Die häufigsten Störungen & Fehlercodes bei Sharp Waschtrocknern – und was Ihr tun könnt 🛠️
Inhalt
Sharp-Kombi-Waschtrockner zeigen bei Problemen meist Fehlercodes wie E1–E5, E7, C2 oder U9 an. Meist reichen einfache Maßnahmen wie Filtersäuberung, Reset oder Anpassung von Abläufen, um den Code selbst zu beseitigen. Wir zeigen euch, wie’s geht:
Störungen & Fehlercodes bei Sharp WaschtrocknernStörungen & Fehlercodes bei Sharp Waschtrocknern
💧 E1 – Wasserzulaufsproblem
Was passiert: Maschine zieht zu wenig oder gar kein Wasser.
Tipps zur Lösung:
- Wasserhahn öffnen und Druck prüfen
- Filter am Zulaufschlauch reinigen
- Neustart über „Start/Pause“ oder Steckdose entfernt durchführen
🔒 E2 – Deckel/Tür nicht richtig geschlossen
Symptom: Maschine startet nicht ohne Verriegelung.
So löst Ihr’s:
- Deckel/Tür kräftig schließen
- Bei Tastensperre erneut „Start/Pause“ drücken
🚰 E3/E5 – Ablauf oder Hose blockiert
Symptome: Programm bleibt hängen, Wasser steht.
Lösungen:
- Ablaufschlauch begradigen & säubern
- Flusensieb reinigen, ggf. entwässern und dann Neustart
🚶 E4 – Unwucht oder Maschine wackelt
Was tun:
- Gerät mit Wasserwaage ausrichten (Füße prüfen)
- Wäsche neu verteilen
🚪 E7 – Deckelsicherung aktiv
Erklärung: Kindersicherung oder Deckel offen gemeldet.
Lösung:
- Deckel sicher schließen oder Kindersicherung deaktivieren
- Programm läuft nach ca. 10 Sekunden automatisch weiter
🌡️ C2 – Fehler Wasserstands-Sensor
Bedeutung: Sensor misst fehlerhaft oder hat Verbindungsschwierigkeiten.
Tipp: Gerät resetten (Stecker raus) und neu starten – Sensor prüfen, falls das Problem bestehen bleibt
🔄 U9 – Kindersicherung & Deckelwarnung
Zeichen: Kombination aus Kindersicherung und offenem Deckel.
So funktioniert’s:
- Gerät abschalten, Kindersicherung deaktivieren
- Deckel schließen und neu starten
🔄 Reset hilft oft!
- Gerät ausschalten & Stecker ziehen
- 2–5 Minuten stromlos lassen
- Gerät wieder einschalten & Programm neu starten
➡️ Viele Codes verschwinden schon so
📋 Schnelle Übersicht Ihrer Codes
Code | Bedeutung | Eure Lösung |
---|---|---|
E1 | Wasserzulauf gestört | Hahn, Filter prüfen, Neustart |
E2 | Tür/Deckel offen | Deckel schließen, ggf. erneut starten |
E3/E5 | Ablauf/Hose blockiert | Sieb & Schlauch säubern, neu starten |
E4 | Unwucht im Schleudern | Gerät ausrichten, Wäsche neu verteilen |
E7 | Deckelsicherung aktiv | Deckel schließen, Kindersicherung prüfen |
C2 | Wasserstandssensor defekt | Reset, Sensor prüfen |
U9 | Kindersicherung + Deckel | Kindersicherung deaktivieren & schließen |
✅ Fazit
Viele Sharp-Fehlercodes sind leicht selbst lösbar– besonders E1–E5 und E7 lassen sich oft per Wasser-Check, Sieb/Schlauch-Reinigung oder einem kurzen Reset beheben. Nur wenn Sensoren oder Deckelverriegelung dauerhaft Probleme machen, ist meist ein Kundendienst notwendig.
💬 Eure Erfahrung ist gefragt!
Hattet Ihr schon einen Sharp-Code auf dem Display? Konntet ihr ihn mit diesen Tipps lösen – oder braucht ihr Hilfe bei Sensor oder Sensorverkabelung? Schreibt eure Erfahrungen und Fragen in die Kommentare – so helfen wir uns gegenseitig! 😊
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!