vergleichen Sie stets Preise auf Otto.de und Idealo, um das beste Angebot zu finden. Einige Modelle sind bei Idealo günstiger trotz Rabatt bei Otto.

Zu allen Angeboten auf Otto.de mit Gutschein:

1. Einführung in das neue Energielabel für Waschtrockner

Seit März 2021 gelten neue EU-Regelungen für Energielabels bei Waschtrocknern, die durch die Verordnung (EU) 2019/2014 festgelegt wurden. Diese Änderungen zielen darauf ab, Endkunden eine präzisere Einschätzung des Energieverbrauchs und der Effizienz von Waschtrocknern zu ermöglichen.

Neues Energielabel für Waschtrockner

Neues Energielabel für Waschtrockner

2. Verständnis der Energieeffizienzklassen

Das neue Energielabel teilt Waschtrockner in Energieeffizienzklassen von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) ein. Dabei ist wichtig zu beachten, dass die Einteilung strenger geworden ist und die beste Klasse A bei der Einführung des neuen Labels 2021 nicht erreicht wurde, um Raum für technischen Fortschritt zu lassen. Diese Klassifizierung erfolgt nach dem Energieeffizienzindex (EEI), der sich auf den gewichteten Energieverbrauch bezieht.

3. Detaillierte Informationen auf dem Label

Das Label bietet umfassende Informationen, die sowohl den vollständigen Betriebszyklus aus Waschen und Trocknen als auch nur den Waschzyklus berücksichtigen. Dazu gehören:

  • QR-Code für zusätzliche Informationen in der EU-Produktdatenbank.
  • Energieverbrauch in kWh für 100 Zyklen.
  • Maximale Füllmenge in kg.
  • Wasserverbrauch pro Zyklus.
  • Programmdauer bei maximaler Beladung.
  • Schleuderwirkungsklasse und Geräuschentwicklung.

4. Besonderheiten bei Waschtrocknern

Ein wesentlicher Aspekt der neuen Label ist die Unterscheidung zwischen dem vollständigen Zyklus (Waschen und Trocknen) und nur dem Waschzyklus. Diese Differenzierung ist entscheidend, da Waschtrockner häufig nur zum Waschen verwendet werden. Zudem werden die Schleuderleistung und die Geräuschemissionsklassen bewertet.

5. Ökodesign-Vorschriften und Verbrauchseffizienz

Die EU hat neben der Energieverbrauchskennzeichnung auch Ökodesign-Vorschriften für Waschtrockner eingeführt. Diese beinhalten unter anderem Vorgaben für Programmdauer, Energie- und Wasserverbrauch sowie Verfügbarkeit von Ersatzteilen, um die Nachhaltigkeit und Effizienz der Geräte zu erhöhen.

6. Richtlinien für den Verbraucher

Beim Kauf eines Waschtrockners sollten Verbraucher neben der Energieeffizienzklasse auch auf den tatsächlichen Energie- und Wasserverbrauch achten. Es ist wichtig zu verstehen, dass der auf dem Label angegebene Verbrauch unter Laborbedingungen ermittelt wurde und im realen Gebrauch abweichen kann.

Zusammenfassung

Das neue Energielabel für Waschtrockner bietet eine detailliertere und realistischere Einschätzung der Energieeffizienz. Dies hilft Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen und fördert den Kauf umweltfreundlicherer Geräte.

Statistik

Eine hilfreiche Ergänzung könnte eine Grafik sein, die die Verteilung der Waschtrockner auf die verschiedenen Energieeffizienzklassen seit der Einführung des neuen Labels zeigt. Dies würde den Verbrauchern eine visuelle Darstellung der Effizienzverbesserungen bieten.

Zitat: „Die Einführung des neuen Energielabels für Waschtrockner ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines bewussteren und umweltfreundlicheren Umgangs mit unseren Ressourcen.“ – Expertenmeinung im Bereich Haushaltsgeräte.

Der Waschtrockner ist ein praktisches Haushaltsgerät, das sowohl Waschen als auch Trocknen in einem Gerät ermöglicht. Doch nicht alle Textilien sind für die Behandlung in einem Waschtrockner geeignet. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Sie in einen Waschtrockner geben dürfen und was besser nicht.

Was darf in den Waschtrockner?

Was darf in den Waschtrockner?

Einführung in Waschtrockner

Was ist ein Waschtrockner?

Ein Waschtrockner ist ein Kombigerät, das sowohl Waschmaschine als auch Trockner in einem bietet. Diese Geräte sind besonders nützlich in Haushalten mit begrenztem Platzangebot.

Vorteile eines Waschtrockners

  • Platzsparend: Ideal für kleine Wohnungen oder Häuser ohne separaten Waschraum.
  • Zeitsparend: Kein Umfüllen der Wäsche vom Waschen zum Trocknen.
  • Energieeffizient: Viele moderne Geräte sind mit Energiesparmodi ausgestattet.

Materialien, die für Waschtrockner geeignet sind

Baumwolle

  • Eigenschaften: Robust und hitzebeständig.
  • Pflegehinweis: Bei hoher Temperatur waschbar und trocknergeeignet.

Synthetikstoffe (z.B. Polyester, Nylon)

  • Eigenschaften: Knitterarm und schnell trocknend.
  • Pflegehinweis: Niedrige Temperaturen beim Waschen und Trocknen verwenden.

Leinen

  • Eigenschaften: Natürlich und langlebig.
  • Pflegehinweis: Schonend waschen und bei mittlerer Temperatur trocknen.

Gemischte Gewebe

  • Eigenschaften: Kombination aus verschiedenen Fasern.
  • Pflegehinweis: Richtet sich nach der empfindlichsten Faser im Gewebe.

Materialien, die nicht in den Waschtrockner sollten

Wolle

  • Risiko: Einlaufen und Verfilzen.
  • Alternative: Lufttrocknen nach dem Handwäsche-Programm.

Seide

  • Risiko: Verlust des Glanzes und Beschädigung der Fasern.
  • Alternative: Spezielles Seidenpflegeprogramm ohne Trocknung verwenden.

Feinwäsche und Dessous

  • Risiko: Beschädigung durch hohe Temperaturen und starke Bewegungen.
  • Alternative: Schonwaschgang und Lufttrocknung.

Besondere Pflegehinweise

  • Vorsortieren: Farben und Materialien getrennt waschen.
  • Reinigungsprodukte: Spezielle Waschmittel für empfindliche Stoffe verwenden.
  • Überladen vermeiden: Maximalfüllmenge des Geräts nicht überschreiten.

Häufige Fragen

Frage: Kann ich Bettdecken und Kissen in den Waschtrockner geben? Antwort: Ja, aber nur, wenn das Etikett dies ausdrücklich erlaubt und die Größe der Trommel ausreichend ist.

Frage: Sind Waschtrockner energieeffizienter als separate Geräte? Antwort: Moderne Waschtrockner sind oft energieeffizient, aber einzelne hochwertige Waschmaschinen und Trockner können effizienter sein.

Frage: Wie oft sollte ich den Flusenfilter reinigen? Antwort: Es wird empfohlen, den Flusenfilter nach jedem Trockenvorgang zu reinigen.

Zitat: „Die richtige Pflege Ihrer Kleidung beginnt mit der Wahl des richtigen Wasch- und Trockenzyklus. – Unbekannter Autor“

Durch die Beachtung dieser Hinweise und Richtlinien stellen Sie sicher, dass Ihre Kleidung die bestmögliche Behandlung erhält und Ihr Waschtrockner effizient und effektiv arbeitet.

Einleitung: Die Bedeutung von Energieeffizienz in Haushaltsgeräten

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Energieeffizienz immer wichtiger werden, sind Haushaltsgeräte, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind, unerlässlich. Waschtrockner sind dabei keine Ausnahme. Diese Kombigeräte bieten den Komfort von zwei Maschinen in einem, was besonders für kleinere Wohnungen attraktiv ist. Doch wie wählt man das richtige Modell aus, und wie kann man beim Waschen und Trocknen Energie sparen?

Was macht einen Waschtrockner energieeffizient?

Verständnis der Energieeffizienzklassen

Waschtrockner sind mit Energieeffizienzklassen gekennzeichnet, die von A bis G reichen, wobei A die höchste Effizienz darstellt. Moderne Geräte mit A+++ sparen bis zu 30% mehr Energie im Vergleich zu einem Gerät der Klasse A.

Wichtige Funktionen und Technologien

Energieeffiziente Waschtrockner verfügen über Funktionen wie automatische Beladungserkennung, Eco-Programme und Wärmepumpentechnologie. Diese Technologien passen den Wasser- und Energieverbrauch an die tatsächliche Beladungsmenge an und können erheblich zur Energieeinsparung beitragen.

Abschnitt 2: Platzsparende Wunder: Die besten Waschtrockner für kleine Wohnungen

Top Modelle im Vergleich

  1. BOSCH HomeProfessional WVH30590: Besonders energiesparend mit A+++, ideal für Singles oder Paare.
  2. MIELE WT 2790: Bietet eine schnelle Trocknungstechnologie, perfekt für Familien.
  3. LG F14A8YD: Mit integriertem Dampfreinigungsprogramm, ideal für Allergiker.

Kaufkriterien für kleine Wohnungen

Bei der Auswahl des richtigen Waschtrockners für eine kleine Wohnung sollten Aspekte wie Gerätegröße, Lautstärke und Fassungsvermögen berücksichtigt werden.

Tipps zum Energiesparen beim Waschen und Trocknen

Optimieren des Wasch- und Trocknungsprozesses

  • Niedrige Temperaturen nutzen: Waschen bei 30°C statt 40°C kann den Energieverbrauch um bis zu 40% reduzieren.
  • Vollbeladungen bevorzugen: Eine vollbeladene Maschine ist effizienter als mehrere halbvolle Ladungen.
  • Schleuderleistung anpassen: Eine höhere Schleuderleistung reduziert die benötigte Trocknungszeit.

Weitere Energiespartipps

  • Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Geräte verbessert deren Effizienz.
  • Eco-Programme nutzen: Diese Programme sind speziell für energiesparendes Waschen und Trocknen entwickelt.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Frage: Ist es besser, separate Wasch- und Trocknungsmaschinen zu haben oder einen Waschtrockner?

Antwort: Waschtrockner sind ideal für kleinere Wohnungen, da sie Platz und Energie sparen. Bei größeren Haushalten könnte es jedoch effizienter sein, separate Geräte zu wählen.

Frage: Wie oft sollte ich meinen Waschtrockner warten, um die Energieeffizienz zu erhalten?

Antwort: Es wird empfohlen, Ihren Waschtrockner mindestens einmal im Jahr zu warten und regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Frage: Können ältere Waschtrockner nachgerüstet werden, um energieeffizienter zu sein?

Antwort: Während kleinere Anpassungen möglich sind, ist es oft wirtschaftlicher, in ein neueres, energieeffizienteres Modell zu investieren.

Einführung

Die neuartigen Waschtrockner bieten ähnlich viele Programme wie eine Waschmaschine und können ausgezeichnete Waschergebnisse liefern. Doch um diese Ergebnisse weiter zu verbessern, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten.

Regeln für ein besseres Waschergebnis mit Waschtrocknern

Regeln für ein besseres Waschergebnis mit Waschtrocknern

So wird die Wäsche sauber

Sortierung und Programmwahl

  1. Wäsche sortieren: Um Verfärbungen zu vermeiden und das richtige Programm wählen zu können.
  2. Temperaturwahl: Bei leichten Verschmutzungen niedrige Temperaturen, bei starker Verschmutzung ein Programm mit Vorwäsche.
  3. Fleckenbehandlung: Direktes Auftragen eines Fleckentferners auf Flecken und Verreiben vor dem Waschen.

Waschmittel und Dosierung

  1. Angemessene Dosierung: Abhängig vom Härtegrad des Wassers, Dosierempfehlungen auf Waschmittelpackungen beachten.
  2. Spezialwaschmittel: Auswahl des Waschmittels entsprechend der Textilart (Wolle, farbige oder schwarze Textilien).
  3. Dosierkugel: Für eine optimale Verteilung des Waschmittels in der Trommel.

Nutzung von Hilfsmitteln

  1. Flusenbälle: Verhindern Verunreinigungen durch Haare oder Flusen, müssen nach jedem Waschgang gereinigt werden.

Pflege Ihres Waschtrockners

Reinigung und Wartung

  1. Trommel und Dichtgummi kontrollieren: Auf Flusen überprüfen, um spätere Verunreinigungen zu vermeiden.
  2. Flusensieb und Kondensator reinigen: Nach jedem Trocknungsgang wichtig, um Effizienz und Hygiene zu gewährleisten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Warum ist die richtige Dosierung des Waschmittels wichtig?

Eine korrekte Dosierung ist essentiell für die Reinigungseffizienz und um umweltfreundlich zu waschen. Zu viel Waschmittel kann zu Seifenresten auf der Kleidung führen.

Kann ich alle Textilien in einem Waschtrockner waschen?

Ja, aber es ist wichtig, das richtige Programm und Waschmittel für verschiedene Textilarten zu wählen.

Wie oft sollte ich den Kondensator meines Waschtrockners reinigen?

Es wird empfohlen, den Kondensator nach jedem Trocknungsgang zu reinigen, um die Leistung und Langlebigkeit des Geräts zu erhalten.

Fazit

Ein besseres Waschergebnis mit Ihrem Waschtrockner erzielen Sie durch sorgfältige Sortierung der Wäsche, die richtige Auswahl von Programmen und Waschmittel sowie durch regelmäßige Pflege und Wartung des Geräts.

„Eine effiziente Pflege Ihrer Kleidung und Ihres Waschtrockners ist der Schlüssel zu langanhaltender Kleidungsqualität und Geräteleistung.“ – Expertenrat für Haushaltsgeräte

Indem Sie diese Regeln befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Wäsche stets optimal gereinigt wird und Ihr Waschtrockner lange seine beste Leistung erbringen kann.

Einführung

Beim Kauf neuer Haushaltsgeräte stehen viele vor der Entscheidung: Sollte man sich für einen Waschtrockner oder separate Waschmaschine und Trockner entscheiden? Diese Wahl kann abhängig vom persönlichen Lebensstil, Platzangebot und Budget variieren. In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Optionen, um Ihnen zu helfen, die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Waschtrockner vs. Separate Geräte

Waschtrockner vs. Separate Geräte

Waschtrockner: Eine platzsparende Lösung

Vorteile

  1. Platzersparnis: Ideal für kleine Wohnungen oder Häuser mit begrenztem Platz.
  2. Energieeffizienz: Neuere Modelle sind oft energieeffizient und können den Stromverbrauch senken.
  3. Komfort: Bietet die Bequemlichkeit, Waschen und Trocknen in einem Gerät zu erledigen.

Nachteile

  1. Kleinere Kapazität: Oft geringere Kapazität im Vergleich zu separaten Geräten, was weniger Wäsche pro Ladung bedeutet.
  2. Höhere Anschaffungskosten: Können teurer in der Anschaffung sein als einzelne Geräte.
  3. Längere Programmdauer: Waschen und Trocknen in einem Durchgang kann länger dauern.

Separate Waschmaschine und Trockner: Flexibilität und Effizienz

Vorteile

  1. Höhere Kapazität: Erlaubt das Waschen und Trocknen größerer Wäscheladungen.
  2. Schnellere Durchlaufzeiten: Separates Waschen und Trocknen ist oft schneller.
  3. Flexibilität: Ermöglicht das gleichzeitige Waschen und Trocknen verschiedener Ladungen.

Nachteile

  1. Mehr Platzbedarf: Benötigt mehr Raum, was in kleinen Wohnungen problematisch sein kann.
  2. Höherer Energieverbrauch: Zwei Geräte können mehr Strom verbrauchen als ein Kombigerät.
  3. Höhere Gesamtkosten: Der Kauf von zwei Geräten kann teurer sein.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wer sollte sich für einen Waschtrockner entscheiden?

Ein Waschtrockner ist ideal für Personen, die in kleinen Wohnungen leben oder nur begrenzten Platz für Haushaltsgeräte haben.

Sind separate Geräte energieeffizienter?

Das hängt vom Modell ab. Einige moderne Waschmaschinen und Trockner sind sehr energieeffizient, aber das Betreiben zweier Geräte kann dennoch mehr Energie verbrauchen als ein Kombigerät.

Welche Option ist langfristig kostengünstiger?

Obwohl Waschtrockner in der Anschaffung teurer sein können, sparen sie langfristig Platz und Energie. Separate Geräte bieten zwar mehr Kapazität und Flexibilität, können aber in der Summe teurer sein, sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb.

Fazit

Die Entscheidung zwischen einem Waschtrockner und separaten Geräten hängt stark von Ihrem individuellen Lebensstil, Ihrem Platzangebot und Ihrem Budget ab. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die beste Wahl variiert je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.

„Die beste Haushaltslösung ist die, die Ihren täglichen Bedürfnissen entspricht und sich nahtlos in Ihren Lebensstil einfügt.“ – Expertenrat für Haushaltsgeräte

Denken Sie daran, dass die Effizienz, die Kapazität und die Kosten langfristig wichtiger sind als die sofortigen Vorzüge. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, prüfen Sie sorgfältig, welche Option für Ihren Haushalt am besten geeignet ist.

LG Logo

Wir haben für euch eine aktuelle Cashback-Aktion für Haushaltsgeräte von LG zu verkünden. Bei einer Cashback-Aktion zahlt man zuerst den vollen Kaufpreis und erhält später durch den Nachweis vom Kauf im Aktionszeitraum vom jeweiligen Hersteller den Rabatt auf sein Konto ausbezahlt. Bei LG gibt es für zwei leistungsstarke Waschtrockner 50 € Cashback.

50 € Cashback für zwei LG Waschtrockner Modelle

LG bietet im Aktionszeitraum vom 16.09.2019 bis 15.11.2019 für folgende für ausgewählte Side-by-Sides, Kühl-Gefrierkombinationen, Waschmaschinen und Waschtrockner einen Cashback von bis zu 500 € an.

Diese Aktion läuft unter dem Hashtag #luckydeals. Man kann pro Aktionsgerät einmal einen Cashback erhalten und pro Haushalt darf man maximal zwei Aktionsgeräte an der Aktion teilnehmen, also bspw. ein Waschtrockner und eine Kühl-, Gefrierkombination. Es gelten nur Käufe im Online-Handel. Somit sind Groß- und Einzelhändler nicht teilnahmeberechtigt. Weitere Teilnehmerbedingungen findet ihr auf LG Teilnehmerbedingungen.

Der genaue Ablauf der LG Aktion:

  1. Ein Aktionsgerät auswählen und im Aktionszeitraum  vom 16.09.2019 bis 15.11.2019 online kaufen.
  2. Nun hat man bis zum 30.11.2019 Zeit das Aktionsgerät auf der LG Aktionsseite online registrieren.
  3. Innerhalb von 60 Werktagen erhält man das Cashback. Für die beiden Waschtrockner gibt es immerhin jeweils 50 € Cashback.

50 € Cashback für den LG F14WD96TH2 Waschtrockner

Der LG F14WD96TH2 Waschtrockner bietet ein maximales Fassungsvermögen von bis zu 9 kg für Wäsche waschen und von bis zu 6 kg für Wäsche trocknen. Mit einer Energieeffizienz A halten sich auch die Stromkosten in Grenzen.

Zu den LG F14WD96TH2 Waschtrockner haben wir bereits einen ausführlichen Bericht geschrieben.

Besondere Eigenschaften von diesen Geräten sind:

  • Add Item: Vergessene Wäsche kann man einfach nachlegen
  • AquaLock™ Vollwasserschutz
  • SmartThinQ™: Steuerung mit dem Smartphone
  • TrueSteam™: Tiefenreinigung mit Dampf
  • Inverter Direct Drive™: energieeffizient, langlebig, leiser Direktantrieb mit 10 Jahren Garantie

Das Gerät bietet mit 6 unterschiedliche Trommelbewegungen sehr individuelle Wäschepflege.  Es gibt eine Beladungserkennung  für eine angepassten bzw. optimalen Energie- und Wasserverbrauch.

Im Testmagazin Urteil vom Heft 02/2018 erhielt dieses Modell mit 92,5 % ein sehr Gut als man 4 Waschtrockner getestet hat.

LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg/6 kg, 1400 U/Min
LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg/6 kg, 1400 U/Min
699.00€
Otto.de
LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg / 6 kg, 1400 U/Min
1 349.00€
729.00€
Quelle.de
LG F 14WD 96TH2 Waschtrockner Weiß
LG F 14WD 96TH2 Waschtrockner Weiß
Amazon.de

50 € Cashback für den LG F14WD95TN2 Waschtrockner

Der LG F14WD95TN2 Waschtrockner bietet ein maximales Fassungsvermögen von bis zu 9 kg für Wäsche waschen und von bis zu 5 kg für Wäsche trocknen. Mit einer Energieeffizienz A halten sich auch die Stromkosten in Grenzen.

Zu den LG F14WD95TN2 Waschtrockner haben wir vor Kurzem ebenfalls einen ausführlichen Bericht geschrieben.

Besondere Eigenschaften von diesem Gerät sind:

  • AquaLock™ Vollwasserschutz
  • Tag On NFC: Download von Programmen
  • Inverter Direct Drive™: energieeffizient, langlebig, leiser Direktantrieb mit 10 Jahren Garantie

Das Gerät bietet mit 6 unterschiedliche Trommelbewegungen sehr individuelle Wäschepflege.  Es gibt ebenfalls eine Beladungserkennung  für eine angepassten bzw. optimalen Energie- und Wasserverbrauch.

 

Vergleich zwischen dem LG F14WD96TH und dem LG F14WD95TN2 Waschtrockner

Es gibt nicht viele Unterschiede zwischen diesen beiden LG Modellen. Sehen Sie hier die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen, wo man 50 € Cashback erhalten kann.

Bezeichnung
LG F14WD95TN2
LG F14WD96TH2
Bild
LG F 14WD 95TN2 Waschtrockner - 9 kg Waschen / 5 kg Trocknen - Weiß, 1400 U/Min
LG F14WD96TH2 Waschtrockner - Schwarz / Weiß, 1400 U/Min
Türöffner
Frontlader
Frontlader
Energieeffizienzklasse pro Jahr (Waschen)
A
A
Nennkapazität Waschen
1,0 - 9,0 kg
1,0 - 9,0 kg
Nennkapazität Trocknen
1,0 - 5,0 kg
1,0 - 6,0 kg
Waschwirkungsklasse
A
A
Maximale Drehzahl
1400 Umdrehungen/Minute
1400 Umdrehungen/Minute
Energieverbrauch
234kWh
234kWh
Gewicht
68kg
71kg
Produktabmessungen
85 x 60 x 56 cm
85 x 60 x 61 cm
Preis
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Bezeichnung
LG F14WD95TN2
Bild
LG F 14WD 95TN2 Waschtrockner - 9 kg Waschen / 5 kg Trocknen - Weiß, 1400 U/Min
Türöffner
Frontlader
Energieeffizienzklasse pro Jahr (Waschen)
A
Nennkapazität Waschen
1,0 - 9,0 kg
Nennkapazität Trocknen
1,0 - 5,0 kg
Waschwirkungsklasse
A
Maximale Drehzahl
1400 Umdrehungen/Minute
Energieverbrauch
234kWh
Gewicht
68kg
Produktabmessungen
85 x 60 x 56 cm
Preis
Preis nicht verfügbar
Bezeichnung
LG F14WD96TH2
Bild
LG F14WD96TH2 Waschtrockner - Schwarz / Weiß, 1400 U/Min
Türöffner
Frontlader
Energieeffizienzklasse pro Jahr (Waschen)
A
Nennkapazität Waschen
1,0 - 9,0 kg
Nennkapazität Trocknen
1,0 - 6,0 kg
Waschwirkungsklasse
A
Maximale Drehzahl
1400 Umdrehungen/Minute
Energieverbrauch
234kWh
Gewicht
71kg
Produktabmessungen
85 x 60 x 61 cm
Preis
Preis nicht verfügbar
LG F14Wd95Tn2, Waschtrockner, weiß
LG F14Wd95Tn2, Waschtrockner, weiß
753.61€
Rakuten.de
LG F 14WD 95TN2 EEK: A Waschtrockner 9 kg/5 kg, 1400 u/min, NFC-Waschprogramm-Download
LG F 14WD 95TN2 EEK: A Waschtrockner 9 kg/5 kg, 1400 u/min, NFC-Waschprogramm-Download
Amazon.de
Waschtrockner anschließen

Ein Waschtrockner ist ein Kombigerät aus Waschmaschine und Wäschetrockner. Somit ist das Anschließen von einem Waschtrockner identisch mit dem einer Waschmaschine. Dies ist in der Regel auch durch einen Laien ohne Probleme möglich. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zum Anschließen eines gewöhnlichen Wäschetrockners. Ein Waschtrockner benötigt immer einen Anschluss an das Abwassersystem sowie an die Trinkwasserleitung. Dies ist erforderlich, sogar wenn Sie das Gerät nur zum Trocknen verwenden ist.

Weiterlesen

Ungeziefer im Wäscheschrank - Was tun?

Es ist nicht immer mangelnde Hygiene, was Ungeziefer in Wäscheschränke, Betten oder die Garderobe lockt. Bettwanzen und Milben, Läuse und Flöhe sowie Kleidermotten werden oft unbewusst und ungewollt eingeschleppt. Wer sich ein neues Kleidungsstück im Kaufhaus zulegt, auf dem Flohmarkt fündig geworden ist oder ein trendiges Teil in der Vintage-Boutique gefunden hat, sollte dies unbedingt getrennt von anderer Kleidung lagern und zuerst waschen.

Gelegentlich schleppen auch Besucher ungebetene Gäste ein, die sich an deren Mantel festgesetzt haben. Und wer im ländlichen Bereich wohnt, hat ohnehin deutlich häufiger mit Ungeziefer zu kämpfen. Vom Rapskäfer auf den leuchtend goldgelben Feldern bis zum beißenden Kartoffelkäfer, der sich gerne in Schubladen und Schrankregalen einnistet.

Waschtrockner statt Chemiekeule

Krabbeln die ersten Schädlinge aus dem Schrank, greifen Hausfrauen gerne zur extra großen Spraydose mit einem Insektizid. Doch hier ist besondere Vorsicht geboten. Die darin enthaltenen Chemikalien können eine gesundheitsschädliche Wirkung haben. Werden die Bluse, die Hose oder das Hemd getragen, nimmt der Köper diese Stoffe über die Haut auf. Auch ist es möglich, dass die Chemikalien durch die Körperwärme verdampfen und so über die Lungen in die Blutbahn gelangen. Deshalb sollte mit Insektiziden behandelte Kleidung unbedingt vor dem erneuten Tragen gründlich gewaschen werden.

Allerdings ist es zumeist möglich, den Griff zur Spraydose zu vermeiden. Bekleidung, die bei 60°C und darüber gewaschen werden kann, sollte den direkten Weg in den Wäschetrockner nehmen. Das Wasser löst die Milben, Bettwanzen und Läuse aus dem Gewebe und spült diese ins Abwasser. Beim anschließenden Trocknungsprozess sterben für gewöhnlich auch die letzten Schädlinge ab. Wichtig ist, dass das Flusensieb entweder vor dem Waschgang entfernt wird oder anschließend sofort und gründlich gereinigt wird.

Einige Ungezieferarten besitzen die Fähigkeit, auch extreme Situationen zu überleben. In der Folge kann es passieren, dass sich die kleinen Biester in der Waschmaschine einnisten und anschließend bei jedem Waschen die Kleidung erneut befallen. Dies ist bei einem Wäschetrockner nahezu unmöglich, denn durch den intensiven Trocknungsprozess werden gewöhnlich alle Schädlinge beseitigt.

Ungeziefer in Wolle, Mohair und anderen empfindlichen Textilien

Können Kleidungsstücke nur bei 30°C oder 40°C oder ausschließlich mittels Handwäsche gereinigt werden, haben Sie drei Möglichkeiten das Ungeziefer zu beseitigen. Dazu gehört das Insektizid. Die Kleidung kommt in einen ausreichend großen Plastikbeutel und wird darin begast. Der Beutel wird verschlossen und muss dann für mehrere Stunden ruhen, damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. Nach der Prozedur wird das Textil wie gewöhnlich im Waschtrockner oder per Hand gewaschen. Dadurch werden die Chemikalien und das abgetötete Ungeziefer entfernt.

Alternative ist Chlor

Eine Alternative ist Chlor. Vor allem bei einfarbigen, nicht bunten Kleidungsstücken kann das Bleichmittel Chlor verwendet werden. Dieses tötet in geeigneter Konzentration auch bei niedrigen Waschtemperaturen jede Art von Ungeziefer ab.

Ist auch dies nicht möglich, bleibt nur der Weg zur chemischen Reinigung. Die versiegelte Plastiktüte mit den kontaminierten Kleidungsstücken wird in einer guten Reinigung separat behandelt und von Bettwanzen, Kleidermotten und vor allem von deren Eiern, dem Gelege befreit. Dazu sollte unbedingt das Personal der chemischen Reinigung über das Problem informiert werden.

Ist das Ungezieferproblem in der Kleidung nach dem Waschen gelöst?

Klare Antwort – Nein! Der Waschtrockner tötet durch den Waschvorgang und den Trocknungsprozess zwar das Ungeziefer und dessen Gelege ab, kann aber den Grund für den Befall nicht beseitigen. Der liegt oftmals in den Möbeln. Bei einem beschädigten oder alten Kleiderschrank aus furnierter Spanplatte oder bei Holzschränken mit einem Riss in einer Planke nisten sich die Schädlinge gerne darin ein. Wird die gerade vom Wäschetrockner von Ungeziefer befreite Kleidung wieder eingeräumt, zeigen sich bereits nach wenigen Tagen erneut Spuren der Plagegeister.

Deshalb ist es unbedingt notwendig, die Garderobe, den Kleiderschrank oder die Kommode gründlich zu reinigen, zu desinfizieren und das auch in den Hohlräumen. Mit etwas Glück gelingt dies auf Anhieb. Meist ist es aber opportun, einen professionellen Kammerjäger mit der Schädlingsbekämpfung zu beauftragen. Bis dieser seine Arbeit getan hat, muss die frisch aus dem Wäschetrockner kommende Kleidung an einem Ort aufbewahrt werden, der garantiert nicht von Ungeziefer befallen ist. Gelegentlich ist es unumgänglich, die Bekleidung in Kleidersäcken oder Vakuumbeuteln aufzubewahren, um einen neuerlichen Ungezieferbefall zu verhindern.

Checkliste bei Ungeziefer in der Kleidung

  1. Transportieren Sie Ihre gesamte Kleidung in Plastiksäcken zum Wäschetrockner, damit Sie keine anderen Bereiche Ihrer Wohnung mit Ungeziefer kontaminieren.
  2. Am Wäschetrockner wählen Sie die höchstmögliche Temperatur, in der Ihre Kleidung gewaschen werden kann.
  3. Erlaubt die Bekleidung nur niedrige Waschtemperaturen, sind Insektizide, Chlor oder die chemische Reinigung Alternativen.
  4. Desinfizieren Sie den Aufbewahrungsort der befallenen Textilien überaus gründlich oder besser – beauftragen Sie einen Kammerjäger.
  5. Zur Vermeidung eines Befalls Ihrer Garderobe mit Ungeziefer sollten Sie neu gekauft Kleidung unbedingt getrennt lagern und möglichst sofort in den Wäschetrockner geben.
  6. Außerdem gibt es im Handel gesundheitlich unbedenkliche Mittel, um Ungeziefer aus Kleiderschränken, Garderoben und Kommoden fernzuhalten.