Wie vermeide ich Knitterfalten beim Trocknen?

Wie vermeide ich Knitterfalten beim Trocknen?

Nichts ist störender als Knitterfalten in der Wäsche. Geknitterte Wäsche, die man frisch aus dem Trockner holt, ist da besonders ärgerlich. Vor allem dann, wenn es wieder schnell gehen muss. Denn das bedeutet dann meistens, dass man die Wäsche mühsam bügeln muss. Es gibt nur wenige Menschen, denen das Spaß macht. Für die Mehrheit unter uns ist es eher Strafarbeit.

Wir geben Ratschläge, wie man in Zukunft weniger bis gar keine Knitterfalten mehr in der Wäsche hat und dadurch nicht mehr Bügeln muss. So hat man mehr Zeit für die schöneren Dinge im Leben.

Es kommt auf die Umdrehungen an

Knitterfalten kann man bereits direkt nach dem Waschen im Waschtrockner vermeiden. Dazu stellt man den Schleudergang auf 800 Umdrehungen. Die Wäsche wird dann natürlich nicht trocken, sondern feucht. Das ist gut, weil sie dann auch formbar ist. Abgesehen davon gilt immer: Je niedriger die Umdrehung mit der geschleudert wird, desto schonender für die Wäsche.
Jedenfall, wenn man die Wäsche noch feucht aus der Maschine nimmt und kräftig schüttelt. Dann kann man die Kleidung glatt und ohne Falten aufhängen.

Das kann man natürlich nur mit seinen besten Kleidungsstücken machen. Wenn man das für jedes einzelne T-Shirt macht, wird es eine langwierige Prozedur.

Funktioniert Weichspüler?

Weichspüler wird genutzt um die Wäsche möglichst weich und angenehm auf der Haut zu machen. Man nutzt Weichspüler vor allem bei Baumwollwäsche, weil diese gerade nach dem  Schleudergang stark knittert. Das Ziel ist möglichst weiche und geschmeidige Wäsche zu erhalten, indem man die Wäschestarre beim Waschen verhindert. Diese Starre setzt beim Trocknen von Wäsche ein. Das Ergebnis ist raue und harte Wäsche.
Meiner Erfahrung nach überwiegen die Nachteile, denn in der Regel nützt der maßvolle Gebrauch von Weichspülern nicht beim Verhindern von Knitterfalten.

Wie man Knitterfalten einfach vermeidet

Man gibt die Kleidungsstücke stattdessen für 10 Minuten in den Trockner. Durch die hohen Temperaturen und die Bewegung der Trommel werden die Fasern wieder weich. Es ist wichtig und kann eigentlich immer wieder gesagt werden: Sofort nach Ablauf der Trockenzeit nimmt man die Kleidung noch warm aus dem Trockner.

Dann kann man sie sogar, wie in meiner Studentenzeit und ohne Waschtrockner, mit der Hand glatt streichen und direkt in den Schrank legen. Das Bügeln erübrigt sich automatisch. Geschwindigkeit ist hier wichtig und man spart sich eine Menge Arbeit. Verpasst man es die Wäsche direkt aus der Maschine zu nehmen, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als die Wäsche nochmal zu erwärmen.

Bei Hemden, Blusen oder empfindlichen Textilien sollte man das natürlich nicht machen. Hier helfen andere Tricks:

T-Shirts Faltenfrei aus dem Waschtrockner

Ein simpler, aber effektiver Trick ist es, die zerknitterte Wäsche mit einer Sprühflasche zerstäuben und dann im Trockner zu trocknen. Nach dem Trocknergang sollten die T-Shirts ohne Knitterfalten sein. Man sollte die Shirts aber direkt aus der Trommel nehmen und direkt aufhängen. Durch die Wärme sind die Kleidungsstücke sehr gut formbar und je länger sie in der Maschine verweilen, desto faltiger werden sie.

Ebenso funktioniert auch der Essig Trick. Sind die T-Shirts getrocknet und voller Knitterfalten kann man sich Großmutter Trickkiste bedienen. Hierzu nimmt man eine Sprühflasche und mischt eine Lösung aus 3 Teilen warmen Wasser und einem Teil Essig an – zum Beispiel 15 Esslöfel Wasser mit 5 Esslöffel Essig. Wichtig ist, dass das Wasser warm ist, damit das Tshirt nicht nach Essig riecht. Dann besprüht man alles großflächig aus 30 cm Entfernung und lässt es trocknen. Das Ergebnis ist klar und deutlich: die Knitterfalten sind verschwunden.

Knitterfalten vermeiden und weniger Stress haben

Knitterfalten vermeiden und weniger Stress haben

Hemden faltenfrei aus dem Waschtrockner

Hemden sind vor allem anfällig für Knitterfalten und jeder Mann weiß, wenn ich sage, dass es eine Qual ist geknitterte Hemden zu bügeln. Man kann Hemden natürlich in die Reinigung oder zu Mutti bringen, aber der folgende Tipp ist so simpel, dass man das nicht mehr muss. Zumal abends um 9 Uhr, bevor man weggehen will, hat Mutti keine Zeit und die Reinigung geschlossen.
Waschtrockner sind vor allem für Menschen, die möglichst alles in einem Rutsch erledigt haben wollen. Die Lösung lautet Eiswürfel!

Das Prinzip: Ähnlich wie bei einem gewöhnlichen Bügeleisen wird der Dampf genutzt. Die Eiswürfel verdampfen durch die Hitze im Waschtrockner und dadurch werden die Falten geglättet. Simpel, aber effektiv.

Was zu tun ist: Man legt 2-3 Eiswürfel und die geknitterte Kleidung in den Trockner. Die Hemden sollten schon trocken sein und lässt die Maschine eine gute Viertelstunde laufen. Man nimmt die Wäsche dann sofort aus der Maschine, nachdem das Programm beendet wurde. Die Wäsche kommt so knitterfrei aus der Maschine. Wartet man zu lange, verpufft der Effekt und die Wäsche wird wieder faltig. Sind noch nasse Flecken durch die Eiswürfel zu sehen, kann man die Wäsche einfach auf einen Bügel aufhängen.

Das funktioniert auch mit anderen Kleidugsstücken.

Hat man wenige Kleidungsstücke, so kann man diese auch mit einem Zerstäuber besprühen und dann für 10 Minuten in den Waschtrockner geben. Auch hier gilt wieder, die Kleidung möglichst direkt aus der Maschine zu nehmen, sobald sie trocken ist. Andernfalls wird dieser wieder knittrig.

Blusen faltenfrei bekommen

Dies kann man auf einfache Weise erreichen, indem man die Bluse an der Dusche – am bensten über der Badewanne –  mit einem Bügel aufhängt und heißes Wasser aufdreht und laufen lässt. Das Wasser sollte nicht direkt wieder in den Abfluss fließen, denn wir wollen ein möglichst feuchtes Klima schaffen. Also kommt der Stöpsel in die Badewanne. Die Badluft wird dann feuchter, was dazu führt, dass die Falten nach 5 Minuten verschwinden. Nachdem die Falten geglättet sind,  muss die Bluse ausdampfen und trocknen. Dafür hängt man Sie in einen gut belüfteten Raum auf.
Die Methode kommt an ein Bügeleisen zwar nicht ganz ran, weil die Hitze und der konzentrierte Druck fehlen, aber auf diese Weise spart man Geld für die Reinigung und hat eine Notlösung, wenn es wieder schnell gehen muss.

Fassen wir zusammen:

  • Für Hemden kann man Eiswürfel nehmen
  • Trommel nicht voll machen, sondern mindestens Handbreit frei lassen
  • Programm Schanaktrocknen für Wäsche, die gebügelt werden soll, NICHT wählen
  • Programm bügelfeucht nehmen
  • möglichst niedrige Schleuderdrehzahl wählen
  • Waschtrockner mit Dampffunktion kaufen
  • Wäsche sofort nach dem Programmende aus der Trommel holen

 

Mit diesen Tipps ist es möglich sich schnell und ohne viel Aufwand von Knitterfalten in der Wäsche zu befreien. Hat man die Methoden einige Mal durchprobiert, achtet man automatisch darauf und man hat deutlich weniger Wäsche, die man bügeln muss. So hat man Zeit für die wirklich schönen Dinge im Leben.

 

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Waschtrockner Testsieger 2017

Was man über diese Geräte wissen sollte – Das sind die besten WASCHTROCKNER 2018

Die aktuellen Waschtrockner Testsieger 2018 im Überblick

In unserem Waschtrockner Test Vergleich, stellen wir die besten Geräte gegenüber und empfehlen die Top Produkte 2018

No.1 AEG L7WB65684 Waschtrockner

Der absolute Testsieger ist der Waschtrockner von LG F1496AD3, da dieses Produkt über eine Beladungskennung verfügt. Ebenso ist ein ECO-Modus enthalten und eine hochwertige Verarbeitung garantiert.

AEG L7WB65684 Waschtrockner / DualSense - schonende Pflege / 8,0 kg Waschen / 4,0 kg Trocknen / Energiesparend / Mengenautomatik / ProSteam - Auffrischfunktion / Kindersicherung
865 Bewertungen
AEG L7WB65684 Waschtrockner / DualSense - schonende Pflege / 8,0 kg Waschen / 4,0 kg Trocknen / Energiesparend / Mengenautomatik / ProSteam - Auffrischfunktion / Kindersicherung
  • DualSense - Die DualSense-Technologie stimmt Temperatur und Trommelbewegung auf die Art Ihrer Textilien ab und macht dadurch eine schonende und sichere Pflege möglich. So kann alles was gewaschen wurde, auch problemlos getrocknet werden. Wolle wird flach in der Trommel liegend - ohne schädigende Reibung - getrocknet. Outdoor-Bekleidung wird genau so viel Wärme ausgesetzt, wie erforderlich ist um die wasserdichte Membran zu reaktivieren
  • ProSteam - Warum waschen, wenn Sie dampfen können? Die ProSteam-Funktion ermöglicht durch das Auffrischen mit Dampf, die Kleidung länger frisch und knitterfrei zu halten. So lassen sich Waschgänge und damit Wasser und Energie sparen (ca. 48 l Wasser ggü. einem Schonwaschgang), was einfach nachhaltiger ist. Auch nach einem Waschgang kann die Dampf-Funktion dabei helfen den Bügelaufwand zu minimieren. Warum also mit alten Standards zufrieden geben, wenn es besser geht?
  • ProSense - Durch spezielle Sensoren passt sich die Zyklusdauer sowie der Energie- und Wasserverbrauch an die Menge der Wäsche an. Das spart nicht nur Zeit und Energie, sondern beugt Schäden an Fasern vor und schont so die Kleidung
  • NonStop-Programm 1h/1kg - Das Kombi-Pogramm 1h/1kg verbindet die zwei Kurzprogramme Waschen und Trocknen miteinander: Sie können in 20 Minuten 3kg Wäsche nur waschen oder in Kombination kleine Beladungen (1kg) von Mischwäsche ohne Unterbrechung in einer Stunde waschen und trocknen
  • OneGo - Waschen und trocknen Sie Ihre Kleidung ohne von einem Gerät in ein anderes umladen zu müssen. Auf Knopfdruck stehen fünf NonStop Pflegeprogramme zur Verfügung. So liegt Ihre Wäsche nach nur einem Durchgang zum Anziehen parat
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 84,7 x 59,7 x 57,5

No.2 Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner

Weiterer aktueller Testsieger ist der Waschtrockner von Siemens WD15G442, der über ein Fassungsvermögen von fünf Kilogramm verfügt. Weitere besondere Merkmale ist die Energieeffizienzklasse A sowie die integrierte Programmierung der Zeiten.

Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner / A+++ D / 1088 kWh / 81 kg / 8 kg Waschen / 5 kg Trocknen / Großes Display mit Endezeitvorwahl [Altes Modell]
117 Bewertungen
Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner / A+++ D / 1088 kWh / 81 kg / 8 kg Waschen / 5 kg Trocknen / Großes Display mit Endezeitvorwahl [Altes Modell]
  • Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor für besonders wirkungsvolle und effiziente Wäschepflege.
  • Mit der Option speedPerfect bis zu 65% schneller zum perfekten Waschergebnis.
  • Outdoor/Imprägnier-Programm für eine schonende Wäschepflege von hochwertigen und atmungsaktiven Funktionstextilien.

Nennen wir weiterhin den Trockner WTW86564 von der Marke Bosch, wobei es sich hierbei um ein Wärmepumpentrocknermodell handelt. Dieses Produkt ist mit der Energieeffizienzklasse A++ ausgestattet und kann mit einigen nützlichen Programmpunkten hervorstechen.

No.3 AEG L7WB64474 Waschtrockner Frontlader

Zu den weiteren Waschtrocknertestsiegern gehört der AEG L75670WD, der mit einem ruhigen Motorgeräusch ausgestattet ist. Zudem muss man hierbei unbedingt den günstigen Anschaffungspreis von diesem Modell erwähnen.

AEG L7WB64474 Waschtrockner / DualSense – schonende Pflege / 7,0 kg Waschen / 4,0 kg Trocknen / Energiesparend / Mengenautomatik / Nachlegefunktion / ProSteam - Auffrischfunktion / Kindersicherung
147 Bewertungen
AEG L7WB64474 Waschtrockner / DualSense – schonende Pflege / 7,0 kg Waschen / 4,0 kg Trocknen / Energiesparend / Mengenautomatik / Nachlegefunktion / ProSteam - Auffrischfunktion / Kindersicherung
  • Der Waschtrockner mit DualSense Technologie passt die Temperatur und Trommelbewegung sowie die Programmdauer an die verschiedenen Gewebe und Beladungen an. Alles wird in einem Durchgang sorgfältig gewaschen und getrocknet
  • Unsere DualSense Technologie passt die Temperatur und Trommelbewegung sowie die Programmdauer an die verschiedenen Textilienarten an
  • Die ProSense Technologie passt automatisch die Länge der Wasch- und Trocknungsphasen an die Menge der Beladung an. Sie sparen Zeit, Strom und Wasser
  • Das NonStop 60 Minuten Programm benötigt nur eine Stunde, um kleine Wäschemengen zu waschen und trocknen
  • Wählen Sie ein NonStop Programm, das Ihre Kleidungsstücke in einem Durchgang wäscht und trocknet oder wählen Sie einen separaten Wasch- und Trockengang. Größte Flexibilität
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 84,8 x 59,7 x 54,7

No.4 Miele WTF 130 WPM Waschtrockner

Der Miele WTF 130 WPM Waschtrockner findet sich ebenso bei den Testsiegern vor, da er über einen enorm niedrigen Verbrauch des Stromes hervorstechen kann.

Miele WTF 130 WPM Waschtrockner für gute Wasch- und Trockenergebnisse/Weiß/Waschtrockner Kombi mit Dampffunktion/Waschmaschine mit Trockner (4 kg) und 7 kg Schontrommel
39 Bewertungen
Miele WTF 130 WPM Waschtrockner für gute Wasch- und Trockenergebnisse/Weiß/Waschtrockner Kombi mit Dampffunktion/Waschmaschine mit Trockner (4 kg) und 7 kg Schontrommel
  • Schneller geht es nicht - QuickPowerWash&Dry
  • Waschen und Trocknen von 4 kg in unter 3 Stunden
  • 50% weniger Bügeln plus maximale Anwendungsvielfalt - SteamCare
  • Die perfekte Ergänzung für spezielle Anwendungen - CapDosing
  • Bekämpft Flecken gezielt - Fleckenoption
  • Gerätemaße L x B x H (cm): 63,6 x 59,6 x 85,0

Die besten Waschtrockner 2018 auf einen Blick

In diesem Artikel möchten wir zum Abschluss auf die aktuellen Testsieger 2018 der Waschtrocknermodelle eingehen.

Der Waschtrockner LG F14A8RD* lässt sich auf den oberen Plätzen vorfinden. Dieser Trockner bietet ein Maß von 60 x 85 x 64 Zentimetern und die Energieeffizienzklasse A. Eine weitere Besonderheit ist die Schleuderdrehzahl von 1400 Umdrehungen pro Minute. Die Füllmenge kann bei trockener Wäsche mit 9 Kilogramm und bei nasser Wäsche mit 6 Kilogramm angegeben werden. Der Wasserverbrauch liegt bei 85 Litern und die Lautstärke kann mit nur 55 dB angegeben werden.

 

Ebenso kann sich der Siemens Wäschetrockner WD15G442* ganz oben aufreihen. Dieses Gerät verfügt über ein Produktmaß von 60 x 85 x 59 Zentimetern und bietet eine Schleuderzahl von 1500 Umdrehungen pro Minute. Mit der Energieeffizienzklasse A ist diese Maschine sparsam und mit einer Lautstärke von 52 dB recht leise. Weitere Waschtrockner, die sich als Testsieger 2016 zählen können, sind der AEG Waschtrockner L75674NWD*, der Indesit Waschtrockner EWDE 71680 W* sowie der AEG Waschtrockner Lavamat Turbo*.

Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner / 1088 kWh / 8kg Waschen / 5kg Trocknen / Weiß / Großes Display mit Endezeitvorwahl
Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner / 1088 kWh / 8kg Waschen / 5kg Trocknen / Weiß / Großes Display mit Endezeitvorwahl
Amazon.de
Bosch WTW86564 Wärmepumpentrockner / A ++ / 7 kg / Weiß / ActiveAir Technology / SelfCleaning Condenser
Bosch WTW86564 Wärmepumpentrockner / A ++ / 7 kg / Weiß / ActiveAir Technology / SelfCleaning Condenser
Amazon.de
AEG L75674NWD Waschtrockner / A / 954 kWh / 7 kg / Weiß / Wolletrockenprogramm
AEG L75674NWD Waschtrockner / A / 954 kWh / 7 kg / Weiß / Wolletrockenprogramm
Amazon.de

Der Bestseller der Wärmepumpentrockner

Der Bestseller der Wärmepumpentrockner ist allerdings von der Firma Siemens. Hierbei hat das Modell iQ700 WT46W261 besonderen Zuspruch bei den Verbrauchern gefunden, denn Siemens setzt viel auf Energiesparsamkeit und Nachhaltigkeit und überzeugt zudem in der Qualität. So sind die Trockner nicht nur gut isoliert und geben fast keine Wärme ab, sondern haben auch eine kurze Trockenzeit, damit der Energieverbrauch gering bleibt. Siemens Wäschetrockner nutzen ein Kühlmittel, welches sich noch einmal positiv auf den Stromverbrauch auswirkt, weil die benötigte Luft nicht elektrisch aufgeheizt werden muss.

Bei den Ablufttrocknern überzeugt ein Modell von Zanussi. Der Trockner ZTE7101P hält die Wäsche besonders glatt, trocknet sehr leise und ist zudem günstig zu kaufen und hat sich aus diesem Grund zum Bestseller der Ablufttrockner etabliert. Ein Nachteil ist allerdings der Stromverbrauch, da dieser Wäschetrockner lediglich die Energieeffizienzstufe C hat. Für Menschen die nur gelegentlich trocknen müssen und nicht ständig den Wasserbehälter leeren wollen, ist der Zanussi-Trockner jedoch bestens geeignet.

Bei den Kondensationstrocknern hat es das Modell DCU 7330 von Beko auf dem Bestenplatz geschafft. Dieser Trockner gehört zu den günstigeren Modellen, hat aus diesem Grund weniger Programme, aber ist leicht zu bedienen und trocknet zuverlässig und schnell. Bei der Energieeffizienz liegt dieser Wäschetrockner im Bereich B.

Ein Wäschetrockner kann ein nützlicher Alltagsbegleiter sein, allerdings kommen seine Vorteile nur bei der richtigen Nutzung und einer guten Pflege zum Vorschein. Auf unserer Seite erfahren Sie deshalb alles, was Sie über Wäschetrockner wissen müssen.

Miele WT2796WPM D LW wash-dry Waschtrockner / 816 kWh / Lotosweiß / Beim Trocknen Zeit und Strom sparen, Thermoschleudern / Waschen und dabei ungestört entspannen Funktion Extra leise
Miele WT2796WPM D LW wash-dry Waschtrockner / 816 kWh / Lotosweiß / Beim Trocknen Zeit und Strom sparen, Thermoschleudern / Waschen und dabei ungestört...
Amazon.de
LG Electronics F1496AD3 Frontlader Waschtrockner / B / 62 kg / Weiß / 6 Motion DirectDrive / Smart Diagnosis
LG Electronics F1496AD3 Frontlader Waschtrockner / B / 62 kg / Weiß / 6 Motion DirectDrive / Smart Diagnosis
Amazon.de
Zanussi ZTE7101P Ablufttrockner / C / 7 kg / Weiß
Zanussi ZTE7101P Ablufttrockner / C / 7 kg / Weiß
Amazon.de

Vorteile von Waschtrockner

Als Verbraucher wissen wir, dass ein Waschtrockner sehr platzsparend ist. Diese Modelle können aber noch mehr. Mit was für Besonderheiten diese Geräte hervorstechen können oder, was für Vorteile sie bieten, wird nachfolgend benannt. In einem Waschtrockner ist das Trocknen und Waschen vereint, schnell lässt sich daher dieses Modell in vielen Küchen vorfinden. Hierzu sollte man wissen, dass sich das integrierte Programm bei solch einem Gerät umstellen lässt, ebenso kann es aber auch direkt weitergehen.

Das oft unangenehme Wechseln von der nassen Wäsche hat somit dann wunderbar ein Ende. Nach dem Waschvorgang beziehungsweise Trocknungsvorgang kann somit die Wäsche aus dem Waschtrocknermodell herausgenommen werden. Zudem kann sich der Verbraucher an einer sehr angenehm riechenden Wäsche erfreuen. Es ist nicht wunderlich, dass viele Verbraucher auf vorgenannten hilfreichen Komfort nicht mehr verzichten wollen.

Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner / 1088 kWh / 8kg Waschen / 5kg Trocknen / Weiß / Großes Display mit Endezeitvorwahl
Amazon.de
Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner / 1088 kWh / 8kg Waschen / 5kg Trocknen / Weiß / Großes Display mit Endezeitvorwahl
Bosch WTW86564 Wärmepumpentrockner / A ++ / 7 kg / Weiß / ActiveAir Technology / SelfCleaning Condenser
Amazon.de
Bosch WTW86564 Wärmepumpentrockner / A ++ / 7 kg / Weiß / ActiveAir Technology / SelfCleaning Condenser
AEG L75674NWD Waschtrockner / A / 954 kWh / 7 kg / Weiß / Wolletrockenprogramm
Amazon.de
AEG L75674NWD Waschtrockner / A / 954 kWh / 7 kg / Weiß / Wolletrockenprogramm
Miele WT2796WPM D LW wash-dry Waschtrockner / 816 kWh / Lotosweiß / Beim Trocknen Zeit und Strom sparen, Thermoschleudern / Waschen und dabei ungestört entspannen Funktion Extra leise
Amazon.de
Miele WT2796WPM D LW wash-dry Waschtrockner / 816 kWh / Lotosweiß / Beim Trocknen Zeit und Strom sparen, Thermoschleudern / Waschen und dabei ungestört...
LG Electronics F1496AD3 Frontlader Waschtrockner / B / 62 kg / Weiß / 6 Motion DirectDrive / Smart Diagnosis
Amazon.de
LG Electronics F1496AD3 Frontlader Waschtrockner / B / 62 kg / Weiß / 6 Motion DirectDrive / Smart Diagnosis
Zanussi ZTE7101P Ablufttrockner / C / 7 kg / Weiß
Amazon.de
Zanussi ZTE7101P Ablufttrockner / C / 7 kg / Weiß
Beko DCU 7330 Kondenstrockner / B / 7 kg / Weiß / Multifunktionsdisplay / Knitterschutz / Trommelbeleuchtung / Reversierende Trommelbewegungen / FlexySense / 16 Programme
Amazon.de
Beko DCU 7330 Kondenstrockner / B / 7 kg / Weiß / Multifunktionsdisplay / Knitterschutz / Trommelbeleuchtung / Reversierende Trommelbewegungen / FlexySense /...

Nachteile nicht vergessen

Gut, ein Nachteil sollte man dennoch erwähnen. Denn ist das Gerät defekt, dann lässt sich nicht mehr Waschen, aber auch nicht mehr Trocknen. Es ist natürlich die Entscheidung des Verbrauchers, ob für ihn eher ein Waschtrockner oder für eine Waschmaschine geeignet ist. Dennoch werden aber heutzutage Geräte angeboten, die nicht nur sehr effizient sind, ebenso auch über einen angemessenen Anschaffungspreis verfügen. Wählt man einen Waschtrockner, dann können Geräte der Marken Siemens oder die Bosch Trockner auf jeden Fall weiterempfohlen werden.

Fazit zu Sieger & Verlierer

Letzteres soll erwähnt werden, dass die Anschaffungspreise solcher Geräte sehr verschieden sein können, ebenso aber auch die Maschinen selbst. Die Preisspanne beginnt hierbei beispielsweise ab 400 Euro, dies sind hochwertige Trockner für das Waschen, daher kann eine enorm hohe Langlebigkeit garantiert werden. Von sehr billigen Waschtrocknergeräten sollte man als Verbraucher aber Abstand nehmen. Es wäre hierbei einfach sinnvoll, wenn man sich vorab beispielsweise über Testbericht von Waschtrocknern informiert.

Auf der Amazonplattform lassen sich zu vorgenannten Testsiegermodellen weitere detaillierte Angaben vorfinden. Der Verbraucher findet dort Angaben zu der Ausstattung, zum Preis sowie zu den technischen Daten. Daneben kann man sich mittels der vielen Kundenrezensionen hilfreiche Tipps und einen idealen Eindruck vom jeweiligen Waschtrocknerprodukt einholen.

Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner / 1088 kWh / 8kg Waschen / 5kg Trocknen / Weiß / Großes Display mit Endezeitvorwahl
Amazon.de
Siemens WD15G442 iQ500 Waschtrockner / 1088 kWh / 8kg Waschen / 5kg Trocknen / Weiß / Großes Display mit Endezeitvorwahl
Bosch WTW86564 Wärmepumpentrockner / A ++ / 7 kg / Weiß / ActiveAir Technology / SelfCleaning Condenser
Amazon.de
Bosch WTW86564 Wärmepumpentrockner / A ++ / 7 kg / Weiß / ActiveAir Technology / SelfCleaning Condenser
AEG L75674NWD Waschtrockner / A / 954 kWh / 7 kg / Weiß / Wolletrockenprogramm
Amazon.de
AEG L75674NWD Waschtrockner / A / 954 kWh / 7 kg / Weiß / Wolletrockenprogramm
Miele WT2796WPM D LW wash-dry Waschtrockner / 816 kWh / Lotosweiß / Beim Trocknen Zeit und Strom sparen, Thermoschleudern / Waschen und dabei ungestört entspannen Funktion Extra leise
Amazon.de
Miele WT2796WPM D LW wash-dry Waschtrockner / 816 kWh / Lotosweiß / Beim Trocknen Zeit und Strom sparen, Thermoschleudern / Waschen und dabei ungestört...
LG Electronics F1496AD3 Frontlader Waschtrockner / B / 62 kg / Weiß / 6 Motion DirectDrive / Smart Diagnosis
Amazon.de
LG Electronics F1496AD3 Frontlader Waschtrockner / B / 62 kg / Weiß / 6 Motion DirectDrive / Smart Diagnosis
Zanussi ZTE7101P Ablufttrockner / C / 7 kg / Weiß
Amazon.de
Zanussi ZTE7101P Ablufttrockner / C / 7 kg / Weiß
Beko DCU 7330 Kondenstrockner / B / 7 kg / Weiß / Multifunktionsdisplay / Knitterschutz / Trommelbeleuchtung / Reversierende Trommelbewegungen / FlexySense / 16 Programme
Amazon.de
Beko DCU 7330 Kondenstrockner / B / 7 kg / Weiß / Multifunktionsdisplay / Knitterschutz / Trommelbeleuchtung / Reversierende Trommelbewegungen / FlexySense /...
Update Hinweis

Dies [Hier tut sich immer was :-) aktualisiert am 16.10.2018. Originalbeitrag vom 26.10.2016]

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber

Zurück zur Startseite

Waschtrockner Bedienelement

Tipps den passenden Waschtrockner zu finden

Waschmaschinen gehören schon lange mit in den Haushalt der deutschen Bürger. Trockner hingegen sind erst seit einigen Jahren wirklich beliebt. Lange Zeit galten die Geräte als Stromfresser und waren deswegen nur in wenigen Haushalten zu finden. Jedoch haben die Geräte durch eine verbesserte Technologie natürlich auch an Beliebtheit zugenommen.

Mittlerweile lässt sich in jedem zweiten Haushalt ein Trockner finden. Ganz besonders beliebt sind bei Familien die in Neubauwohnungen wohnen die sogenannten Waschtrockner. Sie vereinen Waschmaschine und Trockner in einem Gerät. Wer wenig Platz besitzt greift automatisch zu einem Kombigerät um effizient Platz einzusparen.

 

Ist der Entschluss für den Kauf eines Waschtrockners gefallen, dann ist die Auswahl auf dem Markt zu betrachten. Fast jeder bekannte Hersteller hat mittlerweile einen Waschtrockner im Angebot. Da wird die Auswahl selbstverständlich schwierig.

 

Welche Anforderungen stellt man selbst?

Bevor man einen passenden Waschtrockner auswählt sollte man sich in erster Linie mit der Auswahl befassen. Die Hersteller bieten unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Spezifikationen an. Hier einen Überblick zu bekommen ist oftmals sehr schwer und zeitaufwändig. Deswegen sollten Kaufinteressenten sich in erster Linie Gedanken machen welche Anforderungen sie selbst an das Gerät stellen. In diesem Zusammenhang sind die folgenden Fakten zu beachten:

 

  • Welche Größe darf das Gerät haben?
  • Welches Fassungsvolumen ist geeignet?
  • Welcher Stromverbrauch ist gewünscht?
  • Welche Programme benötige ich am Gerät?
  • Sind Sonderprogramme wichtig?
  • Welche Kosten darf das Gerät bei der Anschaffung verursachen?

 

Mit diesen Aspekten lässt sich die Auswahl an Waschtrocknern schnell eingrenzen und man hat die Möglichkeit eine geringere Auswahl zu schaffen. Aus dieser geringeren Auswahl lässt sich anschließend der passende Waschtrockner für den eigenen Haushalt erwerben. In erster Linie spielen selbstverständlich die finanziellen Möglichkeiten eine enorme Rolle. Je nach Modell und Funktionsfähigkeit können Waschtrockner schnell einen Kaufpreis von 1000 € und mehr verursachen. Deswegen sollte die erste Auswahl anhand der Preiskalkulation stattfinden. Anschließend lassen sich die weiteren Faktoren für den Waschtrockner identifizieren und in die Auswahl einbinden.

 

Frontlader oder Toplader: Welches Modell ist geeignet

Wie bei der Waschmaschine auch kann der Waschtrockner als Frontlader- oder Toplader -Modell erworben werden. In diesem Zusammenhang sollten sich Kunden genau überlegen welches Modell Sie bevorzugen. Die klassische Bauform der Waschtrockner ist der Frontlader. In diesem Fall wird das Gerät von vorne durch ein Bullauge beladen. Etwas seltener aber ebenfalls sehr beliebt ist der Toplader, welcher von oben durch eine entsprechende Luke beladen werden kann. Bei der Auswahl des richtigen Modells spielt vor allem das Platzangebot im Badezimmer bzw. am Abstellort eine enorme Rolle. Wer wenig Platz hat sollte sich für einen Toplader entscheiden. Ist etwas mehr Platz vorhanden bzw. wird die Ablagefläche auf dem Waschtrockner benötigt, dann ist der Frontlader das richtige Modell.

 

Das richtige Fassungsvolumen

Beim Kauf eines Waschtrockners sind selbstverständlich die Energieeffizienz und der Wasserverbrauch zu berücksichtigen. Doch wie sieht es mit dem Fassungsvolumen für die Trommel aus? In diesem Fall gibt es je nach Hersteller starke Unterschiede. Die meisten Hersteller legen aktuell sehr großen Wert darauf ein großes Fassungsvolumen zu gewährleisten. Dieses ist vor allem dann sinnvoll wenn große Familien vorhanden sind. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass bei einem Waschtrockner während des Trocknungsvorgangs eine Kilo-Anzahl an Wäsche vorgeschrieben ist. So kann es durchaus dazu kommen, dass eine Waschmaschine die beispielsweise ein Fassungsvolumen von 10 Kilogramm hat für den Trocknerbereich ungeeignet erscheint. In diesem Fall müsste die Waschladung aufgeteilt werden.

Das Fassungsvolumen sind dann wichtig wenn die Familie groß ist bzw. wenn der Käufer darauf Wert legt Bettdecke und Kopfkissen in der eigenen Waschmaschine zu waschen.

 

Die Programme des Waschtrockenes genau auswählen

Der letzte Tipp für den Kauf bezieht sich auf die Programme. Dass eine Waschmaschine zahlreiche Sonderprogramme besitzt ist es seit langem ein Standard. Doch auch beim Trockner gibt es mittlerweile zahlreiche Standardprogramme, die sich auf bestimmte Wäschetypen spezialisiert haben.

 

Moderne und effiziente Trockner bieten beispielsweise ein Trocknungsprogramm für Sportkleidung und Bettwäsche. Verbraucher die einen Waschtrockner erwerben möchten sollten genau überlegen welche Waschprogramme bzw .Trocknungsprogramm notwendig sind. Denn je mehr Programme der Waschtrockner besitzt, desto teurer wird das Gerät in der Anschaffung.

Zusammenfassung der drei Tipps für den perfekten Waschtrockner-Kauf

Wer den perfekten Waschtrockner kaufen möchte sollte sich grundlegend nicht nur um den Wasserverbrauch und den Stromverbrauch kümmern, sondern auch um die nachfolgenden drei Faktoren:

 

  • Fassungsvolumen
  • Programmauswahl
  • Waschtrockner Modell

 

Unter Berücksichtigung dieser 3 Tipps lässt sich schnell und effizient der passende Waschtrockner für den eigenen Geldbeutel finden.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

 

Flusensieb beim Waschtrockner reinigen

So reinigst Du Dein Flusensieb im Waschtrockner kinderleicht

Das kleine, aber sehr wichtige Flusensieb im Waschtrockner wird gerne von Dir vernachlässigt, wenn man an die Reinigung des Gerätes denkt. Wer denkt schon an das kleine Flusensieb? Wird es vergessen, kann dies aber sehr ärgerlich sein und Dein Waschtrockner wird sich rächen. Bei der Pflege Deines Waschtrockners solltest Du auf jeden Fall ein Augenmerk auf das Sieb für den Fang der Flusen achten. Wie das geht verraten wir Dir gerne in unserem Ratgeber.

Wofür wird das Flusensieb im Waschtrockner benötigt?

Wie der Name Flusensieb bereits verrät, werden alle Flusen und Fussel aus der Kleidung in diesem Sieb aufgefangen. Das ist wirklich eine sehr wichtige Funktion, denn nur mit Hilfe des kleinen Siebes können unnötige Verunreinigungen nicht Deine Maschine verstopfen. Eine Verstopfung des Waschtrockners bedeutet schließlich immer einen Ausfall. Und wer möchte das schon? Niemand. Wenn Du Dich jetzt fragst, wie oft Du das Sieb reinigen musst, ist die Antwort sehr einfach. Du kannst das Flusensieb Deines Waschtrockners gar nicht oft genug reinigen. Also je öfters Du das Flusensieb reinigst, desto besser ist dies für Deinen Waschtrockner. Auch wenn Du vielleicht denkst, ach das sind nur ein paar Flusen, können diesen einen gravierenden Schaden anrichten, den es zu verhindern gilt.

 

Die einfache Reinigung des Flusensiebs

Wenn Du jetzt denkst, die Reinigung des Flusensiebs nimmt einen enormen Zeitaufwand in Anspruch oder ist besonders schwierig, können wir Dich beruhigen. Zuerst solltest Du unbedingt ausfindig machen, wo genau das Flusensieb Deines Waschtrockners zu finden ist. Nur so kannst Du Deine Reinigung beginnen. Sehr häufig findest Du das Sieb gleich vorne an der Maschine. Möchtest Du nun mit der Reinigung beginnen, solltest Du zuerst das Sieb aus der Verankerung nehmen. Keine Sorge, Du kannst nichts kaputt machen, denn das Flusensieb ist sehr robust. Die Blende hochmachen und das Sieb rausnehmen.

 

Jetzt kannst Du grob die Flusen mit den Händen entfernen, falls schon grobe Verschmutzungen vorhanden sind. Dann solltest Du zur Sicherheit eine Schale dazu holen, denn beim herausziehen des Siebes kann durchaus etwas Wasser mit entkommen. Hast Du das Sieb herausgedreht, kannst Du es ruhig erst einmal in einem lauwarmen Wasserbad einlegen, damit auch der Schmutz sich richtig lösen kann. Wenn schon, denn schon. Hast Du eine Zeit lang gewartet kannst Du noch einmal mit einem Lappen drüber gehen und auch die letzten Verschmutzungen entfernen. Und schon ist die Reinigung erledigt. Nun noch das Flusensieb wieder einsetzen und Dein Waschtrockner ist wieder einsatzbereit.

 

Wichtige Tipps zum Flusensieb Reinigung

  1. Am besten so häufig reinigen, wie möglich!
  2. Keine starken Reinigungsmittel verwenden, warmes Wasser und etwas Spülmittel für Fettrückstände reicht vollkommen.
  3. Auf die richtige Verfahrensweise beim Ausbau und Einbau achten, nur so kann das Flusensieb seine Aufgabe erfüllen.

 

Video zum Flusensieb Reinigung einer Waschmaschine

In diesem Video wird gezeigt, wie man das Flusensieb einer Bosch Waschmaschine richtig herausnimmt und reinigt.

Das Fazit zum Flusensieb reinigen im Waschtrockner

Es ist wahrscheinlich nicht die beliebteste Aufgabe von Dir und es wird auch gerne mal vergessen. Aber die Reinigung des Flusensiebs sollte wirklich regelmäßig durchgeführt werden. Nur so kannst Du eine lange Lebensdauer und eine einwandfreie Funktionsweise Deines Waschtrockners garantieren. Schließlich möchtest Du doch lange Spaß an deinem Waschtrockner haben. Da die Reinigung wirklich sehr einfach und schnell erledigt ist, sollte es doch kein Problem sein diese regelmäßig durchzuführen. Nutzt Du Deinen Waschtrockner sehr häufig, solltest Du es niemals vergessen. Ist das Flusensieb erst einmal verstopft, kann die Funktionsweise Deines Waschtrockners beeinträchtigt werden und im schlimmsten Fall trägt Deine Maschine einen kostenintensiven Schaden davon.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Extraprogramme der modernen Waschtrockner

Die Extraprogramme der modernen Waschtrockner

Wäschetrockner sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die Arbeit enorm und sorgen zudem für frische Wäsche. Gerade Haushalte mit Kindern bevorzugen den Trockner enorm. Besonders viele Vorteile bringen Kombigeräte, die auch wir empfehlen.

Waschtrockner bieten viele Programme

Was ein Wäschetrockner kann brauchen wir sicherlich nicht mehr zu erläutern. Denn die meisten Kunden kennen den Trockner und schätzen diesen enorm. Wer sich dazu entscheiden sollte einen Trockner als Einzelgerät oder als Kombigerät zu erwerben, sollte unter allen Umständen die Programme kennen. Diese Programme entscheiden, ob am Ende ein Pullover noch die gleiche Größe wie vorher hat. Denn schnell kann ein falsch gewähltes Programm zur Katastrophe führen. Um das zu verhindern sollten die zahlreichen Programme genauer studiert werden.

Standardprogramme besitzt jeder Trockner. Diese beziehen sich auf das einfache Trocknen der Kleidungsstücke. Dabei ist die Temperatur selbstverständlich zu beachten, denn nicht jedes Kleidungsstück kann bei allen Temperaturen getrocknet werden.

Durch die zahlreichen Mischgewebesorten ist es mittlerweile notwendig einen Trockner mit mehr als nur den normalen Programmen auszustatten. Extraprogramme ermöglichen die Trocknung unterschiedlicher Kleidungsstücke. So lassen sich auch Funktionskleidungen trocknen.

Wegen der hohen Anforderungen an die Kleidungsstücke statten viele Hersteller ihre Gerätschaften heute mit entsprechenden Sonderprogrammen aus.

Waschtypen-Programme der Waschtrockner

Viele moderne Trockner egal welcher Bauart besitzen sogenannten Waschtypen-Programme. Worum handelt es sich dabei genau? Die Waschtypen-Programme sind Bonusprogramme für Bettwäsche, Sportkleidungen, empfindliche Stoffe oder für Jacken. Die Programme lassen sich in diesem Zusammenhang noch erweitern. Hersteller achten darauf so präzise wie möglich zu werden, damit die Waschtrockner immer kundeneffizienter arbeiten. Funktionale Geräte gehen aber noch einen Schritt weiter, denn sie bieten zudem Programme für Wäschestücke mit Hautkontakt an. Diese sind speziell für Allergiker zu empfehlen und sollten einer besonderen Aufmerksamkeit erhalten.

Der Vorteil großer Programmauswahlen

Die große Programmauswahl hat natürlich einige Vorteile, die Verbraucher und Käufer berücksichtigen sollten. So bietet eine umfassende Auswahl der Programme die Möglichkeit alle Kleidungsstücke zu Trocknen. Das erspart nicht nur Zeit, sondern im Anschluss auch Arbeiten. Das Bügeleisen kann entsprechend bei passender Programmwahl schnell beiseite gestellt werden, denn es wird schlicht nicht mehr benötigt. Ein Trockner kann mit dem passenden Trocknungsprogramm sogar knitterfrei trocknen.

Welche Programme braucht man wirklich

Natürlich braucht man beim Trockner nicht alle Sonderprogramme, denn bei vielen besteht einfach keine Verwendung. Deswegen sollte man schon beim Kauf überlegen, welche Programme sinnvoll sind. Das macht nicht nur die Bedienung leichter, sondern senkt auch die Kosten bei der Anschaffung.

Doch welche Programme sollte ein Trockner unbedingt haben? Diese Frage ist einfach zu beantworten. Jeder Trockner sollte für eine effiziente Nutzung die folgenden Sonderprogramme aufweisen und vorweisen:

  • Programme für Bettwäsche
  • Knitterschutz Programme
  • Schnellprogramme
  • Eco-Programme
  • Programm für Sportkleidung

Mit diesen Programmen ist jeder Trockner optimal ausgestattet. Zudem sollten Kunden darauf achten, dass die Trocknermodelle entsprechend Zeitprogramme aufweisen oder aber die Möglichkeit bereitstellen die Zeiten einzusehen. Moderne Modelle besitzen weitaus mehr Trocknerprogramme. Welche davon zu verwenden sind, ist je nach Anwendung des Trockners zu unterscheiden.

Fazit zu den Bonusprogrammen

Der Kauf eines Waschtrockners erfordert Wissen. Vor allem Wissen über die eigenen Bedürfnisse. Was möchte man mit dem Gerät Trocknen und Waschen? Welche Vorlieben hat man bei der Bedienung? Diese und weitere Fragen sind natürlich zu beantworten, bevor der Waschtrockner erworben wird. Gerade der Trockner im Kombigerät bietet viele Vorteile, aber eben auch Nachteile. Die Programme sind genau abzuwägen. Wichtig erscheinen alle Sonderprogramme, mit denen sich Geld einsparen lässt. Eco Programme und Programme für spezielle Kleidungsstücke sind wichtig.

Tipp: Die Anschaffungskosten für einen Waschtrockner spiegeln sich auch in der Anzahl der Programme wider. Je mehr Programme der Waschtrockner aufweist, desto mehr Kosten wird er verursachen.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Trocknertücher für den Waschtrockner

Trocknertücher für den Waschtrockner

Bist Du stolzer Besitzer eines Waschtrockners und ein echter Bügel Muffel? Dann sind Trocknertücher vielleicht genau das Richtige für Dich. Wahrscheinlich hast Du diese kleinen, aber feinen Tücher schon einmal gesehen und wusstest nicht recht was damit anzufangen. Dabei sind Trocknertücher wirklich auf dem Vormarsch und erobern deutsche Haushalte momentan im Sturm. Wenn Du Dich jetzt fragst, was Du beachten musst, können wir Dich beruhigen. Wirklich nicht viel. Denn die Anwendung der kleinen Trocknertücher ist kinderleicht und erklärt sich selbstredend. Durch die Verwendung von Trocknertüchern verhinderst du knitterige Wäsche und ersparst Dir mit Sicherheit ein wenig Arbeit beim Bügeln. Aber auch die Duftrichtungen sollten nicht vergessen werden.

Glatte und gut duftende Wäsche mit Trocknertüchern

Es gibt doch nichts Schöneres, als den eigenen Waschtrockner zu öffnen und von gut duftender Wäsche überrascht zu werden. Vielleicht möchtest Du auch keinen Weichspüler nutzen. Dann sind Trocknertücher genau das Richtige für Dich. Die Eigenschaften der Tücher sprechen für sich. Wenn Du zu jeden Waschgang ein Trocknertuch hinzugibst, kannst Du Dich schnell von den Vorzügen überzeugen. Schließlich wirst Du überraschst sein, wie glatt Deine frisch gewaschene Wäsche den Waschtrockner verlässt. Natürlich ist auch die Dosierung der Tücher sehr einfach, wohin gegen man sich beim Weichspüler aufgrund der Wasserhärte etc. nie ganz sicher sein kann. Bei den Trocknertüchern kannst Du wirklich nichts verkehrt machen. Ein Tuch pro Waschgang und deine Wäsche wird es dir danken.

Lenor Trocknertücher Aprilfrisch, 5er Pack (5 x 25 Stück)
Lenor Trocknertücher Aprilfrisch, 5er Pack (5 x 25 Stück)
11,50€
Amazon.de
5 x 25er dalli Trockner Tücher, Wäschetrockner feuchte Tuch mit Weichspüler
5 x 25er dalli Trockner Tücher, Wäschetrockner feuchte Tuch mit Weichspüler
14,35€
Amazon.de
Bounce Free & Gentle - dryer sheets, 240 Trocknertücher (für sensible Haut) USA
Bounce Free & Gentle - dryer sheets, 240 Trocknertücher (für sensible Haut) USA
21,49€
Amazon.de
Lenor Trocknertücher Aprilfrisch 34 Stück
Lenor Trocknertücher Aprilfrisch 34 Stück
6,97€
Amazon.de
Amazon price updated: 31. Juli 2025 5:20

Verschiedene Düfte ganz nach deinem Geschmack

Gerade bei den Düften der Trocknertücher scheiden sich die Geister und Geschmäcker. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so. Bei der Duft Auswahl wirst Du wahrscheinlich überrascht sein, denn die Auswahl ist gigantisch. Von blumig bis erfrischend ist wirklich alles dabei. Dabei kann man aber kaum eine Empfehlung geben, denn der eigene Geschmack ist einfach entscheidend. Natürlich kannst Du auch gerne mal die Duftrichtung wechseln, sodass du etwas Abwechslung hast.

 

Trocknertücher sind besonders schonend

Gerade bei der Maschinenpflege wirst Du wahrscheinlich auch auf schonende Reinigungsmittel achten. Hierbei können die Trocknertücher wirklich gute Ergebnisse zielen. Wo Du beim Weichspüler immer mit Rückständen in der Reinigungskammer zu kämpfen hast, bist du bei den Trocknertüchern auf der sicheren Seite. Nach der Anwendung kannst Du sie ganz einfach rückstandslos entsorgen und wirst von deiner weichen Wäsche überzeugt sein. Du kannst tatsächlich auf den Einsatz vom Weichspüler verzichten, wenn du die Verwendung der Trockentücher in Betracht ziehst.

 

Das Fazit zu der Verwendung von Trocknertüchern

Es ist natürlich einzig und allein Deine Entscheidung, ob Du Trocknertücher verwenden möchtest oder nicht. Schaden kann es auf jeden Fall nicht. Ob sich deine Wäsche nun wirklich leichter bügeln lässt kommt wahrscheinlich auch auf die Qualität deiner Trocknertücher darauf an. Aber möchtest Du einen besonders guten Duft an deiner Wäsche verspüren, bist Du mit der Verwendung der Trocknertücher auf jeden Fall bestens beraten.

Lenor Trocknertücher Aprilfrisch, 5er Pack (5 x 25 Stück)
Lenor Trocknertücher Aprilfrisch, 5er Pack (5 x 25 Stück)
11,50€
Amazon.de
5 x 25er dalli Trockner Tücher, Wäschetrockner feuchte Tuch mit Weichspüler
5 x 25er dalli Trockner Tücher, Wäschetrockner feuchte Tuch mit Weichspüler
14,35€
Amazon.de
Bounce Free & Gentle - dryer sheets, 240 Trocknertücher (für sensible Haut) USA
Bounce Free & Gentle - dryer sheets, 240 Trocknertücher (für sensible Haut) USA
21,49€
Amazon.de
Lenor Trocknertücher Aprilfrisch 34 Stück
Lenor Trocknertücher Aprilfrisch 34 Stück
6,97€
Amazon.de
Amazon price updated: 31. Juli 2025 5:20

 

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Unterschiede der Trocknerarten im Waschtrockner

Vorteile und Nachteile

Der Kauf eines Waschtrockners sollte sehr gut überlegt sein, denn nicht jedes Modell ist für jeden Haushalt geeignet. Waschtrockner definieren sich vor allem dadurch, dass sie in der Waschmaschine integriert sind. Das bringt viele Vorteile mit sich. Zu einem benötigt man für den Aufbau der beiden Geräte keine umfangreichen Stellplätze, zum anderen sind die Geräte oftmals kostengünstiger in der Anschaffung. Bevor ein Waschtrockner erworben wird, sollten man sich genauer mit der Energieeffizienzklasse befassen und natürlich auch mit dem entsprechenden Wasserverbrauch. Dieser spiegelt den Hauptverbrauch wider. Abgesehen von diesen beiden Verbrauchsbereichen, ist es wichtig auch die Arten der Trockner zu kennen. Vorteile und Nachteile lassen sich leichter erkennen und definieren.

Welche Trocknerarten gibt es und welche Vorteile und Nachteile ergeben sich

Unterscheiden lassen sich fünf Arten, die alle hervorragende Arbeit leiden, wenn man das richtige Modell wählt. Bevor ein Trockner oder ein Kombigerät angeschafft wird, ist es zu empfehlen sich mit den Technologien und Funktionsweisen der Geräteklassen zu befassen.

  • Wärmepumpentrockner

Zu den Klassikern, der sich in 80 % der Haushalte finden lässt, gehört der Wärmepumpentrockner. Entwickelt hat sich dieses Modell aus dem Konventtrockner. Beide Gerätschaften haben die gleichen Funktionsweisen vorzuweisen und sind demnach identisch. Der Wärmepumpentrockner ist jedoch um ein Vielfaches sparsamer und demnach euch effizienter in der Nutzung. Im Gerät befindet sich ein Heizstab, welcher durch die Wärmepumpe angetrieben wird. Die erzeugte Wärme wird direkt in den Innenraum weitergeleitet, wodurch die Wäsche getrocknet wird. Die Feuchtigkeit, welche bei der Trocknung abgesondert wird, gelangt in die Wärmepumpe und wird dort kondensiert. Dadurch ist der Energieverbrauch deutlich geringer gehalten.

Vorteile:

  • praktische Anwendung
  • leiser Betrieb
  • energiesparend

 

  • Gasbeheizter Trockner

Energieversorger haben schon lange den Anreiz Kunden zu einem gasbetriebenen Trockner zu verleiten. Leider sind diese Geräte nicht in Kombination mit einer Waschmaschine zu bekommen. Die Trockner, welche als Einzelgerät zu bekommen sind, greifen auf eine sehr energiesparende Variante zurück und punkten vor allem mit der rasanten Trocknung. Das Funktionsprinzip dieses Gerätes ist sehr schnell erklärt. Sie ist mit dem Abluftrockner zu vergleichen. Die Energie des Trockners wird durch die Verbrennung des gelieferten Gases ermöglicht. Die dabei entstehenden Abgase werden durch die Abluft abtransportiert. Jedoch sind diese Trockner nicht ganz billig, was ein Nachteil ist. Die Anschaffungspreise liegen bei rund 1000 Euro.

Vorteile:

  • preiswerter Verbrauch
  • schnelle Trocknung

 

  • Kondenstrockner

Der Kondenstrockner ist ebenfalls ein sehr beliebtes Gerät. Rund 50 % der Haushalte nutzen diesen Trockner sehr gerne. Dafür gibt es zahlreiche Gründe. Die Funktionsweise ist sehr einfach zu erklären. Der Heizstab, welcher im Gerät verbaut ist, erhitzt die Luft im Gerät. Durch die erhitzte Luft kann die Feuchtigkeit der Wäsche aufgenommen werden und aus dem Gerät transportiert. Im Gerät wird die Luft umgewälzt und entsprechend beginnt die Kondensation der Feuchtigkeit. Das Wasser, welches dabei entsteht, fällt als Nebenprodukt ab. Das Gerät hat eine sehr lange Lebensdauer und arbeitet immer zuverlässig. Jedoch gibt es einen Nachteil, denn die Kondenstrockner kommen selten auf eine gute Energieeffizienzklasse.

Vorteile:

  • zuverlässig
  • lange Lebensdauer

 

  • Ablufttrockner

Der Ablufttrockner wird nicht von allen Haushalten gemocht, dabei punktet gerade dieses Gerät mit einem geringen Anschaffungspreis und mit einer guten Energieeffizienzklasse. Es ist bei diesem Modell ganz besonders wichtig auf die Energieeffizienz zu achten, denn bei einer schlechten Klasse kann es sehr schnell zu einem erhöhten Verbrauch führen.

Vorteile:

  • günstige Anschaffung

Wie findet man den richtigen Waschtrockner

Anhand der Arten natürlich. Die Waschtrockner verbinden meistens eine Waschmaschine mit einem Kondenstrockner, was wiederum viele Vorteile mit sich bringt. Der Kondenstrockner ist deswegen verbaut, weil er entsprechend überall angewendet werden kann. So auch in Wohngebäuden in denen Mieter Wohnen. Um den richtigen Waschtrockner zu finden, sollte immer der Platzbedarf beachtet werden. Zudem sind Stromverbräuche und Fassungsvolumen zu berücksichtigen. Sonderprogramme und zahlreiche Zusatzfunktionen sind auf lange Sicht zu planen, denn der Waschtrockner wird eine längere Zeit im Haushalt bestehen bleiben.

 

Fazit zu Unterschiede der Trocknerarten im Waschtrockner

Fast alle Trockner haben Vorteile und natürlich Nachteile anzuführen. Welcher Trockner der passende ist hängt von der Nutzung ab. Wir das Gerät nur selten genutzt, dann kann auch ein Ablufttrockner dienen. Wird der Trockner sehr oft genutzt, dann sollte der Griff zum Kondenstrockner gehen.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Vorteile eines Waschtrockners

Warum es lohnt, sich für einen Waschtrockner zu entscheiden

Der Waschtrockner steht oft im Verruf. Ihm werden von allen Seiten oft hohe Verbrauchskosten, eine kurze Lebenszeit und weniger Programme vorgeworfen. Der Waschtrockner hat es durchaus schwer neben einer Waschmaschine und einem Wäschetrockner, doch steht die Frage im Raum, ob ein oder zwei Geräte gekauft werden sollen, dann rückt auf einmal auch der Waschtrockner wieder in die Überlegungen. Und das aus gutem Grund. Denn auch wenn der Waschtrockner gegenüber einer einfachen Waschmaschine und eines Trockners viel einstecken muss, so hat doch auch dieser seine Vorteile. Welche Stärken der Waschtrockner aufweist und warum dieser manchmal die bessere Wahl darstellt, erfahren Sie hier.

Vorteil 1: Waschtrockner sparen Platz

Einer der Hauptgründe, warum sich viele Verbraucher für einen Waschtrockner entscheiden liegt definitiv in der Platzsparsamkeit. Kleine oder verwinkelte Wohnungen haben oft nur einen Anschluss und sehr schmal geschnittene Möglichkeiten, einen Waschtrockner einzubauen. Besonders in Haushalten, in denen nicht nur gewaschen, sondern auch getrocknet werden muss, bereitet das Aufstellen von zwei separaten Geräten große Schwierigkeiten. Auch das Stapeln einer Waschmaschine und eines Waschtrockners übereinander ist nicht immer eine optimale Lösung, weil es auch immer ein Sicherheitsrisiko darstellt und beide Geräte besonders befestigt werden müssen. Darüber hinaus verfügen viele Wohnungen nur über einen Waschmaschinenanschluss, der jedoch oft nicht in einer Umgebung ist, die für einen Trockner geeignet wäre.
Ein Waschtrockner bietet aus diesem Grund definitiv einen Platzvorteil, denn er vereint eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner in einem und braucht dabei jedoch nur den Platz für ein Gerät. Einige Waschtrockner, wie zum Beispiel die Modelle F 12U2 HDM 1NH und F 12U2 HDM 0NH der Marke LG sind besonders schmal und haben nur eine Gerätetiefe von 45 Zentimetern.

 

Vorteil 2: Waschtrockner haben Programmvielfalt

Zwar verbindet ein Waschtrockner eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner und muss quasi zwei unterschiedliche Geräte behausen, allerdings heißt dies noch lange nicht, dass der Waschtrockner weniger kann, als eine normale Waschmaschine und ein gewöhnlicher Wäschetrockner. Die heutigen Waschtrockner stehen zwei separaten Geräten hinsichtlich der Programmauswahl in nichts nach.

Beim Waschen hat auch der Waschtrockner neben den klassischen Funktionen wie Feinwäsche, Kochwäsche und Pflegeleicht auch Öko-Programme, Funktionen für Wolle, für Schwarzes, manuell einstellbare Temperaturen und Schleuderumdrehungen und diverse Programme für verschiedene Stoffbegebenheiten. Und auch beim Trocknen kann der Verbraucher zwischen vielen verschiedenen Trockenfunktionen wählen und seine Wäsche nicht nur bügelfeucht oder ganz trocken herausholen, sondern den Trockengrad an dem Gewebe der Kleidung und der Dauer anpassen.

Vorteil 3: Waschtrockner gibt es mit Flusensieb

Der Nachteil vieler Wäschetrockner ist in der Tat das Fehlen des Flusensiebes. Das Flusensieb hat die Funktion, gröberen Schmutz und größere Verunreinigungen aus der Wäsche herauszufiltern und aufzufangen, sodass diese nicht die filigranen Rohre der Waschmaschine verstopfen und eventuell sogar zu einem Wasserschaden führen. Zu dem groben Schmutz zählen neben den Flusen auch Taschentücher und vergessene Einkaufszettel. Das Flusensieb sollte regelmäßig manuell aufgeschraubt und gereinigt werden, da sein Fassungsvermögen begrenzt ist. Schaut dazu auch unser Ratgeber zum Flusensieb beim Waschtrockner reinigen.
Nun wird dem Wäschetrockner oft vorgeworfen, dass aufgrund des Fehlens eines Flusensiebes die Lebenszeit des Gerätes stark verkürzt wird. Der Wäschetrockner verfügt zwar über kein Flusensieb, allerdings werden nach jedem Wasch- und Trockengang die Flusen mit Wasser kräftig herausgespült, sodass sie nicht in der Maschine bleiben. Allerdings sollte man regelmäßig den Ablaufschlauch und die Dichtungen nach abgesetzten Flusen kontrollieren und bei Bedarf einen Leerwaschgang durchführen.

Vorteil 4: Waschtrockner sind günstig für kleine Haushalte

Wer nur einen kleinen Haushalt hat, und zwar dringend auf eine Waschmaschine angewiesen ist, aber nur unregelmäßig kleinere Wäschen trocknen muss, der sollte zu einem Waschtrockner greifen. Die Anschaffung eines separaten Wäschetrockners lohnt sich bei eher seltenen aber regelmäßigen Trockenvorgängen von kleineren Wäscheladungen kaum. Der Waschtrockner bringt hier jedoch einen Vorteil mit sich. In den Anschaffungskosten ist der Waschtrockner viel preiswerter als zwei Geräte und wenn er hauptsächlich zum Waschen und nur unregelmäßig zum Trocknen eingesetzt wird, hat dieser gegenüber zwei separaten Geräten einen guten Kostenvorteil. Dieser Preisvorteil dürfte besonders für Single-Haushalte interessant sein, die nur über ein Einkommen verfügen und im Unterschied zu Mehrpersonenhaushalten auch weniger Platz in der Wohnung haben.

Vorteil 5: Waschtrockner mit Wärmepumpe

Ein großer Nachteil des Waschtrockners ist sein Energieverbrauch. Selbst die besten Waschtrockner schaffen es nur, die Energieeffizienzklasse A zu erreichen, vorausgesetzt, sie werden gleichermaßen zum Waschen und Trocknen eingesetzt. Die Ursache für den erhöhten Stromverbrauch liegt in der Trockentechnik, denn der Waschtrockner funktioniert nach der Technik des Kondensationstrockners, welche viel Energie verbraucht.
Doch auch Waschtrockner werden weiterentwickelt und der schwedische Elektro-Hersteller Electrolux hat unter der Marke AEG einen Waschtrockner konzipiert, der mit der Technik des Wärmepumpentrockners arbeitet und somit bis zu 40 Prozent an Energie spart im Vergleich zu normalen Waschtrocknern. Dieser Waschtrockner schafft somit Verbrauchswerte, die weit unter denen von zwei einzelnen Geräten liegen und hat somit einen Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Waschmaschine und eines herkömmlichen Trockners.

Vorteil 6: Waschtrockner sparen Zeit

Es ist nur ein kleiner Vorteil, den ein Waschtrockner einer einzelnen Waschmaschine und eines einzelnen Trockners voraus hat: Doch der Waschtrockner spart ein bisschen Zeit. Dies liegt nicht an seinen Kurzprogrammen, auch wenn diese der Waschmaschine und dem Trockner in keinem nachstehen, es liegt viel mehr an der Funktion, dass der Waschtrockner beides kann, waschen und trocknen.

Besonders für berufstätige, die nur selten zu Hause sind, ist dies ein praktischer Vorteil. Man kann früh am Morgen eine Wäsche aufsetzen und diese abends trocken aus der Maschine holen, ohne, dass man sie von der Waschmaschine in den Trockner packen muss. Einmal alles eingestellt, wäscht und trocknet der Waschtrockner die komplette Wäsche alleine. Jedoch sollte man beachten, die Maschine nicht zu vollzumachen, denn auch, wenn der Waschtrockner bis zu 9 Kilo Wäsche fassen kann, schafft er nur maximal 6 Kilo Wäsche gleichzeitig zu trocknen.

Vorteile von Waschtrockner: Warum ein Waschtrockner? Ein Fazit

Ein Waschtrockner ist nicht für jeden geeignet. Große Familien, die viel Waschen und Trocknen müssen, sollten auf jeden Fall zu zwei separaten Maschinen greifen, denn ein Waschtrockner kann oft ihren Ansprüchen nicht gerecht werden. Wer allerdings in einem kleinen Haushalt mit nur einer oder zwei Personen lebt, für den kann der Waschtrockner ein hervorragender Alltagsbegleiter sein, denn er wäscht und trocknet zuverlässig, nimmt wenig Platz ein und arbeitet hintereinander weg die Wäscheberge ab. Kleinere Haushalte haben zudem einen Vorteil in den Anschaffungs- und Verbrauchswerten des Waschtrockners, sofern sie sich für ein modernes Gerät entscheiden.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Vom Abpumpen zum Zulaufschlauch – Alles Wichtige zum Waschtrockner

Wichtige Fragen rund um die Funktionsweise des Waschtrockner

Ein Waschtrockner ist, wie der Name schon sagt, eine Mischung aus einer Waschmaschine und einem Wäschetrockner. Dieses Gerät kann also beides: Die Wäsche erst waschen und anschließend gleich trocknen. Der Vorteil von einem Waschtrockner ist, das er Platz spart und Kosten bei der Anschaffung. So ist der Waschtrockner besonders für kleine Wohnungen, die auf regelmäßiges Trocknen von kleineren Mengen Wäsche angewiesen sind, zu empfehlen. Der Nachteil eines Waschtrockners ist der höhere Verbrauch von Wasser und Strom, der in einigen Fällen sogar den Verbrauch von zwei Geräten übersteigt. Und dennoch kann der Waschtrockner ein praktischer Begleiter im Alltag sein und bei guter Pflege viel Freude bereiten. Umso wichtiger ist es, sich ein bisschen mit der verbauten Technik des Waschtrockners auszukennen, damit man ihn richtig bedienen kann genau weiß, was auf einen zukommt.

Wie funktioniert ein Waschtrockner?

Ein Waschtrockner ist eine Kombination aus einer Waschmaschine und einem Wäschetrockner. Bei der Waschfunktion arbeitet der Waschtrockner ganz normal wie eine Waschmaschine und besitzt auch besondere Funktionen, wie Vorwäsche, Feinwäsche, verschiedene Schleuderstufe und diverse spezifische Programme. Hinsichtlich der Trockenfunktion arbeitet der Waschtrockner wie ein Kondensationstrockner. Doch auch hier kann der Verbraucher verschiedenen Trockenprogramme und Trockengrade auswählen und das Trockenprogramm an die Wäsche anpassen.
Bisher gibt es nur einen Waschtrockner auf dem Markt, der mit einer Wärmepumpentechnik die Wäsche trocknet und somit Wasser und Strom spart. Dieser wird von dem schwedischen Unternehmen Electrolux hergestellt und unter der Marke AEG vertrieben.

Wie trocknen Waschtrockner?

Die meisten Waschtrockner funktionieren nach dem Prinzip des Kondensationstrockners. Im speziellen bedeutet dies, dass warme Luft in die Trommel geleitet wird, die der Wäsche die Feuchtigkeit entziehen soll. Die feuchte Luft wird anschließend zum Kondensator geführt, wo sie bis zu ihrem Taupunkt heruntergekühlt. Das kondensierte Wasser sammelt sich in einer nachgeschalteten Wanne. Ein Teil der Luft wird wieder erwärmt und an den Trockenkreislauf angeschlossen, ein anderer Teil wird an die Umgebung abgegeben. Der Kondensationstrockner benötigt Frischwasser zum Herunterkühlen der feuchten Luft, aus diesem Grund verbraucht ein Waschtrockner mehr Wasser, als eine separate Waschmaschine und ein separater Trockner.
Die Wärmepumpentechnik ist streng genommen eine effizientere Form des Kondensationstrockners, denn auch hier funktioniert das Trocknen der Wäsche über die Aufnahme der Feuchtigkeit durch beigefügte Luft, die später heruntergekühlt wird, sodass sich das Kondensationswasser von der Luft trennt. Allerdings arbeitet der Wärmepumpentrockner energiesparender, weil er die Abwärme des Motors und der Kondensation nutzt und somit weniger Strom und Wasser benötigt.

Gute Waschtrockner

-27%
BAUKNECHT Waschtrockner WT 86G4 DE, 8 kg/6 kg, 1400 U/Min
Otto.de
519,00€ 719,00€
BAUKNECHT Waschtrockner WT 86G4 DE, 8 kg/6 kg, 1400 U/Min
SIEMENS Waschtrockner iQ500 WD15G443, 7 kg/4 kg, 1500 U/Min
Otto.de
719,00€
SIEMENS Waschtrockner iQ500 WD15G443, 7 kg/4 kg, 1500 U/Min
-3%
Miele Waschtrockner WTF130 WPM, 7 kg/4 kg, 1600 U/Min
Otto.de
1.899,00€ 1.959,00€
Miele Waschtrockner WTF130 WPM, 7 kg/4 kg, 1600 U/Min

Wie wird ein Waschtrockner angeschlossen?

Da ein Waschtrockner eine Kombination aus einer Waschmaschine und einem Trockner ist, muss dieser an dem Waschmaschinenanschluss angeschlossen werden. Der Waschtrockner benötigt zum Waschen und auch zum Trocknen Frischwasser. Der Zulaufschlauch ist jedoch ganz einfach mithilfe einer Schlauchschelle und einer passenden Dichtung an den Wasserhahn anzubringen.
Der Ablaufschlauch, welcher der dickere von beiden ist, wird an ein dafür vorgesehenes Plastikrohr an der Wand angeschlossen. Das Plastikrohr führt das Abwasser direkt in die Kanalisation. Als Verbindung zwischen dem Ablaufschlauch und dem Abwasserrohr dient ein Siphon, das mit einer passenden Dichtung ausgestattet werden muss.
Schließlich sollte man nicht vergessen, den Waschtrockner auch an das Stromnetz zu führen. Anders als andere elektronische Geräte, wie ein Herd, braucht ein Waschtrockner allerdings keinen Starkstrom.

Wer repariert einen Waschtrockner?

Ist der Waschtrockner kaputt, kann man ihn von Elektro-Werkstätten oder dem Kundenservice des Herstellers reparieren lassen. Da ein Waschtrockner eine umfangreiche Technik hat, sollte man nur kleinere Defekte selbst reparieren und bei größeren Schäden einen Fachmann holen. Die besondere Technik verlangt jedoch auch höhere Reparaturkosten. In vielen Fällen ist daher ein Neukauf günstiger.

Wo ist das Flusensieb beim Waschtrockner?

Jede Waschmaschine besitzt ein Flusensieb, das gröberen Schmutz wie vergessene Taschentücher, Haarklammern und Flusen aussiebt. Dieses Flusensieb sollte regelmäßig gereinigt werden, da sonst die Rohre im Waschmaschinensystem verstopfen oder vergessene Kleinteile die filigrane Technik beschädigen könnten. Der Waschtrockner hat kein Flusensieb. Dies ist ein großer Nachteil des Waschtrockners, da viele Flusen die Lebenszeit von Waschtrocknern stark verkürzen. Besonders beim Trocknen sammeln sich viele Flusen der Stoffe in dem Gerät, die sich überall absetzen und für einen schnelleren Verschleiß sorgen. Bei Waschtrockner soll ein kräftiges Durchspülen des Gerätes nach dem Waschgang die Flusen mitnehmen und einen schnelleren Verschleiß vorbeugen. Eine regelmäßige manuelle Reinigung des Ablaufschlauches kann außerdem die Lebenszeit des Waschtrockners verlängern.

Warum verbrauchen Waschtrockner so viel Wasser?

Es ist allgemein bekannt, dass ein Waschtrockner mehr Wasser verbraucht, als eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner zusammen. Der Mehrverbrauch ist mit der verarbeiteten Trockentechnik des Waschtrockners zu erklären, denn hinsichtlich der Waschprogramme steht ein Waschtrockner einer normalen Waschmaschine nicht nach. Die meisten Waschtrockner funktionieren nach dem Prinzip des Kondensationstrockners und müssen die feuchtwarme Luft aus der Trommel herunterkühlen, damit das Wasser aus der Luft kondensiert und aufgefangen werden kann. Zum Kühlen der Luft benötigt der Waschtrockner Frischwasser und kann leider nicht das Abwasser aus dem Waschvorgang verwenden. Während eine Waschmaschine ungefähr 45 bis 55 Liter Wasser beim Waschen benötigt und ein Trockner kein Frischwasser braucht, verbraucht der Waschtrockner circa 50 bis Liter zum Waschen und noch einmal 40 bis 50 Liter Wasser zum Trocknen.

Wie lange halten Waschtrockner?

Da ein Waschtrockner eine Kombination aus einer Waschmaschine und einem Trockner ist, besitzt dieser eine komplexere Technik und muss bei ein paar Funktionen Abstriche machen. Einer dieser Abstriche ist die schlechte Reinigungsmöglichkeit des Waschtrockners, die zu einem schnelleren Verschleiß führt. Dementsprechend ist die Lebenszeit des Waschtrockners auch kürzer, als die einer Waschmaschine und eines Trockners. Während eine Waschmaschine mitunter sogar bis zu 20 Jahre Freude bereiten kann, liegt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Waschtrockners bei 10 Jahren, wobei schon nach 3 Jahren mit gesteigerten Energiewerten gerechnet werden muss.

WASCHTROCKNER kaufen oder lieber eine Waschmaschine -WAS IST DENN NUN BESSER?

Um die Frage zu beantworten, beleuchten wir einmal die Vorteile eines Waschtrockners, mit den Vorteilen einer Waschmaschine + separaten Trockner

Vorteile eines Waschtrockner

  •  als einziges Gerät im Haushalt, spart es Zeit, Platz und Geld
  • moderne und neue Modelle auf dem Markt erreichen hervorragende  Wasch- und Trockenergebnisse und sind zudem sehr energieeffizient (A+++)
  • bei sehr guten Waschtrocknern, entspricht die heutige Trockenleistung dem eines separaten Trockners
  • lohnt vor allem bei kleineren Haushalten mit wenig Platz
  • ihre Wäsche muss nicht nach dem Waschen umgeladen werden

Waschmaschinen mit separaten Trockner bieten hingegen eine noch bessere Energieeffizienz, gegenüber Waschtrockner. Sie benötigen aber auch mehr Platz, da Sie 2 Geräte unterbringen müssen.

Im Gegensatz zu einem Waschtrockner müssen Sie zudem die Wäsche nach dem Waschvorgang noch einmal umladen. Dies kostet extra Zeit.

Gute Waschtrockner

-27%
BAUKNECHT Waschtrockner WT 86G4 DE, 8 kg/6 kg, 1400 U/Min
Otto.de
519,00€ 719,00€
BAUKNECHT Waschtrockner WT 86G4 DE, 8 kg/6 kg, 1400 U/Min
SIEMENS Waschtrockner iQ500 WD15G443, 7 kg/4 kg, 1500 U/Min
Otto.de
719,00€
SIEMENS Waschtrockner iQ500 WD15G443, 7 kg/4 kg, 1500 U/Min
-3%
Miele Waschtrockner WTF130 WPM, 7 kg/4 kg, 1600 U/Min
Otto.de
1.899,00€ 1.959,00€
Miele Waschtrockner WTF130 WPM, 7 kg/4 kg, 1600 U/Min

 

Fazit – Das wichtigste zur Funktion des Waschtrockners

Ein Waschtrockner ist ein Kombinationsgerät aus einer Waschmaschine und einem Trockner. Allerdings sind nicht beide Geräte eins zu eins integriert worden und der Waschtrockner muss auf ein paar Elemente verzichten. So besitzt der Waschtrockner kein Flusensieb, was sich mit den Jahren in einen stärkeren Verschleiß zeigt. Zudem muss der Waschtrockner aufgrund seiner besonderen Technik mit Frischwasser trocknen. Im Wesentlichen gleicht die verbaute Technik jedoch der einen Waschmaschine mit einer vereinfachten Trockenfunktion.

 

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Effizient Trocknen für Geldbeutel und Umwelt

Warum nachhaltiges Trocknen wichtig ist

Nachhaltiges Denken und Handeln ist in allen Bereichen der Gesellschaft angekommen. Nicht nur die Politik und die Wirtschaft reden von der Nachhaltigkeit und beziehen sich auf Projekte, die effizient, stabil und Gesellschaft wie Umwelt gut tun, auch die Forschung versucht nachhaltige Innovationen zu betreiben und damit dem Verbraucher entgegen zu kommen. Denn Nachhaltigkeit hat schon lange nicht mehr nur den Öko-Aspekt, sondern bezieht sich hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit vor allem auf eine effiziente Nutzung mit dem Ziel kurz- wie langfristig Kosten zu reduzieren. Insbesondere hier wird Nachhaltigkeit für den Verbraucher interessant: Wer eine Trockner besitzt, weiß um den Mehrverbrauch an Strom und zum Teil an Wasser. Die richtige Verwendung eines Trockners und das nachhaltige Trocknen schonen die Umwelt, die Kleidung und natürlich den Geldbeutel.

Was heißt Nachhaltigkeit beim Trocknen?

Der Nachhaltigkeitsbegriff ist immer stark mit dem Umweltgedanken verbunden und kann von diesem auch niemals getrennt werden. Doch Nachhaltigkeit ist mehr, als nur das effiziente Verwenden der natürlichen Ressourcen und so energiesparend wie möglich zu leben. Insbesondere wenn es um das Thema Trocknen geht, spielen für den Verbraucher andere Faktoren wie die Fasern der Textilien, die aufgewendete Zeit und die Kosten eines Trockenvorganges eine viel größere Rolle. Doch auch hier greift der Nachhaltigkeitsgedanken, denn Nachhaltigkeit zielt darauf ab, mit möglichst wenig Input viel Output zu bekommen. Zu den Inputs zählen neben Strom und Geld auch die Belastung der Textilien und des Trockners, denn ein falsches Behandeln von Stoff und Gerät kann zu einer verkürzten Lebensdauer von beidem führen.
Nachhaltiges Trocknen ist also auf alle vier Dimensionen ausgerichtet: Es soll sowohl der Umwelt zu Gute kommen, Geld sparen, den Trockner schonen und natürlich die Textilien nicht strapazieren.

Wie kann man nachhaltig Trocknen?

Nachhaltig Trocken klingt zunächst nach einer komplexen Thematik, deren Umsetzung viel Erfahrung braucht. Doch eigentlich ist nachhaltiges Trocknen ganz einfach, wenn man ein paar Regeln beachtet:

Das richtige Trockenprogramm

Ein Trockner verfügt über mehrere Trockenprogramme. Dies ist nicht ohne Grund von den Herstellern so eingerichtet worden, denn nicht jede Gewebeart braucht dieselbe Trockenstufe und die gleiche Trockendauer. Auch wenn die Wäsche möglichst schnell trocken werden soll, sollte man den Trockner nicht auf der höchsten Stufe mit dem schnellsten Programm trocknen lassen, da dies viel Energie verbraucht und die Fasern der Textilien zerstören könnte. Das Trockenprogramm sollte sich immer nach der Wäsche richten.

Die Wäsche sortieren

Vor dem Trocknen die Wäsche zu sortieren, ist der erste Schritt zum Energiesparen und zur effektiven Nutzung des Trockners. Einige Stoffe trocknen schnell und andere brauchen höhere Temperaturen und eine längere Trockenzeit. Zudem spielt auch die richtige Beladung des Trockners eine wichtige Rolle. Um die Trockenleistung des Trockners gut ausnutzen zu können, darf der Trockner nicht zu voll beladen werden. Wer seinen Trockner zu voll stopft, riskiert zudem die Gefahr die Abnutzung des Gerätes zu fördern. Wenn die Wäsche schnell trocknen soll, ist es ratsam die Trommel lieber mit weniger Textilien zu füllen.

Schleudern vor dem Trocknen

Mit einer gut geschleuderten Wäsche nimmt man dem Trockner schon mal die halbe Miete ab. Je nasser die Wäsche, desto mehr Energie muss der Trockner aufwenden, um diese trockne zu kriegen. Aufgrund der höheren Leistung und der längeren Trockendauer verbraucht man mehr Energie, wenn die Wäsche nicht geschleudert wurde. Bevor Kleidung und Textilien in den Trockner gesteckt werden, sollten diese also bei mindestens 1200 Umdrehungen je Minute geschleudert werden.

Draußen Trocknen

Nicht jede Ladung Wäsche muss gleich in den Trockner. Wer seinen Trockner. Wer seinen Trockner effizient nutzen möchte und nachhaltig Trocknen will, der Trocknet nur das nötigste im Trockner. Babykleidung, Bettwäsche und Handtücher, sowie Baumwollkleidung und Unterwäsche kann in den Trockner. Wolle, feie Stoffe und auch alle Textilien, die nicht so schnell wieder verwendet werden müssen, können ruhig draußen auf der Leinen trocknen.

Der richtige Trockengrad

Die meisten Textilien müssen nicht bis zum letzten Tropfen komplett im Trockner getrocknet werden. Werden Hemden, Blusen und T-Shirts nach dem Trockner eh gebügelt, sollten sie immer noch eine Restfeuchte besitzen. Zum einen erleichtert dies das spätere Bügeln und zum anderen spart das nicht komplette Trocknen viel Strom. Wird die Wäsche noch am selben Tag gebügelt, entstehen auch keine muffigen Gerüche in der Wäsche. Umgekehrt kann man die Wäsche auch an der frischen Luft vortrocknen lassen und nur zum restlichen Trocknen in den Trockner stecken.

Welche Trockner sind nachhaltig?

Zwar lässt sich mit allen Trocknern nachhaltig Trocknen, allerdings sind nicht alle Trockner unbedingt nachhaltig. Einer der ausschlaggebendsten Faktoren ist dabei das Alter und die Energieklasse des Trockners sowie die Trockentechnik. Trockner gibt es heutzutage mit der höchsten Energieeffizienzklasse A+++. Aus der Perspektive des Stromsparens sollte daher niemals ein Gerät verwendet werden, dass eine geringe Energieeffizienzklasse als A besitzt.

Bei Wäschetrockner gibt es drei verschiedene Arten: Kondensationstrockner, Ablufttrockner und Wärmepumpentrockner. Kondensationstrockner und Ablufttrockner sind meistens die günstigeren Modelle, allerdings erreichen sie selten die Energieklasse A und verbrauchen daher viel mehr Strom, als ein Wärmepumpentrockner. Die höheren Kosten bei der Anschaffung eines Wärmepumpentrockners lohnen sich beim häufigen Gebrauch des Trockners hinsichtlich des geringeren Stromverbrauches auf jeden Fall.

Spart nachhaltiges Trocknen Geld?

Ja! Nachhaltiges kann viel Geld sparen, wenn man es richtig angeht. Zum einen wird viel Geld durch einen geringeren Stromverbrauch gespart, denn die Wahl des richtigen Programms, die effektive Nutzung der Trommelgröße und die Trockendauer und Trockenzeit entscheiden über die benötigte Energie, die letztendlich die Nebenkosten mit bestimmen. Durch richtiges Trocknen lassen sich im Jahr bis zu 40 Prozent der benötigten Energie sparen, was sich natürlich am Ende positiv auf die Stromrechnung auswirkt.
Darüber hinaus zielt ein nachhaltiges Trocknen auch auf einen schonenden Umgang mit den Textilien und der Maschine ab. Wird das Trocknen textilien- und trocknerfreundlich vollzogen, hat man länger Freude an seiner Kleidung und an seinen Wäschetrocknern und braucht weniger Geld für die Neuanschaffung von beidem investieren.

Fazit: Warum ist nachhaltiges Trocknen wichtig?

Nachhaltiges Trocken ist für den Verbraucher besonders aus zwei Gründen wichtig: Zum einen spart man mit dem richtigen Trocknen viel Geld und zum anderen schont man mit der richtigen Nutzung seine Kleidung und seinen Trockner. Im größeren Zusammenhang nützt stromsparendes Handeln und das lange Nutzen von Geräten und Textilien auch der Umwelt, in dem es den Müll reduziert.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite