Waschmaschine oder Waschtrockner

Waschmaschine oder Waschtrockner

Wir sehen uns die Unterschiede genauer an

In diesem Vergleich möchten wir auf die Frage eingehen, welches elektrische Gerät – Der Waschtrockner oder die Waschmaschine mit einer Trocknerkombination nun besser geeignet ist. Neben der Leistungsfähigkeit wird auch das Preisleistungsverhältnis dieser Geräte genauer unter die Lupe genommen.

Die Inhalte dieses Vergleichs:

  • Was sollte man generell bei diesen Geräten beachten.
  • Welche Marken schneiden am besten ab.
  • Welche Waschtrocknergeräte können empfohlen werden.
  • Welches Gerät ist nun wirklich besser geeignet.

 

Was sollte man generell bei diesen Geräten beachten?

Heutzutage sind die Trommelwaschmaschinen sehr modern und mit vielen tollen Features ausgestattet. Das Waschen wird dem Verbraucher so angenehm wie möglich gestaltet. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem die Kontrollvorrichtung für die Belademenge. Weiterhin kann man den Wasserzufluss sowie Wasserabfluss kontrollieren und dadurch Wasserschäden ideal vermeiden. Solche Geräte werden als Toplader und Frontlader bezeichnet. Beide vorgenannten Maschinen bieten Vorteile, aber auch Nachteile. Bei einem Frontlader lässt sich die vorhandene Fläche der Maschine als Ablage nutzen. Einige Verbraucher stellen hierbei auch ihren Trockner auf das Gerät.

Einen Waschtrockner als Toplader lässt sich nur selten erwerben. Die Marke Blomberg bietet aber solche Wäschetrockner an. In vielen Haushalten wird ein Frontlader direkt in die Küche integriert. Dies hat den Vorteil, dass der Nutzer nicht nur viel Platz einsparen kann, sondern auch den Weg zum Keller. Ein Toplader lässt sich aber leichter beladen, da sich der Nutzer nicht großartig bücken muss. Sollte man über ein doch recht kleines Bad verfügen, dann wäre dieser Waschtrockner die bessere Wahl, denn hierbei lässt sich die Tür nach oben öffnen.

Was sind die bedeutendsten Kriterien, die für den Kauf eines Waschtrockners entscheidend sind?

Beim Kauf eines Waschtrockners oder einer Waschmaschine sollte man auf nachfolgende Aspekte achten:

  • So spielt unter anderem das Fassungsvermögen eine wichtige Rolle.
  • Aber auch die maximale Schleuderzahl sowie die Öffnungsgröße des Gerätes.
  • Einige Menschen achten mehr auf die vorhandenen Programme oder auf die integrierte Energieeffizienzklasse.
  • Besonders wichtig ist auch die hochwertige Verarbeitung.

Welche Marken können für einen Waschtrockner empfohlen werden?

Bekannte Marken, wie Bosch, AEG, Indesit oder Siemens kennt man sicher schon seit vielen Jahren. So sind diese Hersteller heute noch sehr empfehlenswert. Die Qualität der Siemens WäschetrocknerBosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner oder auch AEG Waschtrockner sprechen seit Jahren eine eigene Sprache. Neben der hochwertigen Verarbeitung bieten diese Geräte eine große Auswahl an Programmen. So lässt sich beispielsweise ein Programm für unterschiedliche Textilstücke finden. Es gibt Funktionen für sensible und schmutzige Wäsche, aber auch für Seide oder Jeans. Weitere tolle Features sind beispielsweise die Berechnung der richtigen Menge der Wäsche oder die Einstellung der Startzeiten.

Welche Waschtrocknergeräte können empfohlen werden?

Etwas mehr kosten die Waschtrockner der Marken Miele, Bosch oder auch Siemens. Dennoch können diese Hersteller mit ihren Geräten stets voll punkten. Denn die AEG Waschtrockner oder Siemens Wäschetrockner bieten seit vielen Jahren eine exzellente Qualität und jedes Jahr kommen neue Geräte mit noch neuartigeren Funktionen heraus.

Gehen wir hierbei auf den Waschtrockner von AEG Waschtrockner Lavamat Turbo L75670WD* ein. Sollte man im Haushalt einen Waschtrockner benötigen, der nicht viel Platz braucht und zudem in der Handhabung sehr leicht ist, dann wäre dieser Waschtrockner von AEG ein ideales Gerät. Dieser Trockner verfügt über zahlreiche verschiedene Programmfunktionen und bietet eine Wasch- sowie Trockenfunktion. Gerade für Menschen, die nicht viel Zeit für solche Dinge haben, ist der AEG Waschtrockner genau die richtige Wahl. Man sollte aber dennoch wissen, dass man dieses Gerät in einer Einbauküche nicht integrieren kann, weil sich die Abdeckung nicht abnehmen lässt.

Sind sehr günstige Waschtrockner auch zum Kauf geeignet?

Fast jeder Verbraucher schaut sich nach mehreren Waschtrocknermodellen vor dem Kauf um. Hierbei wird meist zunächst auf den Anschaffungspreis geschaut. Klar es gibt recht günstige Waschtrockner, die beispielsweise zwischen 300 und 500 Euro kosten. Durchaus kann ein günstiges Gerät alle Ansprüche erfüllen. Dennoch sollte man auf die entsprechende Energieeffizienzklasse achten. Ist die Energieeffizienz einfach zu schlecht, dann lohnt sich die Anschaffung solch einer Maschine auf keinen Fall. Zudem muss man auf die Programmfunktionen achten, einige Standardprogramme sollten somit einfach enthalten sein. Günstige Waschtrockner kann der interessierte Verbraucher unter anderem bei der Marke LG erhalten. Weiterhin muss aber auch der hochwertig verarbeitete Indesit Waschtrockner hervorgehoben werden, der meist nur um die 300 bis 400 Euro kostet.

Natürlich gibt es auch Waschtrockner, die sich im mittleren Preissegment befinden. Meist trocknen diese Geräte mit Luft. Als Beispiel kann hierbei der Bosch Trockner WVH28540* benannt werden. Dieses Gerät ist ein effizienter Helfer für die eigene Wäsche und kann sehr platzsparend untergebracht werden. Dieser Waschtrockner von Bosch hat sich bei den aktuellen Tests 2016 sehr weit oben positioniert und überzeugt mit einem geringen Stromverbrauch sowie mit sinnvollen Funktionen.

Fazit: Waschmaschine oder Waschtrockner

Möchte man sich nun einen Waschtrockner zulegen, dann wäre es sinnvoll, vorab einen Blick auf die aktuellen Testsieger zu werfen. Bei solchen Tests kann der Verbraucher alle notwendigen Informationen, wie technische Details oder Ausstattungsmerkmale über die Maschine erhalten. Die Entscheidung fällt dann sicher leichter und zudem kann man sich einen Überblick über den Anschaffungspreis machen.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Was ist das Besondere an einem Waschtrockner?

Lohnt sich der Erwerb eines Waschtrockners? Sollte man in den eigenen vier Wänden nicht genügend Platz für einen separat aufgestellten Trockner vorhanden haben, dann wäre das Anschaffen eines Wäschetrockners eine Überlegung wert. Ein Waschtrockner übernimmt beide Funktionen und kann am Ende des Programms frisch gewaschene Wäsche, aber auch trockene Wäsche abliefern. Dies ist der größte Vorteil eines Waschtrockners, daher lässt er sich auch in vielen Haushalten vorfinden. Mit welchen Vor- und Nachteilen hat man mit der Anschaffung solch eines Gerätes zu rechnen? Die wichtigsten Geräte sind derzeit die Siemens Wäschetrockner, AEG Waschtrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner.

 

Die Vorteile eines Waschtrockners

  • Der größte Vorteil dieses elektronischen Gerätes ist die Platzersparnis. Der Verbraucher muss sich nicht 2 Geräte, also eine Waschmaschine und einen Trockner anschaffen. Er kann dadurch auch einiges am Anschaffungspreis einsparen.

Die Nachteile eines Waschtrockners

  • Der Verbrauch der Energie bei einem Waschtrockner ist im Vergleich zu einer energieeffizienten Waschmaschine doch relativ hoch. Leider legen auch nur wenige Hersteller von Waschmaschinen Wert darauf, Geld für die Entwicklung von sparsamen Waschtrocknern bereitzustellen.
  • Weiterhin benötigt der Trocknungsgang einiges an Zeit und kann daher schon mal fünf Stunden betragen.

Welche Waschtrockner sind derzeit die besten?

LG Waschtrockner 5 F14WD85TN1, 8 kg/5 kg, 1400 U/Min
LG Waschtrockner 5 F14WD85TN1, 8 kg/5 kg, 1400 U/Min
499.00€
Otto.de
LG Waschtrockner 5 F14WD85TN1, 8 kg / 5 kg, 1400 U/Min
1 179.00€
609.00€
Quelle.de
BEKO Waschtrockner WDA 961431, 9 kg/6 kg, 1400 U/Min
BEKO Waschtrockner WDA 961431, 9 kg/6 kg, 1400 U/Min
649.00€
Otto.de
BEKO Waschtrockner WDA 961431, 9 kg / 6 kg, 1400 U/Min
1 029.00€
649.00€
Quelle.de
AEG Waschtrockner L7WB64474, 7 kg/4 kg, 1400 U/Min
AEG Waschtrockner L7WB64474, 7 kg/4 kg, 1400 U/Min
859.00€
649.00€
Otto.de
LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg / 6 kg, 1400 U/Min
1 349.00€
729.00€
Quelle.de
LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg/6 kg, 1400 U/Min
LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg/6 kg, 1400 U/Min
729.00€
Otto.de
Miele Waschtrockner WTH 730 WPM, 7 kg/4 kg, 1600 U/Min
Miele Waschtrockner WTH 730 WPM, 7 kg/4 kg, 1600 U/Min
2 249.00€
2 109.00€
Otto.de
AEG Lavamat ÖkoKombi Plus LÖKOHWD Waschtrockner / A / 734 kWh/Jahr / 1600 UpM / Waschen: 9 kg / Trocknen: 6 kg / Weiß / Silence Motor / Wärmepumpentechnologie
AEG Lavamat ÖkoKombi Plus LÖKOHWD Waschtrockner / A / 734 kWh/Jahr / 1600 UpM / Waschen: 9 kg / Trocknen: 6 kg / Weiß / Silence Motor / Wärmepumpentechnologie
Amazon.de
AEG L7WB64474 Waschtrockner / DualSense - schonende Pflege / 7,0 kg Waschen / 4,0 kg Trocknen / Energiesparend / Mengenautomatik / Nachlegefunktion / ProSteam - Auffrischfunktion / Kindersicherung
AEG L7WB64474 Waschtrockner / DualSense - schonende Pflege / 7,0 kg Waschen / 4,0 kg Trocknen / Energiesparend / Mengenautomatik / Nachlegefunktion /...
Amazon.de
LG Electronics F 14WD 96EH1 Waschtrockner / A / 1224 kWh/Jahr / 1400 UpM / 9 kg / 11800 L / Aqua-Lock Vollwasserschutz / Weiß
LG Electronics F 14WD 96EH1 Waschtrockner / A / 1224 kWh/Jahr / 1400 UpM / 9 kg / 11800 L / Aqua-Lock Vollwasserschutz / Weiß
Amazon.de
Miele WTH 730 WPM Waschtrockner - Waschmaschine 7 kg / mit Trockner 4 kg / Energieklasse A / 896 kWh/Jahr / 1600 UpM / Automatische Dosierung / Waschen und Trocknen in unter 3 Std. mit Quick Power
Miele WTH 730 WPM Waschtrockner - Waschmaschine 7 kg / mit Trockner 4 kg / Energieklasse A / 896 kWh/Jahr / 1600 UpM / Automatische Dosierung / Waschen und...
Amazon.de

DER AEG Waschtrockner LÖKOHWD*

  • Hierbei handelt es sich um einen Wärmepumpentrockner, Waschtrockner, Kondenstrockner.
  • Die Füllmenge beträgt maximal neun Kilogramm und die Energieeffizienzklasse ist A++.
  • Der maximale Geräuschpegel liegt bei 77 dB und die Bauart ist Standgerät.
  • Zur Ausstattung gehört der Aquastopp, die Startzeitvorwahl sowie der Dampfmodus.

Die Waschleistung dieses AEG Waschtrockners ist sehr gut. Weitere Vorteile sind die Trommelreinigung, die Dampfprogramme sowie die niedrigen Verbrauchswerte bei Energie und Wasser.

Der Siemens Wäschetrockner WD15G442*

  • Hierbei handelt es sich um einen Waschtrockner mit einer Füllmenge von acht Kilogramm.
  • Die Energieeffizienzklasse A ist vorhanden und der maximale Geräuschpegel liegt bei 74 dB.
  • Die Füllmenge für trockene Wäsche beträgt fünf Kilogramm.
  • Zur Ausstattung gehören unter anderem eine Schontrocknung, ein Kurzprogramm, einen Aquastopp sowie eine Restzeitanzeige.

Der Siemens Trockner bietet zahlreiche tolle Features, wie die Trommelreinigung sowie die geringen Verbrauchswerte beim Waschen. Die Lautstärke ist sehr niedrig und die Trockenleistung kann als sehr gut benannt werden.

Der Samsung Wäschetrockner WD80J6400AW*

  • Er zählt zu den Bauarten Waschtrockner und bietet eine maximale Füllmenge von acht Kilogramm.
  • Diese Maschine ist mit der Energieeffizienzklasse A ausgestattet und der Geräuschpegel liegt bei maximal 73 dB.
  • Es handelt sich hierbei um ein Standgerät, dass zudem eine Füllmenge bei trockener Wäsche von fünf Kilogramm bietet.
  • Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören die Restzeitanzeige, das Kurzprogramm und die Startzeitvorwahl, aber auch der Aquastopp.

Dieser Waschtrockner bietet eine wunderbar gute Waschleistung und ist mit einer Trommelreinigung ausgestattet. Weitere tolle Features sind der Smart Check und die geringe Lautstärke. Nachteile dieses Gerätes sind der erhöhte Wasserverbrauch, ebenso ist nur ein Trocknungsgrad vorhanden.

Der Siemens WD15G442 Waschtrockner*

  • Es handelt sich hierbei um den Typ Waschtrockner mit einer maximalen Füllmenge von neun Kilogramm.
  • Dieser Waschtrockner ist mit der Energieeffizienzklasse A ausgestattet und der Geräuschpegel liegt maximal bei 74 dB.
  • Bei der Bauart handelt es sich um ein Standgerät und die Füllmenge für trockene Wäsche beträgt fünf Kilogramm.
  • Zur Ausstattung gehören beispielsweise  die Anzeige für Überdosierung, das Kurzprogramm, die Schaumerkennung, der Aquastopp sowie die Restzeitanzeige.

Vorteile dieser Maschine sind die gute Waschleistung, die Lautsärke im Betrieb, die Mengenautomatik.Weiterhin bietet der Waschtrockner von Grundig eine gute Trocknungsleistung. Nachteil ist der Stromverbrauch, der beim Benutzen doch recht hoch ist.

Der Beko Waschtrockner WDA 961431*

  • Dies ist ein Waschtrockner mit einer maximalen Füllmenge von neun Kilogramm.
  • Es ist die Energieeffizienzklasse A vorhanden und der maximale Geräuschpegel liegt bei 77 dB.
  • Es handelt sich um ein Standgerät, dass eine maximale Füllmenge für trockene Wäsche von sechs Kilogramm bietet.
  • Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem das Kurzprogramm, die Restzeitanzeige sowie die Startzeitvorwahl. Ebenso sind eine reversierende Trommel und ein Aquastopp vorhanden.

Dieses Gerät kann eine gute Waschleistung bieten sowie eine ideale Trockenleistung. Besonderer Vorteil ist der Favoritenspeicher. Nachteil ist der mäßige Stromverbrauch sowie die doch recht erhöhte Lautstärke.

Der Waschtrockner LG F1496AD3

  • Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Waschtrockner, Kondenstrockner.
  • Die Füllmenge bei diesem Waschtrockner beträgt acht Kilogramm.
  • Weiterhin bietet diese Maschine die Energieeffizienzklasse B und einen Geräuschpegel von maximal 75 dB.
  • Es handelt sich um ein Standgerät, dass für trockene Wäsche eine maximale Füllmenge von vier Kilogramm bietet.
  • Zur Ausstattung gehören die Startzeitvorwahl und die Restzeitanzeige.

Vorteil dieser Maschine ist die gute Trocknungsleistung, dennoch ist aber der Energieverbrauch sowie der Geräuschpegel recht hoch.

DER AEG Waschtrockner L99484HWD*

  • Dies ist ein Waschtrockner, Wärmepumpentrockner, Kondenstrockner.
  • Die Füllmenge dieses Gerätes beträgt maximal acht Kilogramm.
  • Weiterhin bietet dieser Waschtrockner die Energieeffizienzklasse A und einen maximalen Geräuschpegel von 72 dB.
  • Es handelt sich um ein Standgerät mit einer maximalen Füllmenge für trockene Wäsche von fünf Kilogramm.
  • Zur Ausstattung gehören der Dampfmodus, der Aquastopp und das Kurzprogramm.

Der AEG Waschtrockner bietet eine ideale Trocknungsleistung und beide vorgenannten Gruppen arbeiten mit den besten einzelnen Geräten gleichauf. Der geringe Verbrauch sorgt für eine Schonung der Umwelt und die Ausstattungsmerkmale für eine komfortable Bedienung.

Fazit zu den vorgestellten Waschtrocknermodellen

Unser Vergleich hat gezeigt: Für die unterschiedlichsten Bedürfnisse gibt es unterschiedliche Waschtrocknermodellen. Dabei entscheidet am Ende der Nutzer über das gewählte Modell. Wichtig sind am Ende sicher der Preis, die Garantie, die Verbrauchswerte und der Kundendienst, wenn etwsa am Gerät sein sollte. Daher empfehlen sich immer wieder die Markenhersteller. Denn wer billig kauft, kauft in der Regel zweimal. So auch bei Waschtrocknern.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Eine Übersicht zum Kauf von Waschtrocknermodelle

Im eigenen Haushalt stellt ein Waschtrockner die perfekte Lösung dar. Sollte beispielsweise der Platz für eine Wäscheleine nicht vorhanden sein oder die Wäsche öfters schnell trocken werden, dann kann ein Waschtrockner ein idealer Helfer sein. Vor der Anschaffung sollte man aber den Stromverbrauch im Auge behalten. Ist er somit zu hoch, dann ist dies nicht nur für die Umwelt schädlich, ebenso muss man mit unnötigen Kosten rechnen. Daher ist die Wahl des korrekten Waschtrockners extrem wichtig.

 

Wichtige Details zur Größe und Bauart des Waschtrockners

Die Ablufttrockner benötigten viel Strom, da sie die eingezogene Luft erhitzen und so die Wäsche trocknen. Es muss hierbei ein Schlauch für die Abluft angebracht werden. Daher ist diese Art von Waschtrockner doch recht schwierig unterzubringen. Dennoch sind diese Art von Wäschetrocknern effizienter, als die Kondenstrockner. Bei einem Kondenstrockner wird die warme Feuchtigkeit durch warme Luft aus der Wäsche entzogen. Die Luft wird dann abgekühlt und das Wasser hierbei kondensiert.

Somit muss dann ein Behälter bei diesem Gerät in regelmäßigen Abständen selbstständig entleert werden. Modernere Geräte sind die Wärmepumpentrockner, die sich zudem an großer Beliebtheit erfreuen. Das ist auch nicht wunderlich, denn bei diesem Gerät wird keine Außenluft benötigt. Die Luft wird hierbei erhitzt und dann wider abgekühlt. Diese Funktionsweise macht sich aber beim Preis für die Anschaffung bemerkbar und die Größe dieses Gerätes hängt vom Platz ab, der zur Verfügung steht. Das Fassungsvermögen kann unter anderem bei fünf bis acht Kilogramm variieren.

Wichtige Details zu den Funktionen und Ausstattungsmerkmalen eines Wäschetrockners

Bei allen Waschtrocknern kann der Verbraucher den Trocknungsgrad einstellen. Meist wird hierbei das Programm Extratrocknen, Schranktrocknen oder Bügeltrocknen in Anspruch genommen. Die Siemens Wäschetrockner, AEG Waschtrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner bieten hierbei sogar Programme, bei denen man die jeweiligen Textilarten trocknen kann. Die standardisierten Programme sind meist Seide, Jeans, Pflegeleicht oder Baumwolle. Die Funktionen sind sensorgesteuert, aber auch zeitgesteuert.

Was sollte man über den Energieverbrauch eines Waschtrockners wissen?

Wichtig ist zu wissen, dass ein Wäschetrockner im Jahr sehr viel Energie verbraucht. Daher sollte der Verbraucher immer auf die entsprechende angegebene Energieeffizienzklasse achten. Die schlechteste Angabe ist G und die beste Angabe A++ oder mehr. Es gibt aber auch Geräte mit der Energieeffizienzklasse C, A oder B. Der Bosch Waschtrockner, AEG Waschtrockner oder Siemens Trockner ist mit A+ oder A++ ausgestattet und gehört daher zu den besten energiesparenden Waschtrocknern. Sicher sind solche Geräte bei der Anschaffung teurer, dennoch kann man durch die Energieeffizienz den jährlichen Stromverbrauch enorm senken.

Wichtige Details über die unterschiedlichen Bauarten eines Waschtrockners

Meist sehen die Waschtrockner vom Aussehen her gleich aus, dennoch gibt es enorme Unterschiede bei der vorhandenen Technologie. So kann die jeweilige Bauart solch eines Gerätes Auswirkungen auf die Umweltfreundlichkeit und auf den Stromverbrauch haben. Der Verbraucher sollte daher immer auf die Funktionsweise des Gerätes achten. Nachfolgend werden die drei gängigsten Bauarten sowie die Vor- und Nachteile kurz erläutert.

Der Ablufttrockner im Einzelnen

  • Dieses Gerät beinhaltet die einfachste Technologie und die Umgebungsluft des Gerätes wird ununterbrochen aus dem Raum gesaugt. Die Wärme wird mit einem Heizelement erwärmt und anschließend die Feuchtigkeit der Wäsche aufgenommen. Abschließend wird die feuchte Luft dann wieder nach außen abgeführt. Hierbei wird ein Abluftschlauch benötigt.
  • Solch ein Schlauch bietet den größten Nachteil dieses Gerätes, da man einfach einen Durchbruch durch die Wand benötigt oder ein Fenster für den Schlauch benutzen muss. Weiterhin ist der Aufstellort dadurch eingeschränkt, sodass die Nutzung nur kompliziert vonstattengehen kann.

Der Kondensationstrockner im Einzelnen

  • Diese Art von Waschtrockner ist besser geeignet, da hierbei durch einen Heizstab die Wärme erhitzt wird. Anschließend wird dann aus der Wäsche die Feuchtigkeit gezogen. Allerdings wird die feuchte Luft nicht nach außen geführt. Sie läuft durch einen integrierten Wärmetauscher, auch Kondensator genannt. Die Luft wird im Wärmetauscher abgekühlt und die vorhandene Feuchtigkeit dann kondensiert. In einem Behälter sammelt sich das Kondenswasser, der regelmäßig vom Nutzer entleert werden muss. Abschließend kann die kühle Luft für eine neue Anwendung genutzt werden. Vorteil dieses elektrischen Gerätes ist das unabhängige Aufstellen. So können solche Wäschetrockner viel flexibler eingesetzt werden, als ein Ablufttrockner.

Der Wärmepumpentrockner im Einzelnen

  • Diese Waschtrockner sind die modernsten Geräte und sind eine Unterart vom Kondensationstrockner. Hierbei kommt allerdings eine Wärmepumpe zum Einsatz und die Luft wird in dieser dann auch abgekühlt. Die herausgeholte Wärme kommt zum weiteren Aufheizen der kalten Luft wieder zum Einsatz. Durch diesen Prozess wird enorm an Energiekosten eingespart.
LG Waschtrockner 5 F14WD85TN1, 8 kg/5 kg, 1400 U/Min
LG Waschtrockner 5 F14WD85TN1, 8 kg/5 kg, 1400 U/Min
499.00€
Otto.de
LG Waschtrockner 5 F14WD85TN1, 8 kg / 5 kg, 1400 U/Min
1 179.00€
609.00€
Quelle.de
AEG Waschtrockner L7WB64474, 7 kg/4 kg, 1400 U/Min
AEG Waschtrockner L7WB64474, 7 kg/4 kg, 1400 U/Min
859.00€
649.00€
Otto.de
LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg / 6 kg, 1400 U/Min
1 349.00€
729.00€
Quelle.de
LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg/6 kg, 1400 U/Min
LG Waschtrockner 9 F14WD96TH2, 9 kg/6 kg, 1400 U/Min
729.00€
Otto.de
Miele Waschtrockner WTH 730 WPM, 7 kg/4 kg, 1600 U/Min
Miele Waschtrockner WTH 730 WPM, 7 kg/4 kg, 1600 U/Min
2 249.00€
2 109.00€
Otto.de

Die 5 besten Waschtrockner kurz dargestellt:

Zu den besten Waschtrocknern 2017 gehören unter anderem:

AEG Lavatherm T65280 AC Wäschetrockner*

  • Diese Maschine verfügt über ein Silent System, welches für einen sehr leisen Betrieb sorgt.
  • Es ist die Energieeffizienzklasse B vorhanden sowie eine dreifache Feuchtesteuerung.

Siemens WT46W261 Wäschetrockner*

  • Dieses Gerät ist frei stehend und mit einer Restlaufzeitanzeige ausgestattet. Weitere tolle Funktionen sind die elektronische Feuchtsteuerung und die Startzeitvorwahl.

Beko DCU 7330 Wäschetrockner*

  • Dieser Wäschetrockner bietet eine Kapazität der Beladung von maximal sieben Kilogramm.
  • Er verfügt über eine elektronische Feuchtmessung und über eine Startzeitvorwahl.
  • Bei diesem Gerät ist die Energieeffizienzklasse B vorhanden.

Siemens WT47Y701 Wäschetrockner*

  • Es ist die Energieeffizienzklasse A++ integriert sowie eine Startzeitvorwahl und eine Kindersicherung. Die Füllmenge beträgt acht Kilogramm und der Energieverbrauch liegt bei nur 1,84 Kilowatt pro Stunde.

Bosch WTW 84162 Wäschetrockner*

  • Das Trocknen erfolgt hierbei mit der Kondensationstechnologie.
  • Es sind sensorgesteuerte Trockenprogramme integriert sowie die Energieeffizienzklasse A++. Weiterhin bietet dieses Gerät ein Antiknitterprogramm und ein maximales Füllvolumen bei nasser Wäsche von sieben Kilogramm.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Wichtige Tipps zum Kauf eines Wäschetrockners

Eine Übersicht zum Kauf von Wäschetrockner

Die Wäschetrockner lassen sich in fast jedem Haushalt vorfinden, sie sind leicht zu bedienen und sehr praktisch. Der Nutzer muss seine Wäsche nicht mehr auf die Wäscheleine aufhängen und kann den Vorteil genießen, schnell frisch riechende Wäsche zu haben. Beim Kauf solch eines elektronischen Gerätes sollte man auf einige Aspekte achten. So spielt nicht nur der Preis hierbei eine wichtige Rolle, sondern beispielsweise auch die Ausstattungsmerkmale.

Folgende Punkte werden in diesem Bericht erklärt, um somit die Kaufentscheidung leichter zu gestalten.

  • Die verschiedenen Bauarten.
  • Die Bedienung des Wäschetrockners.
  • Wie lange benötigt der Wäschetrockner?
  • Was sind aktuell die besten Wäschetrocknermodelle?

 

Beim Wäschetrockner gibt es unterschiedliche Bauarten

Wer denkt, dass Wäschetrockner, gleich Wäschetrockner ist, der irrt sich. Denn derzeit unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Bauarten. Sollte man sich für solch einen Kauf entscheiden, dann ist dieser Punkt enorm wichtig. Denn es kann durchaus vorkommen, dass ansonsten ein wahrer Stromfresser erworben wird. Normale Modelle sind mit der Energieklasse C ausgestattet und bieten einen Stromverbrauch von vier Kilowatt pro Stunde. Bessere Modelle stellen aber die Geräte mit der Energieklasse A dar, die hierbei nur einen Bruchteil an Energie des vorangegangenen Modells verbrauchen.

  1. Bauart der Ablufttrockner
  • Bei diesem Modell wird die zu verbrauchende Luft in das Freie geleitet. Daher wird ein eigener Anschluss benötigt, der ins Freie führt. Viele Eigenheimbesitzer haben sich in früheren Zeiten für diese Art von Wäschetrockner entschieden. Heutzutage kann man dieses Modell aber kaum noch erwerben.
DCU7230N Kondensations-Wäschetrockner / B
DCU7230N Kondensations-Wäschetrockner / B
339.00€
Euronics.de
GTN 37110 G Kondensations-Wäschetrockner weiß / B
GTN 37110 G Kondensations-Wäschetrockner weiß / B
399.00€
Euronics.de
WT43N200 Kondensations-Wäschetrockner weiß / B
WT43N200 Kondensations-Wäschetrockner weiß / B
419.00€
Euronics.de
D6E82/G Kondensations-Wäschetrockner weiß / A++
D6E82/G Kondensations-Wäschetrockner weiß / A++
529.00€
Euronics.de
TDA150 C Kondensations-Wäschetrockner lotosweiß / B
TDA150 C Kondensations-Wäschetrockner lotosweiß / B
749.00€
Euronics.de
  1. Bauart der Kondenstrockner
  • Diese elektrischen Geräte geben die Wärme in dem jeweiligen Raum ab und somit wird keinerlei Vorrichtung für den Ablauf benötigt. Solche Modelle können in fast allen Immobilien ideal eingesetzt werden und verfügen meist über die Energieeffizienzklasse C. Leider haben diese Geräte den Nachteil, dass ein enormer Stromverbrauch für die Nutzung zustande kommt. In der Anschaffung sind Kondenstrockner zwar recht günstig, aber im Verbrauch doch sehr hoch.
AEG Lavatherm 65170 AV Ablufttrockner / C / 7 kg / 3.9 kWh / Elektronisch gesteuerte Programme / Verlängerter Knitterschutz / weiß
AEG Lavatherm 65170 AV Ablufttrockner / C / 7 kg / 3.9 kWh / Elektronisch gesteuerte Programme / Verlängerter Knitterschutz / weiß
Amazon.de
Bosch WTA73200 Serie 4 / Ablufttrockner / C / 59,8 cm / 7 L / Restlaufanzeige
Bosch WTA73200 Serie 4 / Ablufttrockner / C / 59,8 cm / 7 L / Restlaufanzeige
Amazon.de
Beko DCU 7330 Kondenstrockner / B / 7 kg / Weiß / Multifunktionsdisplay / Knitterschutz / Trommelbeleuchtung / Reversierende Trommelbewegungen / FlexySense / 16 Programme
Beko DCU 7330 Kondenstrockner / B / 7 kg / Weiß / Multifunktionsdisplay / Knitterschutz / Trommelbeleuchtung / Reversierende Trommelbewegungen / FlexySense /...
Amazon.de
Siemens iQ300 WT46E103 iSensoric Kondenstrockner / B / 7 kg / Weiß / softDry-Trommelsystem / TouchControl Tasten / Knitterschutz
Siemens iQ300 WT46E103 iSensoric Kondenstrockner / B / 7 kg / Weiß / softDry-Trommelsystem / TouchControl Tasten / Knitterschutz
Amazon.de
Bosch WTW86271 Wärmepumpentrockner / A++ / 8 kg / Weiß / Selbstreinigender Kondensator
Bosch WTW86271 Wärmepumpentrockner / A++ / 8 kg / Weiß / Selbstreinigender Kondensator
Amazon.de
  1. Bauart der Wärmepumpentrockner
  • Diese Art von Wäschetrocknern sind am beliebtesten und gehören zu den neuesten Modellen. Diese Trockner verfügen über eine Wärmepumpe und nutzen einen Teil der Wärme für das nächste Benutzen. Dieser tolle Vorteil führt dazu, dass der Nutzer erheblich Energiekosten einsparen kann. Die Anschaffungskosten sind doch sehr hoch, aber man kann die Kosten durch die Nutzung schnell wieder reinholen. Heutzutage entscheiden sich die Verbraucher meist für diese Variante und die Preise sind in den letzten Jahren sogar enorm gesunken. Oft kann man ein Schnäppchen machen, da viele Anbieter Rabatte für diese elektrischen Geräte anbieten.
Siemens iQ700 WT44W5W0 iSensoric Premium Wärmepumpentrockner / A+++ / 8 kg / Großes Display mit Endezeitvorwahl / Selbstreinigungs-Automatik / weiß
Siemens iQ700 WT44W5W0 iSensoric Premium Wärmepumpentrockner / A+++ / 8 kg / Großes Display mit Endezeitvorwahl / Selbstreinigungs-Automatik / weiß
Amazon.de
Bauknecht TK Plus 7A1SD Wärmepumpentrockner / 7 kg / SoftFinish / Startzeitvorwahl / weiß
Bauknecht TK Plus 7A1SD Wärmepumpentrockner / 7 kg / SoftFinish / Startzeitvorwahl / weiß
Amazon.de

Unterschiedliche Kosten – langfristige Betrachtung

Wie bereits oben erwähnt, ist ein Kondenstrockner in der Anschaffung recht günstig, aber im Verbrauch sehr teuer. Wärmepumpentrockner kosten mehr, aber man kann einiges an Geld bei der Nutzung einsparen. Daher stellt sich die Frage, für welches Modell man sich entscheiden sollte. Hierbei können entsprechende Produktinformationen ideal helfen, um sich die Entscheidung für den Wäschetrockner etwas leichter zu gestalten. Nachfolgend werden weitere Tipps aufgeführt.

Ein weiterer wichtiger Punkt kann die dazugehörige Waschmaschine sein. So sollte man immer auf ein wunderbar harmonisches Duo achten. Zunächst sollte der Verbraucher wissen, wie viel die Umdrehungen die Waschmaschine bietet, eventuell 1200, 1400 oder auch 1600. Schleudert die Waschmaschine sehr schnell, dann kann der Trockengang noch stromsparender erfolgen. Dennoch wird aber die Wäsche dadurch stärker beansprucht. Daher wäre es ideal, wenn man die Wäsche mit der höchsten Drehzahl wäscht, wenn sie danach in den Wäschetrockner soll.

Die unterschiedliche Schonungsweise der Wäsche beim Wäschetrockner

Auch die Schonungsweise muss erwähnt werden. So kommen Wärmepumpentrockner mitrecht wenig Hitze aus. Herkömmliche Kondenstrockner leider nicht, daher können diese Modelle die Wäsche nicht ideal schonen. Daher sollte man bei den Produktangaben auf die Nennung Schontrommel achten. Als gutes Beispiel kann der Bosch Trockner erwähnt werden, der beispielsweise mit einer Energieklasse A++ ausgestattet ist. Meist bieten diese Modelle einen jährlichen Energieverbrauch von 232 Kilowattstunden und ein Fassungsvermögen von acht Kilogramm.

Warum benötigen teure Wäschetrockner mehr für einen Trocknungsgang?

Viele Verbraucher wundern sich vielleicht, warum ein teurer Wäschetrockner mehr für den Trocknungsgang benötigt. Allerdings liegt dies hierbei an die Benutzung von weniger Hitze. Dem Stromverbrauch tut diese Methode gut, dennoch ist die Durchführung mit einem höheren Zeitaufwand verbunden. Moderne Geräte können daher schon mal mehr als 2 Stunden für den Trocknungsgang benötigen.

Wichtige Details zur Handhabung bzw. Bedienung des Wäschetrockners

Die Bedienbarkeit der modernen Geräte, beispielsweise beim Siemens Wäschetrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner sowie AEG Waschtrockner stellt sich als sehr leicht dar. Man sollte hierbei dennoch aber wissen, dass solche Geräte über ein sogenanntes Flusensieb verfügen. Die anfallenden Flusen der Wäsche werden durch dieses Ausstattungsmerkmal ausgefiltert. Die Maschine verstopft dadurch nicht, dennoch sollte man aber diesen Filter in regelmäßigen Abständen selbst reinigen. Bei einigen Modellen wird dieser Vorgang automatisch durchgeführt. Daher sollte man immer auf die entsprechenden Produktangaben des Wäschetrockners achten. Auch Kundenrezensionen können Aufschluss über die Reinigung des Flusensiebs geben.

Die besten Wäschetrockner kurz aufgeführt

Derzeit können sich der AEG Waschtrockner unter den ersten Plätzen vorfinden. Diese Modelle bieten die Energieklasse A. Weiterhin sorgen diese Geräte für eine knitterfreie Wäsche, sind sehr leise und sind mit einem doppelten Flusenfilter ausgestattet.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite