Midea Kombi-Waschtrockner zeigen Fehlercodes im Display an, die euch dabei helfen, Probleme wie Wasserzulauf, Ablauf, Heiz- oder Temperaturfehler schnell zu erkennen. Wir haben die häufigsten Fehlercodes aufbereitet und geben euch klare Handlungstipps:
Störungen & Fehlercodes bei Midea WaschtrocknernStörungen & Fehlercodes bei Midea Waschtrocknern
E2 / E02 – Ablaufprobleme (nicht abpumpen können) 🚰
Wenn eure Maschine Wasser nicht abpumpt, zeigt sie oft E2 / E02 an.
So könnt Ihr helfen:
- Flusensieb gründlich reinigen
- Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen prüfen
- Pumpe manuell testen – nutzt Reddit-Tipps:
„Habe den hinteren Schlauch abgenommen, woraufhin Wasser herausströmte … anschließend wurde der Fehlercode E2 angezeigt.“
- Danach Maschine resetten – meist hilft das
E3 / E3A – Temperatur- oder Überhitzungsproblem 🌡️
E3 tritt auf, wenn ein Temperatursensor ausfällt oder das System überhitzt.
E3A weist speziell bei Trocknern auf eine Überhitzung hin – meist durch schlechten Luftstrom.
So reagiert ihr:
- Abluftweg & Lüfter säubern
- Sensor prüfen oder austauschen
„Der Fehlercode E3A weist auf ein Überhitzungsproblem hin, das in der Regel das Gerät deaktiviert. Die Ursache ist meist ein verringerter Luftstrom.“
EC / E4 / E5 usw. – Sensorfehler
Displaycodes wie E4, E5, E7, Eb, Ed, EF oder EP deuten auf Probleme an Temperatur- und Drucksensoren hin.
So geht ihr vor:
- Steckverbindungen am PCB prüfen
- Sensoren durchmessen und ggf. ersetzen
Laut Midea-Handbuch:
E3 zeigt einen Fehler des kombinierten Warmwasserauslauftemperatursensors an.“ und analog für E4/E5/E7 …
U-Codes (z. B. U2, U3…) – Modus- oder Testsignale
Wenn ihr U‑Codes wie U2 oder U3 seht, steckt ihr im Testmodus.
Euer Vorgehen:
- Kurz „Start/Pause“ drücken, um in den nächsten Modus zu wechseln
- Ein vollständiger Zyklus erklärt sich meist über das Handbuch
Kein Code, aber Probleme beim Schleudern oder Unwucht
- Unwucht: Trommel neu mit großen und kleinen Teilen verteilen
- Pumpenfilter: Reinigung hilft dem Ablaufprozess
- Spin-Probleme: Häufig durch defekten PCB-Kondensator oder Türschloss
Reset-Hack bei fast allen Fehlern 🔄
Bevor ihr in die Technik einstiegt, probiert folgendes:
- Netzstecker ziehen
- 5–10 Minuten abwarten
- Gerät wieder einschalten
➡️ Viele Fehler verschwinden danach – insbesondere E2, E3, EC
Schneller Fehlerüberblick
Fehlercode | Bedeutung | Eure Sofortmaßnahme |
---|---|---|
E2 / E02 | Ablauf gestört | Sieb & Schlauch reinigen, Pumpe testen |
E3 / E3A | Temperatur-/Überhitzungsfehler | Luftweg + Sensoren reinigen, Reset |
EC / E4/E5/E7… | Sensor- oder Druckfehler | Verbindungen prüfen, Sensor messen oder tauschen |
U‑Codes | Im Test-/Diagnosemodus | „Start/Pause“ drücken, Zyklus beenden |
Fazit
Midea Waschtrockner geben präzise Fehlercodes – viele Probleme lassen sich selbst beheben. Filter reinigen, Sensoren prüfen und Reset durchführen sind eure ersten Schritte. Kommen wiederkehrende Fehler oder Sensorprobleme ➝ Fachmann oder Midea-Kundendienst.
Jetzt seid Ihr gefragt!
War bei euch schon mal ein Midea-Code aktiv – und konntet ihr ihn selbst beheben? Oder hakt es aktuell bei einem? Schreibt eure Erfahrungen und Fragen in die Kommentare – eure Tipps helfen allen in der Community weiter! 😊