Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Haier Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Euer Haier Waschtrockner läuft super – bis plötzlich ein Fehlercode auftaucht oder das Display seinen Dienst verweigert. Aber keine Panik: Viele Probleme lassen sich mit einfachen Handgriffen lösen. Wir zeigen euch die häufigsten Fehler, was sie bedeuten und wie ihr sie in den meisten Fällen selbst behebt.
E4 – Kein Wasserzufluss
Der Klassiker: Fehlercode E4 zeigt, dass eure Maschine zu wenig oder gar kein Wasser bekommt.
Was ihr prüfen solltet:
- Ist der Wasserhahn komplett geöffnet?
- Ist der Zulaufschlauch geknickt oder verstopft?
- Ist der Filter im Schlauch blockiert?
Nach dem Check einfach neu starten – oft reicht das schon, um das Problem zu beseitigen.
E1 – Wasser kann nicht abgepumpt werden
Wird der Fehler E1 angezeigt, läuft das Gerät nicht korrekt ab.
So geht’s:
- Reinigt das Flusensieb gründlich.
- Prüft Schläuche und Siphon auf Knicke und Verstopfungen.
- Entfernt Fremdkörper, die die Pumpe blockieren könnten.
Danach: Reset – Stecker ziehen, 30 Minuten warten und nochmal starten.
CLRF – Zu viel Schaum
Der Code CLRF signalisiert übermäßige Schaumbildung, oft wegen zu viel oder falschem Waschmittel.
Eure Lösung:
- Wäsche mit klarem Wasser spülen, überschüssigen Schaum entfernen.
- Programm neu starten – diesmal ohne extra Waschmittel.
So kommt ihr schnell wieder zum sauberen Ergebnis.
Unb – Unwucht in der Trommel
Bleibt an der Fehlermeldung Unb, ist die Trommel unausgewogen beladen.
Eure To-Do’s:
- Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilen.
- Überladung vermeiden – eher weniger reinfüllen.
Nach dem Neustart läuft das Programm meist wieder einwandfrei.
F9 – Sensor für Trocknung ausgefallen
Wenn der Trocknersensor nicht mehr reagiert, erscheint meist F9.
So reagiert ihr richtig:
- Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen.
- Kundendienst kontaktieren – der Sensor oder die Elektronik muss geprüft werden.
Komplexe Fehlercodes: E3, F3, F4, F7, FA, FC…
Einige schwere Fehler müsst ihr dem Profi überlassen. Alles Wichtige hier im Überblick:
Fehlercode | Bedeutung | Empfehlung |
---|---|---|
F3 | Temperatursensor-Fehler | Kundendienst kontaktieren |
F4 | Heizelement defekt | Technik-Service |
F7 | Motorschaden | Kundendienst rufen |
FA | Wasserstand-Sensor defekt | Fachmann kontaktieren |
FC, FC0, FC1, FC2 | Kommunikationsfehler zwischen Elektroniken | Seriös reparieren lassen |
Reset-Helfer: Tipps zum Neustart
- Gerät vom Stromnetz trennen – am besten 30 Minuten warten.
- Netzstecker wieder einstecken und Programm neu starten.
Ein simples, aber oft zum Erfolg führendes Mittel.
Fazit
Euer Haier Waschtrockner ist clever und robust – aber bei Codes wie E4, E1, CLRF oder Unb helfen oft einfache Checks:
- Schläuche reinigen, Knicke lösen, Filtersiebe säubern
- Trommel gleichmäßig beladen
- Reset nach Stromtrennung durchführen
Für schwerwiegende Fehler wie F7, F4 oder Elektronikprobleme: Unbedingt Kundendienst heranziehen.
Jetzt seid ihr dran! 😊
Habt ihr schon einmal einen dieser Fehlercodes an eurem Haier selbst behoben? Stockt ihr gerade bei einem bestimmten Code? Dann erzählt uns in den Kommentaren davon – euer Input ist wertvoll für alle anderen Nutzer. Gemeinsam kriegen wir jedes Problem klein!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!