Waschmaschine und Wäschetrockner oder gleich einen Waschtrockner kaufen?

Ein Ratgeber über die Qual der Wahl

Neben einer Waschmaschine brauchen viele Haushalte auch einen Wäschetrockner. Insbesondere Haushalte mit kleinen Kindern, die nicht nur fast täglich Wäsche waschen müssen, sondern auch schnell wieder trockene Wäsche brauchen, schaffen sich einen Trockner an. Dabei steht es dem Verbraucher heutzutage oft frei, ob er sich für eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner entscheidet oder ob er einen Waschtrockner nimmt. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile, wobei die Entscheidung zu, beziehungsweise gegen einen Waschtrockner von vielen Faktoren abhängt, die im Vorfeld einmal genauer betrachtet werden sollten. Neben dem Preis und dem Platz in der Wohnung, spielt auch die Ressourcenfreundlichkeit der verschiedenen Geräte eine große Rolle bei der Kaufentscheidung.

 

Was soll der (Wasch-)Trockner leisten können?

Generell sollte sich der Verbraucher die Anschaffung eines elektronischen Hausgerätes gut überlegen und einmal alle Gründe für oder gegen das neue Gerät festhalten. Die Frage nach den Erwartungen an dem Trocken oder Waschtrockner zählen dabei zu den essentielleren Faktoren, denn davon hängt stark die Wahl für oder gegen einen Waschtrockner ab. Große Haushalte, die viel Waschen und trocknen müssen, sollten lieber zu zwei separaten Geräten greifen, denn meistens ist in großen Wohnungen auch der Platz für zwei Geräte vorhanden. Für kleine Haushalte, in denen selten aber regelmäßig getrocknet werden muss, empfiehlt es sich über einen Waschtrockner nachzudenken.

Die Faktoren Zeit und Waschmenge sind jedoch auch wichtig. Ein Waschtrockner ist immer dann geeigneter, wenn ein Haushalt durchaus auf einen Trockner angewiesen ist, allerdings keine großen Mengen zu Trocknen hat und den Trockner eher selten gebrauchen wird. Wer viel Trocknen muss, weil er bestimmte Textilien schnell braucht, keinen Platz oder wenig Zeit hat, die Wäsche an der Luft trocknen zu lassen, der sollte lieber zu einem richtigen Wäschetrockner und einer Waschmaschine greifen. Hinsichtlich der Zeit sollte man auch beachten, dass ein Waschtrockner nacheinander die Wäsche erst wäscht und dann trocknet, wohingegen bei zwei separaten Geräten die Waschmaschine und Wäschetrockner gleichzeitig laufen können und somit in derselben Zeit eine höhere Waschmenge schaffen.

Die Vorteile eines Wäschetrockners

Wäschetrockner gibt es in drei verschiedenen Arten, sodass zwischen einem Ablufttrockner, einem Wärmepumpentrockner und einem Kondenstrockner unterschieden werden kann. Je nach persönlichen Vorlieben und Erfahrungen findet man heutzutage alle drei Modelle von verschiedenen Herstellern auf dem Markt. Lange galten Wäschetrockner als Stromfresser, allerdings sind die Wäschetrockner weiterentwickelt worden, sodass alle neueren Geräte mindestens der Energieeffizienzklasse A+ und die neusten Geräte sogar die Klasse A+++ aufweisen können.

Wäschetrockner gibt es sowohl als Top- als auch als Frontlader. Das Design spielt bei der Platzwahl eine wichtige Rolle, da Toplader in der Rege schmaler sind als Frontlader. Zudem gibt es Wäschetrockner in verschiedene Größe und einige Wäschetrockner können sogar 8 Kilo Wäsche und mehr gleichzeitig trocknen.

Vorteile Waschtrockner

Ein Waschtrockner ist eine Waschmaschine und ein Trockner in einem Gerät, was durchaus einen Vorteil darstellen könnte, da nur für ein Gerät Kosten bei der Anschaffung anfallen und viele, insbesondere kleinere Mietwohnungen nur über einen Waschmaschinenanschluss verfügen. Zwei separate Geräte schaffen in derselben Zeit zwar mehr Wäsche zu waschen und zu trocknen, jedoch entfällt bei einem Waschtrockner das Umpacken der Wäsche von der Waschmaschine in den Wäschetrockner und der Waschtrockner kann über den Tag hinweg seine Arbeit vollrichten. Auch mit einem Waschtrockner kann nur gewaschen oder auch nur getrocknet werden und ein Waschtrockner verfügt wie eine Waschmaschine und eine Wäschetrockner auch über verschieden Programme, die der zu waschenden Textilart angepasst werden können.

Der Energiefaktor und Preisvergleich

Waschmaschinen und Wäschetrockner können heute in den besten Energieeffizienzklassen eingeordnet werden, wobei der Stromverbrauch von Waschtrocknern mit den Jahren zwar durchaus besser geworden ist, aber immer noch weit hinter der Effizienz von Waschmaschinen und Waschtrocknern hinterher hinkt. Waschtrockner sind mit einem Kondenstrockner ausgestattet, was bedeutet, dass sie auch zum Trocknen frisches Wasser benötigen. Da sie die Technik von einer Waschmaschine und einen Wäschetrockner besitzen, haben Waschtrockner keine ressourcensparenden Programme oder Technologien verarbeitet. So verbraucht eine normale Waschmaschine beim Waschen ungefähr 40 bis 50 Liter Wasser pro Waschgang. Ein Waschtrockner benötigt ungefähr 50- 60 Liter Wasser und noch einmal 40 bis 50 Liter Frischwasser für den Trockenvorgang. Somit kann der Verbrauchswert von zwei separaten Geräten schnell unter dem eines einzelnen Waschtrockners liegen.

Auch beim Stromverbrauch sieht es nicht besser aus, denn während Waschmaschinen und Wäschetrockner bereits den Energieeffizienzklassen A+++ entsprechen, kommt ein Waschtrockner gerade mal auf die Klasse A. Der Ressourcenverbrauch wirkt sich natürlich auch auf die laufenden Kosten im Haushalt aus und sollte daher nicht missachtet werden.

Die besten Waschtrockner

Natürlich gibt es allerdings auch moderne Geräte, die besonders effizient arbeiten und im Gesamtverbrauch bei Wasser und Strom unter den Verbrauchswerten von zwei Geräten kommen. Diese sind jedoch in der Anschaffung teuer und nicht für jedes Budget geeignet. Wer sich aufgrund von Platzmangel und geringem Trockenbedarf für einen Waschtrockner entscheidet, sollte sich an den Bosch, Siemens, Miele und Zanker halten. Waschtrockner dieser Marken schnitten im Test bei Stiftung Warentest mit der Note „Gut“ ab und waren damit die besten Geräte.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Sind Waschtrockner Energieverschwender?

Der Waschtrockner hat viele praktische Seiten: Er nimmt weniger Platz ein als eine Waschmaschine und ein Trockner, er hat günstigere Anschaffungskosten als zwei einzelne Geräte und man kann Waschen und Trocknen in nur einem Durchgang, ohne, dass die Wäsche von der einen Maschine in die andere geräumt werden muss. Doch es gibt natürlich einen Nachteil, den alle Waschtrockner gegenüber einer Waschmaschine und eines Trockners haben. Waschtrockner verbrauchen mehr Ressourcen wie einzelne Geräte, sodass sich mitunter die teureren Anschaffungskosten für zwei separate Geräte bei dem Strom- und Wasserverbrauch schnell lohnen. Doch auch die Entwicklung der Waschtrockner schreitet voran und die Hersteller bieten mittlerweile moderne Waschtrockner mit einer sehr guten Energieeffizienzklasse an. Trotzdem gibt es einiges vor dem Kauf eines Waschtrockners hinsichtlich des Ressourcenverbrauches zu beachten.

Der Energieverbrauch des Waschtrockners

Im Vergleich zu Waschmaschinen und Trockner brauchen Waschtrockner durchschnittlich mehr Strom, als zwei separate Geräte. Dies liegt unter anderem daran, dass die Trockenfunktion des Waschtrockners einem Kondenstrockner entspricht, der viel Energie braucht, um der Wäsche die Feuchtigkeit zu nehmen. Ein Kondenstrockner erwärmt die Trommel, um die Feuchtigkeit in die Luft zu bekommen, welche abgeführt, hinter der Trommel kondensiert und anschließend als Wasser gesammelt wird.

Oft wurde dem Waschtrockner vorgeworfen, dass er im Vergleich zu zwei einzelnen Geräten mehr Strom verbrauchen würde, sodass sich die höheren Anschaffungskosten für eine Waschmaschine und einen Trockner schnell ausgleichen könnten. Die neuesten Modelle der Waschtrockner verbrauchen allerdings weniger Energie, als zwei einzelne Wasch- und Trockengeräte. Trotzdem kommen Waschtrockner nicht über die Energieeffizienzklasse A hinaus und verbrauchen daher im Jahr circa viermal so viel Strom wie eine Waschmaschine.

Liegt der Energieverbrauch einer einfachen Waschmaschine mit der höchsten Energieeffizienzklasse bei circa 150 – 180 Kilowattstunden im Jahr, so kommt ein Waschtrockner auf 800 (Miele) bis 1000 (LG) Kilowattstunden im Jahr, was sich natürlich auf die Stromkosten auswirkt.

Hinzu kommt, dass der Energieverbrauch eines Waschtrockners mit den Jahren zunehmen kann, da die Leistung des Kondensators nach einer Weile nachlässt. Hierbei lohnt sich die Investition in ein teureres Gerät auf jeden Fall.

Der Wasserverbrauch des Waschtrockners

Auch beim Wasserverbrauch ist ein Waschtrockner nicht das ökonomischste Gerät. Neuere Waschtrockner sind bereits so konstruiert, dass sie mit den Wasserwerten von normalen Waschmaschinen mithalten können. So verbraucht eine mittelgroße Waschmaschine bei jedem Waschgang ungefähr 40 bis 50 Liter Wasser und ein moderner Waschtrockner zwischen 50 und 60 Liter. Allerdings braucht der Waschtrockner auch beim Trocknen frisches Wasser und kann nicht das Wasser aus der gewaschenen Wäsche verwenden. Das Wasser wird zum Herunterkühlen der erhitzen und feuchten Luft während des Trockenvorganges verwendet. Hierbei benötigt der Waschtrockner noch einmal 30 bis 40 Liter Wasser, sodass die Verbrauchswerte beim Wasser schnell die Werte von zwei Waschmaschinen erreichen könnten.

Um beim Trockenvorgang weniger Energie und Wasser zu verwenden, empfiehlt es sich einen Waschtrockner zu kaufen, der eine hohe Schleuderleistung besitzt, denn je besser die Wäsche geschleudert wird, desto weniger Wasser und Strom verbraucht der Waschtrockner beim Arbeiten. Die wassereffizientesten Modelle bei den Waschtrocknern sind die modernen Geräte von LG und von Miele, die bei einem vollen Wasch- und Trockenzyklus sogar weniger als 85 Liter Wasser verbrauchen.

Wie kann man als Verbraucher Energie und Wasser sparen?

Die meisten Waschtrockner halten im Waschprogramm mit den normalen Waschmaschinen sowohl hinsichtlich des Wasser- als auch hinsichtlich des Stromverbrauches mit. Im Waschgang werden nur weniger Liter Wasser mehr und auch nur eine gering höhere Anzahl von Kilowattstunden verbraucht, sodass dies kaum ins Gewicht fällt. Nur der Trockenvorgang ist energie- und wasserintensiv, weil der Waschtrockner mit Strom die Luft in der Trommel erhitzen muss und anschließend mit frischem Wasser wieder herunter kühlt. Zudem lässt die Effizienz des Kondensators mit der Zeit nach, weil sich Flusen und Waschlauge in dem Gerät absetzen, die vom Verbraucher nicht gereinigt werden können, da ein Waschtrockner kein Flusensieb hat.

Wer mit seinem Waschtrockner Strom und Wasser sparen möchte, der sollte eher seltener Trocknen und so viel Wäsche wie möglich an der Luft trocknen lassen. Darüber hinaus besitzen viele Waschtrockner auch ein energiesparendes Wasch- und Trockenprogramm, das in den meisten Fällen zwar mehr Zeit in Anspruch nimmt, allerdings weniger Strom verbraucht. Zudem sollte die Wäsche bevor sie getrocknet wird gut durchgeschleudert werden. Die maximale Schleuderzahl eines Waschtrockners sollte nicht unter 1.400 Umdrehungen je Minute liegen. Das Schleudern nimmt der Wäsche die Feuchtigkeit, sodass weniger Strom zum Trocknen aufgewendet werden muss. Letztendlich lohnt es sich in manchen Fällen auch der Wechsel des Stromanbieters.

Sparsame Waschtrockner im Vergleich

Im Vergleich zu Waschmaschinen und Wäschetrocknern, gibt es auf dem Markt der Waschtrockner nur alle paar Jahre eine Erneuerung und nur relativ kleinere Entwicklungen. Trotzdem gibt es ein paar Waschtrockner, die besonders effizient in ihrer Betriebsamkeit sind und dem Verbraucher geringere Strom- und Wasserkosten bringen. Dazu zählt der Waschtrockner WVH28540 von Bosch, das Modell F14A8RD von LG und die Waschtrockner WT2796WPM von Miele, beziehungsweise Lavamat Turbo L16850A3 von AEG. Der Waschtrockner von Bosch wurde von Stiftung Warentest sogar zum Testsieger gekürt, doch das Modell von Miele übertrifft es im Stromverbrauch, benötigt dafür aber mehr Wasser.

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
Interesse an weiteren Produkten?
Zurück zur Startseite

Fassungsvermögen von Waschtrockner

Wieviel Fassungsvermögen sollte ein Waschtrockner haben?

Es gibt gute Gründe, sich für einen Waschtrockner zu entscheiden und keine separate Waschmaschine und eine separaten Trockner zu kaufen. Zum einen sind die Anschaffungskosten natürlich geringer, auch wenn moderne Waschtrockner meistens teurer sind, als nur ein Einzelgerät. Zudem spart der Verbraucher viel Platz in seiner Wohnung, da nur ein Gerät anstelle von zwei Geräten aufgestellt werden müssen. Ein Nachteil der Waschtrockner ist neben den höheren Energie- und Wasserkosten auch das geringere Fassungsvermögen beim Trocknen. So können die meisten Waschtrockner nur halb so viel Wäsche trocknen, wie sie waschen können und der Verbraucher muss vor dem Trockenvorgang rund die Hälfte der Wäsche hinausnehmen. Wer sich jedoch für einen Waschtrockner mit dem richtigen Fassungsvermögen entscheidet, der spart sich viel Arbeit und kann waschen und trocknen zugleich.

 

Was soll gewaschen werden?

Bevor sich für die eine oder andere Größe entschieden wird, muss gut überlegt werden, was alles mit dem Waschtrockner gewaschen werden sollte. Wer seine Bürokleidung, Bettwäsche und die Vorhänge eh regelmäßig in die Reinigung bringt, der braucht sich keinen besonders großen Waschtrockner zulegen. Für die Unterwäsche und die Freizeitkleidung reicht oft eine kleinere Trommel, in der die gewaschene Menge auch anschließend getrocknet werden kann. Auch Personen, die nur selten aber dafür regelmäßig etwas zu trocknen haben können auf einen kleineren Waschtrockner zurückgreifen, denn hier fungiert der Waschtrockner hauptsächlich als Waschmaschine und die Trockenfunktion steht eher im Hintergrund.

Nicht alle Stoffe dürfen in den Trockner. Wer viele Kleidungstücke und Textilien hat, die eine besondere Behandlung brauchen, sollte besser auf einen normalen Wäschetrockner zurückgreifen, der zum Teil Sonder- und Schonprogramme für besonders empfindliche Stoffe hat.

Größe und Energie – Was ist zu beachten?

Waschtrockner gibt es als Toplader und als Frontlader mit einem Bullauge. Frontlader sind meistens breiter als Toplader, was bei der Überlegung wo der Waschtrockner künftig stehen soll wichtig ist. Doch auch wenn der Toplader schmaler und dafür ein bisschen höher ist, richtet sich die Größe des Waschtrockners auch immer nach dem Fassungsvermögen. Waschtrockner gibt es mit nur 5 Kilo Fassungsvermögen und bis zu 9 Kilo Fassungsvermögen, wobei sich die Kilozahl auf die maximale Waschmenge bezieht. Beim Trocknen muss ein Teil der Wäsche hinaus genommen werden.

Obwohl es sowohl kleine als auch große Waschtrockner der Energieklasse A gibt, empfiehlt es sich, die Größe des Waschtrockners an die Größe des Haushaltes anzupassen. Wer mit einer großen Maschine nur wenig wäscht, hat einen überflüssigen Mehrverbrauch an Wasser und Strom.

Welche Waschtrockner sind für Singles geeignet?

Die Hersteller von Waschtrocknern haben sich natürlich den Bedürfnissen ihrer Kunden angepasst. Besonders Singlehaushalte greifen gerne zu Waschtrocknern, da sie meistens weniger Platz in der Wohnung haben oder nicht so viel Wäsche aufkommt, dass sich die Anschaffung von zwei Geräten lohnen würde.

Ein Waschtrockner für Haushalte mit nur einer Person sollte nicht mehr als ein Fassungsvermögen von 7 Kilo haben. Hierbei muss allerdings beachtet werden, dass insbesondere kleinere Waschtrockner nur kleinere Mengen an Wäsche trocknen können. Wer seinen Waschtrockner also mit genau 7 Kilo Waschmenge befüllt, der kann maximal 5 Kilo trocknen, sonst holt er die Wäsche noch feucht aus der Maschine. Eine gute Schleuderzahl kann der Trockenfunktion jedoch viel Arbeit abnehmen.

Für Singlehaushalte sind die Modelle von Bosch, Siemens und Miele empfehlenswert, wobei die eher unbekannte Marke Candy die günstigsten Waschtrockner anbietet.

Was sind die besten Waschtrockner für eine kleine Familie?

Auch kleinen Familien greifen gerne zu einem Waschtrockner, damit sie in ihren eigenen vier Wänden mehr Platz für andere Dinge ist oder einfach, weil kleine Familien eher kurzfristig über ihr verfügbares Budget entscheiden müssen.

Eine kleine Familie entspricht einem Haushalt mit rund 3 bis 4 Menschen, der Kinder besitzt. Nach diesen Maßen sollte der Waschtrockner gekauft werden und ungefähr ein Fassungsvermögen von 7 bis 8 Kilo aufweisen können. Da die Personen in diesem Haushalt unterschiedliche Ansprüche an der Reinigung ihrer Textilien haben, ist es gut wenn der Waschtrockner eine Vielzahl an Programmen aufweisen kann und somit sowohl ein Fleckenbeseitigungsprogramm, als auch eine Knitterschutzfunktion beim Trocknen aufweisen kann. Generell lohnt sich ein Waschtrockner für Familien jedoch erst, wenn mehr gewaschen, als getrocknet wird, da auch ein Waschtrockner mit einem großen Fassungsvermögen nur maximal 6 Kilo Wäsche gleichzeitig trocknen kann.

Miele und Bosch bieten die besten Waschtrockner für kleine Familien an, wobei LG und AEG besonders günstige Modelle vertreiben.

Große Familie, großer Waschtrockner?

In einem Haushalt, in dem mehr als 4 Personen leben, ist die Anschaffung von einer separaten Waschmaschine und einem separatem Trockner meistens unumgänglich. Trotzdem entscheiden sich einige Familien für einen Waschtrockner. Dieser sollte mindestens 9 Kilo Wäsche fassen können, wobei es mittlerweile auch schon Waschtrockner gibt, die 10 Kilo Wäsche gleichzeitig Waschen und bis zu 7 Kilo Wäsche gleichzeitig trocknen können. Hierbei sollte unbedingt auf eine Programmvielfalt für die verschiedenen Bedürfnisse in der Familie geachtet werden. Zudem sollte der Waschtrockner eine hohe Schleuderzahl aufweisen, damit das Trocknen weniger Energie verbraucht. Große Waschtrockner stellen vor allem AEG und LG her, jedoch muss man hierbei schon mit einer Preisklasse zwischen 800 und 1100 Euro rechnen. Gorenje bietet große Waschtrockner für unter 700 Euro an.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Wäschetrockner in fast jedem Haushalt

Der Bosch WTY87701 Wärmepumpentrockner im Detail

Familien mit mehreren Kindern können auf einen Wäschetrockner heutzutage nicht mehr verzichten. In den kalten Wintermonaten ist es zudem nicht möglich, die Wäsche im Freien aufzuhängen und im Keller oder in den Räumen nimmt das Aufhängen der Wäsche viel Platz ein. Daher ist ein Wäschetrockner eine große Hilfe. Zudem steht die Wäsche schnell wieder ideal zur Verfügung. Doch welche Wäschetrockner sind die besten?

In diesem Bericht möchten die im Detail auf den Bosch Trockner WTY87701, den man auf Amazon eingehen.

Zunächst sollte erwähnt werden, dass es sich bei diesem Bosch Trockner um ein Gerät handelt, dass über eine Energieklasse A++ verfügt, somit also sehr energieeffizient ist.

Bosch WTY87701 Home Professional Wärmepumpentrockner / A++ / 8 kg / Weiß / Selbstreinigender Kondensator / Anti Vibration
Amazon.de
Bosch WTY87701 Home Professional Wärmepumpentrockner / A++ / 8 kg / Weiß / Selbstreinigender Kondensator / Anti Vibration
Bosch WTW875W0 Serie 8 Wärmepumpentrockner / A+++ / 8 kg / Selbstreinigender Kondensator / weiß
Amazon.de
710.11€
PRIMEPRIME
Bosch WTW875W0 Serie 8 Wärmepumpentrockner / A+++ / 8 kg / Selbstreinigender Kondensator / weiß
Bosch WTW86271 Wärmepumpentrockner / A++ / 8 kg / Weiß / Selbstreinigender Kondensator
Amazon.de
Bosch WTW86271 Wärmepumpentrockner / A++ / 8 kg / Weiß / Selbstreinigender Kondensator
Amazon price updated: 29. März 2025 23:11

Wichtige Produktinformationen zum Bosch Trockner

  • Dieser Waschtrockner hat eine Produktabmessung von 63,4 x 59,4 x 84,2 Zentimeter und bietet eine Nennkapazität von acht Kilogramm.
  • Die Energieeffizienzklasse ist A++ und der Energieverbrauch liegt bei 1,84 Kilowattstunden.
  • Das Fassungsvermögen dieses Modells betragen acht Kilogramm und der jährliche Energieverbrauch 232 Kilowattstunden.
  • Die Luftschallemission beträgt 64 dB und der Installationstyp ist frei stehend.
  • Zu den besonderen Funktionen gehört der Timer sowie die Restlaufanzeige.
  • Die Farbe ist weiß und die Türöffnung ein Frontlader.
  • Das Material besteht aus Edelstahl und das Produktgewicht liegt bei etwa 57 Kilogramm.

Wichtige Details zur Leistung sowie zum Verbrauch dieses Bosch Trockners

  • Diese Maschine ist mit der ActiveAir Technology ausgestattet und die Trocknerart ist Kondensation.
  • Bei kompletter Befüllung beim standardisierten Baumwollprogramm beträgt der Energieverbrauch 1,84 Kilowatt pro Stunde. Bei Teilbefüllung liegt der Wert bei 1,14 Kilowatt pro Stunde.
  • Die Programmdauer beim vorgenannten Standardprogramm in Teilbefüllung beträgt 112 Minuten und bei vollständiger Belüftung 138 Minuten.
  • Es sind die Spezialprogramme Mix, Wolle finish, Zeitprogramm 30 sowie 60 Minuten, Pflegeleicht, Baumwolle, Handtücher, Feines, Sportswear, Synthetikdecken oder auch Extra kurz 50 integriert.

Dieses Gerät bietet aber noch weitere tolle Funktionen für den Komfort sowie für die Sicherheit. So ist unter anderem ein SelfCleaning Condenser vorhanden, sodass der Verbraucher den Kondensator nicht mehr reinigen muss. Weiterhin bietet der Bosch Trockner die Funktion AutoDry für feuchtegesteuerte Programme. Es ist ein Programmwähler mit einer Beleuchtung integriert sowie ein Klartextdisplay. Zu den weiteren tollen Ausstattungsmerkmalen gehört die Kindersicherung, die Glastür, das Signal am Ende des Programms sowie den wechselbaren Türanschlag.

Wann ist die beste Zeit für den Kauf eines Waschtrockners?

In den Sommermonaten wäre die beste Zeit für den Kauf eines Wäschetrockners. Die Shops leiden in diesen Monaten an einer urlaubsbedingten sowie wetterbedingten Umsatzflaute. So kann der Verbraucher gerade in diesen Monaten von tollen Rabatten profitieren. Man kann zudem beobachten, dass in dieser Zeit die Shops die Lager räumen möchten und daher die Geräte sehr günstig anbieten.

Wo kann man die besten hochwertigen Waschtrockner erhalten?

Wichtig für den Verbraucher zu wissen ist, dass er dort kaufen soll, wo er das Meiste für sein Geld herausholen kann. Hierbei ist aber nicht der niedrigste Preis gemeint. Das Gesamtpaket macht einfach einen guten Kauf eines Wäschetrockners aus. So sollte man immer auf die Produktinformationen oder auch Kundenmeinungen achten. Eine wichtige Rolle spielen ebenso die Lieferbedingungen und Rückgabebedingungen. Bei einem renommierten Shop läuft die Kaufabwicklung des Bosch Waschtrockners oder beispielsweise Siemens Wäschetrockner ohne Probleme ab. Auf Amazon lassen sich nicht nur die vorgenannten Waschtrocknermodelle finden, ebenso kann man sich zwischen einem hochwertigen AEG Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner entscheiden.

Was ist vor dem Kauf eines Waschtrockners zu beachten?

Beim Kauf solch eines Gerätes sollte man auf einige Dinge besonders achtgeben. So spielt unter anderem das Fassungsvermögen eine bedeutende Rolle. Das Fassungsvermögen gibt an, wie viel Kilogramm man in der Trommel hineintun kann. Bei Waschmaschinen bezieht sich diese Angabe allerdings auf die trockene Wäsche. Die Kleidung nach dem Waschen ist aber erheblich schwerer und daher sollte man einfach einen größeren Waschtrockner kaufen. Bietet die Waschmaschine beispielsweise ein Fassungsvermögen von sechs Kilogramm, dann sollte der Waschtrockner idealerweise acht bis neun Kilogramm ohne Probleme aufnehmen können. Ein Singlehaushalt kann sich als Faustregel merken, dass sich ein Waschtrockner mit einem Fassungsvermögen von 3 bis 5 Kilogramm ideal eignet. Für einen Haushalt mit zwei Personen wäre ein Gerät mit 5 bis 6 Kilogramm Fassungsvermögen perfekt. Eine Familie mit Kindern sollte sich ein Waschtrockner mit einem Fassungsvermögen von 7 bis 9 Kilogramm zulegen.

Über welche Programme sollte ein Waschtrockner verfügen?

Natürlich kommt die Ausstattung auf jeden einzelnen Verbraucher an. Jeder Mensch hat andere Vorlieben, ebenso Bedürfnisse. Es gibt Siemens Wäschetrockner die Spezialprogramme haben, wie beispielsweise für Daunen, für Pflegeleichtes oder für Wolle. Die Anzeige sollte die noch vorhandene Trockenzeit anzeigen. Vielleicht ist für einige Verbraucher wichtig, dass das Gerät anzeigt, über welche Feuchtigkeit die Wäsche noch verfügt. Diese vorgenannte Funktion bietet den wunderbaren Vorteil, dass noch mehr Energie eingespart werden kann. Die Wäsche wird zudem vor Übertrocknung ideal geschützt. Nachfolgende Ausstattungsmerkmale können noch benannt werden.

Der Signalton beim Beenden des Programms, die Innenbeleuchtung oder auch die Startzeitvorwahl. Die Marken Siemens, Bosch, Beko oder Indesit sowie AEG setzen auf diese Sonderausstattung, um den Kunden einfach noch mehr Komfort bieten zu können.

Abschließend möchten wir gerne noch detaillierter auf die Vor- und Nachteile eines Waschtrockners eingehen.

Die Vorteile eines Waschtrockners kurz aufgeführt:

  • Der wichtigste Vorteil ist die Platzersparnis, da zwei Geräte hierbei vereint sind.
  • Weiterhin werden diese Produkte immer effizienter.
  • Oft bieten diese Geräte eine große Anzahl an Programmen.
  • Ebenso sind unterschiedliche Bauarten bei den Waschtrocknern vorhanden.

Die Nachteile eines Waschtrockners kurz aufgeführt:

  • Bei einigen Modellen kann die Füllmenge zu gering ausfallen.
  • Nicht alle Waschtrocknermodelle sind effizient genug, um Kosten bei Strom oder Energie im Jahr einsparen zu können.
  • Weiterhin kann der Preis für einen Waschtrockner höher ausfallen, als für eine Waschmaschine und Trockner zusammen.
  • Besonders wichtig ist, dass man bei einem Defekt weder Waschen noch Trocknen kann.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Die Vor- und Nachteile von Waschtrockner

Die Vor- und Nachteile von Waschtrockner im Ratgeber zusammengefasst

Der Verbraucher kann mit einem Waschtrockner positiv in die Zukunft blicken

Bei einem Waschtrockner handelt es sich um eine moderne Kombination eines Trockners und einer Waschmaschine. Sie gehören der Neuzeit an und lassen sich heute in vielen Haushalten vorfinden. Doch was macht einen moderner Waschtrockner aus und welche Vorteile sowie Nachteile verbergen sich hinter diesen Geräten? Hier werden später detaillierte Informationen erfolgen. Zunächst sollte erwähnt werden, dass der Verbraucher alles in nur einem Gang erledigen kann. Die nasse, aber auch schwere Wäsche muss der Nutzer somit nicht erst aus der Waschmaschine nehmen, nein er kann direkt nach seinem Waschgang einen Trocknungsgang einlegen. Weiterhin kann man sich das mühelose Wäscheaufhängen auf einer Wäscheleine oder auf einen Wäscheständer sparen.

 

Ein Wäschetrockner sorgt für ein effizientes Waschen sowie Trocknen

Die Wäsche kommt nach dem Wasch- sowie Trockenvorgang sehr weich aus diesem Gerät. Inzwischen gibt es zahlreiche hochwertig verarbeitete Waschtrockner, als Beispiel kann hierbei der Siemens Wäschetrockner, AEG Waschtrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner benannt werden. In speziellen Internetshops wird der Verbraucher schnell fündig. Unter anderem bietet die Plattform Amazon günstig Waschtrockner von namenhaften Herstellern, wie Siemens, Bosch oder AEG an. Früher waren solche Geräte mit sehr hohen Kosten verbunden. Heutzutage werden dem Verbraucher jedoch Produkte angeboten, welche die Wäsche sehr schonend behandeln. Ebenso sind sie energiesparend und mit zahlreichen Features ausgestattet.

Warum sollte man sich für einen Waschtrockner entscheiden – Die Vorteile im Einzelnen

  1. Die enorme Platzersparnis
  • Das beste Argument für die Anschaffung eines Waschtrockners ist die hohe Platzersparnis. Gerade Verbraucher, die in einer kleineren Wohnung leben, sollten sich über die Anschaffung solch eines Gerätes Gedanken machen.

 

  1. Die Funktionen Waschen sowie Trocknen in einem Gerät vereint
  • Sicherlich ist die Platzersparnis der wichtigste Vorteil. Dennoch sollte man aber nicht vergessen, dass dieses Gerät nicht nur waschen, sondern auch trocknen kann. Diese Arbeiten werden nachfolgend von der Maschine durchgeführt. Im Idealfall kann sich der Nutzer somit das lästige Umladen seiner Bekleidungsstücke ersparen.

Als Tipp kann hierbei aber erwähnt werden, dass man wissen muss, dass beim Trocknen weniger Wäsche in die Maschine hineingelegt werden sollte. Angaben hierzu erhält man unter anderem bei den technischen Angaben des Produktes.

Welche Nachteile bieten sich beim Waschtrockner an?

  • Möchte man als Nutzer eines Waschtrockners eine große Menge an Wäsche bewältigen, dann kann dies nicht unbedingt durchgeführt werden. Für enorm große Wäschen müssen einfach eine Waschmaschine und ein Trockner her. Waschtrockner stoßen gerade in Bezug auf die Menge der Wäsche an ihre Grenzen.

Die Waschmaschinen sind einfach mit einer viel höheren Kapazität ausgestattet und daher ist die Ladekapazität bei einem Wäschetrockner doch recht eingeschränkt.

Zu dieser vorgenannten Thematik möchten wir noch einige Hinweise mit auf den Weg geben. So bieten die meisten Waschtrockner für den Waschmodus eine Kapazität von sechs bis acht Kilogramm, beim Trocknen jedoch nur 3 bis 5 Kilogramm. Daher sollte der Verbraucher das Gerät beim Waschen nicht komplett ausschöpfen, da er nur so, die Wäsche anschließend auch ideal trocknen lassen kann. Ansonsten muss eventuell ein Teil der gewaschenen Wäsche aufgehängt werden. Entsprechende Angaben zu den Kapazitäten eines Waschtrockners kann der Verbraucher über die technischen Produktangaben erhalten. Die Hersteller geben hierbei immer Aufschluss darüber, welche Füllmenge beim Waschen sowie beim Trocknen ideal geeignet ist.

Die Kapazitäten eines Waschtrockners sind je nach Modell sehr unterschiedlich

Verbraucher, die sich noch nie mit der Thematik Waschtrockner beschäftigt haben, können sich durchaus sehr wundern, warum die Kapazitäten dieser Modelle sehr verschieden sind. Die Angaben für den Wasch- oder Trockengang sind aber stets unterschiedlich. Nennen wir hierbei als Beispiel den Waschtrockner von Miele WT 2796 WPM, der eine Waschleistung von sechs Kilogramm und eine Trocknungsleistung von nur drei Kilogramm zu bieten hat. Der Trockner von Samsung WD80J6400AWEG bietet aber eine Kapazität von acht Kilogramm beim Waschen und beim Trocknen von sechs Kilogramm.

Es gibt verschiedene Bauweisen bei einem Waschtrockner

Bei einem Waschtrockner unterscheidet man zwischen einem Toplader sowie einem Frontlader. Meist werden diese Geräte als Frontlader angeboten, bei dem man das Gerät von vorne beladen kann. Verbraucher, die nicht viel Platz in ihren eigenen vier Wänden haben, werden sich aber sicherlich für den Toplader entscheiden, bei dem man die Tür oben öffnen kann.

Weiterhin gibt es unterbaufähige Waschtrockner. Als Beispiel können wir hierbei den AEG Waschtrockner L75694NWD benennen. Weitere namenhafte Marken, wie Samsung, Bosch, Beko oder auch Indesit bieten diese Art von Waschtrocknern ebenso an. Der AEG Wäschetrockner Lavamat lässt sich zudem stets auf den ersten Rängen beim Testsieger von Waschtrocknern vorfinden.

Wichtige Details zum Kauf eines Waschtrockners im Internet

Die Überlegung für den Kauf eines Waschtrockners im Internet ist nicht verkehrt. Der Verbraucher kann sich hierbei das Gerät anliefern lassen, eventuell nehmen die Verkäufer das alte Gerät auch mit. Somit muss man sich nicht mehr mit dem schweren Gerät abschleppen und kann bequem von zu Hause aus seinen idealen Waschtrockner bestellen. Dennoch will der Kauf solch eines Gerätes überlegt sein, denn er kann schon durchaus einige Hundert Euro kosten.

Wenn man sich für solch einen Kauf entscheidet, dann wären nachfolgende Punkte von großer Bedeutung:

  • Mit welchen Versandkosten muss der Verbraucher rechnen und bis wohin wird das Gerät angeliefert.
  • Wird das Gerät beispielsweise auch aufgestellt oder wird das alte Gerät mitgenommen?
  • Ist ein Ansprechpartner für auftretende Fragen vorhanden?
  • Wie sind die Rücknahmebedingungen?

Wie bereits erwähnt, bietet Amazon eine Vielzahl von hochwertigen Waschtrocknern. Der Verbraucher sollte bei solch einem Kauf auch enorm darauf achtgeben, dass die Lieferung auch für schwere sowie große Geräte ideal geeignet ist. Bei den jeweiligen Verkäuferangaben kann man idealen Aufschluss darüber erhalten.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

 

Die besten Waschtrockner 2017

Die besten Waschtrockner 2017 auf einen Blick – Ratgeber zu diesen Produkten

Es gibt nur wenige Produkte, die so platzsparend wie ein Waschtrockner sind. Das liegt einfach daran, dass in diesem Gerät eine Waschmaschine sowie ein Trockner vereint sind. So findet sich ein Waschtrockner schnell in einer Küche oder in einem kleinen Bad vor. Das Programm solch eines Gerätes kann umgestellt werden, aber auch direkt weiterlaufen. So hat das lästige Wechseln der feuchten Wäsche aus einer Waschmaschine ein Ende. Der Nutzer kann seine Wäsche direkt nach dem Wasch- sowie Trocknungsvorgang aus dem Waschtrockner herausnehmen und sich an der gut riechenden Wäsche erfreuen.

Auf diesen besonderen Komfort möchten viele Verbraucher sicherlich nicht mehr verzichten. Nachteil ist aber, dass man beim Defekt des Waschtrockners weder Waschen sowie Trocknen kann. Doch ganz gleich, ob man sich für solch ein Gerät oder für eine Kombination aus Trockner sowie Waschmaschine entscheidet, heutzutage werden dem Verbraucher sehr effiziente Maschine und ineffiziente Produkte angeboten. Daher sollte man beim Kauf eines Waschtrockner, beispielsweise Bosch Trockner oder Siemens Wäschetrockner auf die Energieeffizienzangabe achten.

Die Preise solcher Modellevon den Herstellern wie Siemens Wäschetrockner, AEG Waschtrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner sind sehr unterschiedlich, wie die Geräte selbst auch. Meist beginnt hierbei die Preisspanne ab 400 Euro. Hierbei handelt es sich aber um hochwertig verarbeitete Waschtrockner, die eine Langlebigkeit garantieren. Verbraucher sollte aber auf jeden Fall die Finger von Billigprodukten nehmen und sich anhand eines Waschtrocknertests über die aktuellen Maschinen informieren.

 

Was sind nun die besten Waschtrockner 2017?

Nachfolgend möchten wir dem Verbraucher die aktuellen Waschtrocknersieger 2017 kurz vorstellen.

Der Indesit EWDE 71680 W DE

  • Dieses Gerät bietet eine Elektronische Feuchtemessung, einen Eco-Modus und verfügt über eine exzellente Qualität.
  • Mit diesem Gerät ist ein geringer Stromverbrauch ideal möglich.
Indesit Waschtrockner EWDE 71680, 7 kg/5 kg, 1600 U/Min
Indesit Waschtrockner EWDE 71680, 7 kg/5 kg, 1600 U/Min
609.00€
459.00€
Otto.de

Der Blomberg WTFN 75140

  • Diese Maschine kann bis zu fünf Kilogramm an Wäsche trocknen.
  • Es ist die Energieeffizienzklasse A vorhanden, ebenso ist eine Zeitprogrammierung möglich.
Blomberg WTFN 75140 Waschtrockner / 7 kg / Trocknen 5 kg / Extra Spülen / weiß / Mengenautomatik / Super Express Programm / Schontrommel / Wash&Dry
Blomberg WTFN 75140 Waschtrockner / 7 kg / Trocknen 5 kg / Extra Spülen / weiß / Mengenautomatik / Super Express Programm / Schontrommel / Wash&Dry
Amazon.de

Der Bauknecht WATK Prime 8614

  • Es handelt sich hierbei um einen Wärmepumpentrockner, der über die Energieeffizienzklasse A++ verfügt.
BAUKNECHT Waschtrockner WT 86G4 DE, 8 kg/6 kg, 1400 U/Min
BAUKNECHT Waschtrockner WT 86G4 DE, 8 kg/6 kg, 1400 U/Min
719.00€
519.00€
Otto.de

Der AEG Waschtrockner L75694WD

  • Diese Maschine hat einen ruhigen Motor integriert und verfügt über ein ideales Preisleistungsverhältnis.
Bosch Waschtrockner Wvg30443
Bosch Waschtrockner Wvg30443
1 215.67€
1 094.10€
Rakuten.de

Detaillierte Angaben zu diesen vorgenannten Testsiegern kann sich der Verbraucher auf Amazon einholen. Hierbei werden die technischen Produktdaten, Ausstattungsmerkmale sowie der Preis angegeben. Viele Produkte bieten zahlreiche Kundenrezensionen, die es wunderbar ermöglichen, sich schnell für einen geeigneten Waschtrockner zu entscheiden.

Der Kauf eines Waschtrockners für den Verbraucher wirklich sinnvoll?

Handelt es sich beim Waschtrockner nun um ein Gerät, dass dem Verbraucher eine enorme Stütze sein kann? Die Wäsche lässt sich in den Waschtrockner tun und nach einigen Stunden kann der Nutzer seine Wäsche wieder trocken herausholen. Das klingt doch genial oder? Bekannt Hersteller, wie Indesit, Siemens oder Bosch bieten hochwertige Waschtrockner an, die weiterhin über ein gutes Preisleistungsverhältnis verfügen.

Die besten Waschtrocknermodelle 2017 wurden bereits vorgestellt. Doch was sollte der Verbraucher über den Kauf solch eines Gerätes wissen? Welche Aspekte spielen hierbei eine sehr wichtige Rolle? Empfiehlt es sich auch auf ein billiges Gerät zurückzugreifen?

 

Die Funktionsweise eines Waschtrockners detailliert aufgeführt

Zunächst wird die Wäsche nach dem jeweiligen Waschvorgang im Waschtrockner geschleudert, denn nur so kann sie auch wirklich trocken werden. Hierbei werden bereits 50 Prozent der Feuchtigkeit aus den einzelnen Bekleidungsstücken entfernt. Vom Trockner erfolgt dann die Entfernung der restlichen Feuchtigkeit. Diese Vorgehensweise klingt leider aber nicht allzu ökobewusst. So sollte man als Verbraucher wissen, dass ein Waschtrockner viel Energie, aber auch Wasser benötigt.

Es gibt verschiedene Bauformen bei einem Waschtrockner

Ähnlich wie bei den Waschmaschinenmodellen, lässt sich bei einem Waschtrockner auch ein Toplader und Frontlader vorfinden. Verbraucher erhalten dennoch aber meist solch ein Gerät als Frontlader, da solch ein Waschtrockner über eine große Trommel verfügt und sich daneben leicht bedienen lässt. Fast alle Waschtrocknermodelle sind zudem unterbaufähig und können daher ohne Probleme in einer Küche integriert werden. Die Marken Miele, Bosch oder Indesit bieten diese Art von Waschtrockner in einer großen Vielzahl an.

Wie sollte der ideale Waschtrockner heute ausgestattet sein?

Der Energieverbrauch spielt für den Verbraucher hierbei sicherlich die wichtigste Rolle. Denn man sollte wissen, dass ein Waschtrockner mehr an Energie benötigt wie eine Kombination aus Waschmaschine und Trockner. Es bieten sich derzeit Indesit Waschtrockner, AEG Waschtrockner oder auch Bosch Trockner mit der Klasse A bis A+++ an, die besonders sparsam sind. Neben dem Stromverbrauch sollte man aber auch den jeweiligen Wasserbrauch im Jahr nicht außer Acht lassen. Die meisten Geräte benötigen zum Trocknungsvorgang Wasser, was schnell zu einem enormen Wasserverbrauch führen kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe der Füllmenge bei einem Waschtrockner. Sicherlich verfügen die meisten Geräte über eine Trommel mit einer standardisierten Größe. Dennoch wird aber eine geringere Trockenmenge zugelassen. Es lässt sich somit mehr Wäsche waschen als trocknen.

Was sollte man über die unterschiedlichen Trockenarten eines Waschtrockners wissen?

Abschließend möchten wir noch kurz auf die Trockenarten eines Waschtrockners eingehen. So lassen sich derzeit neuartige Wärmepumpenwaschtrocknermodelle vorfinden. Solche Geräte wurden in den Jahren weiterentwickelt und bieten den Vorteil, dass sie sehr energiesparend sind. In diesen Modellen wird mit einer Wärmepumpe der integrierte Heizstab erhitzt. Danach wird die Wärme direkt ins Innere der vorhandenen Waschtrommel gegeben und kann doch sehr effektiv weitergenutzt werden. Weiterhin erfolgt die Weiterleitung der entweichenden Feuchtigkeit in die Wärmepumpe, welche dann für die Gewinnung der Energie verwendet wird. Verfügt man im eigenen Heim über Erdgas, dann wäre beispielsweise ein Trockner, der gasbeheizt ist, zu empfehlen. Diese Geräte sind im Energieverbrauch zudem sehr preiswert.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Empfiehlt sich der Kauf eines Waschtrockners?

Alle wichtigen Details zu diesen Geräten auf einen Blick

Die Waschtrockner können in Bezug auf ihre Bauweise in verschiedenen Produkttypen eingeteilt werden. Die Standgeräte sind die gängigsten Modelle, weil man sie frei platzieren kann. Diese Maschinen lassen sich daher flexibel an einer geeigneten Stelle in der Wohnung unterbringen. Verbraucher greifen auch gerne auch die unterbaufähige Bosch Trockner oder Indesit Waschtrockner zurück. Letzteres gibt es die Einbaugeräte, welche sich in einem Schrank ideal integrieren lassen. Die wichtigen Hersteller sind Siemens Wäschetrockner, AEG Waschtrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner.

 

Wichtige Details zur Beladung eines Waschtrockners

Waschtrockner lassen sich nicht nur auf ihre Produkttypen einteilen, ebenso auf ihre Beladungsweise. Eines der Modelle sind hierbei die Frontlader, die Toplader Modelle bieten allerdings eine höhere Kapazität. Diese Maschinen bieten zusätzlich eine ideale Abstellmöglichkeit, da sich die Tür nach vorn öffnen lässt.

Die Beladung eines Topladers kann als komfortabler benannt werden, daher gelten sich auch als rückenschonend und können eine kompakte Bauweise aufweisen.

Die besonderen Features sowie Funktionen eines Waschtrockners

Der Mehrwert eines Waschtrockners wird von den jeweiligen Funktionen maßgeblich beeinflusst. Die neuartigen Modelle verfügen heutzutage über eine sogenannte Mengenautomatik. Diese Funktion bietet den Vorteil, dass der Strom- sowie Wasserverbrauch an der Füllmenge der Wäsche angepasst wird. Das Gerät kann somit viel effizienter arbeiten und der Verbraucher seine eigenen Stromkosten im Jahr senken.

Die Automatiktrockner bieten eine ähnliche Funktion und so erkennen die Geräte ideal den Feuchtigkeitsgehalt der Bekleidungsstücke. So wird nach dem gewünschten Programm beispielsweise die Trocknungslaufzeit vom Gerät angepasst.

Als besondere Features können die Startzeitvorwahl sowie die Programmablaufanzeige benannt werden. Diese Funktionen sind für den Verbraucher sicherlich sehr nützlich. Im Funktionsumfang können auch die Programme Knitterschutz oder Bügelleicht enthalten sein. Die Wäsche wird durch solche Programme nicht zu sehr zerknittert, ebenso kann dadurch das Bügeln viel leichter vonstattengehen. Letzteres können weitere tolle Features benannt werden, beispielsweise den Dosierassistenten oder die Drehzahlreduktion und die Memoryfunktion.

Was sollte der Verbraucher über die Füllmenge des Waschtrockners wissen?

Zunächst sollte sich der Verbraucher darüber im Klaren sein, dass sich die Füllmenge beim Trocknen, aber auch beim Waschen unterscheidet. Für das Waschen ist somit die Kapazität viel höher, als beim Trocknen. Der Verbraucher muss somit seinen Teil der Wäsche nach dem Waschgang entfernen, um eine perfekte Trocknung der Wäsche realisieren zu können.

Hierbei muss unbedingt noch erwähnt werden, dass für einen Haushalt mit einer Person ein Fassungsvermögen fürs Waschen von sechs Kilogramm ausreicht. Ein Mehrpersonenhaushalt sollte sich für einen Siemens Wäschetrockner mit einem Fassungsvermögen von circa sieben Kilogramm entscheiden. Für noch größere Familien macht der Waschtrockner mit einer Waschkapazität von acht Kilogramm Sinn.

Welche Energieeffizienzklasse bieten heutzutage die Waschtrocknermodelle?

Als energieeffiziente Klasse bei einem Waschtrockner wird angegeben, wie sich der Stromverbrauch im Jahr verhält. Bei Waschtrocknern wird oft die Effizienzklasse A bis hin zu D angegeben. Bei der Energieeffizienzklasse A handelt es sich um die sparsamste Angabe bei einem Waschtrockner. Verbraucher haben die Möglichkeit den Bosch Trockner oder Indesit Waschtrockner sowie den Siemens Waschtrockner mit der vorgenannten Effizienzklasse zu erhalten. Moderne, aber auch recht günstige Modelle bietet Amazon. Interessierten bietet sich hierbei die tolle Möglichkeit, zwischen zahlreichen Waschtrocknern zu wählen und sich zudem anhand der Kundenrezensionen wichtige Details über die Handhabung oder Funktionsweise des Gerätes einzuholen.

Welche Schleuderdrehzahl bietet ein Waschtrockner maximal?

Bemessen wird die Schleuderdrehzahl in den Umdrehungen pro Minute. Diese Zahl bestimmt die restliche Feuchte der Bekleidungsstücke. Es ist hierbei wichtig zu wissen, dass der Waschtrockner eine hohe Schleuderdrehzahl integriert haben sollte, denn nur so kann der Trocknungsvorgang auch den erwünschten Erfolg erbringen. Es gibt Wäschetrockner mit einer Schleuderdrehzahl von maximal 1200 Umdrehungen pro Minute, allerdings sind diese Modelle eher geringer verbreitet. Weiterhin ist bei diesen Geräten die Restfeuchte der Bekleidungsstücke doch recht hoch. Daher sollte man sich als Verbraucher beispielsweise für einen AEG Waschtrockner mit einer Umdrehungszahl von maximal 1400 Umdrehungen pro Minute entscheiden. Bekannte Hersteller wie unter anderem Miele oder Bosch bieten Produkte mit einer Drehzahl von maximal 1600 Umdrehungen pro Minute an. Hierbei sollte man aber beachten, dass die Wäsche bei einer sehr hohen Schleuderdrehzahl schneller knitterig werden kann.

Der Wasserverbrauch eines Waschtrockners im Einzelnen

Meist ist der Wasserverbrauch bei einem Waschtrockner relativ hoch. Dies kann darauf zurückgeführt werden, dass beim Trocknen Wasser für die Kondensation gebraucht wird. Der Verbrauch kann hierbei schnell mal bei 90 bis hin zu 110 Litern liegen. Eine Waschmaschine bietet einen hierbei einen enormen Unterschied, beispielsweise liegt der Verbrauch des Wassers bei nur 45 und 50 Litern pro Waschvorgang. Trotzdem kann der Verbraucher aber Waschtrockner erhalten, die über einen geringen Wasserverbrauch verfügen. Hierbei sollte man sich einfach ganz genau die entsprechenden Produktangaben des Gerätes anschauen.

Welche Waschprogramme sind in einem Waschtrockner integriert?

Die Waschprogramme sollten sich den eigenen Bedürfnissen des Verbrauchers anpassen. Es gibt hierbei spezielle Funktionen und für jeden Nutzer kann sicherlich das richtige Programm dabei sein. So sind unter anderem die Waschprogramme wie Buntwäsche, Baumwolle, Wolle, dunkle Wäsche oder Synthetik in einem Waschtrockner integriert. Die Programme für Babywäsche oder Allergiker können dabei besonders hervorgehoben werden.

Wichtiges über die Geräuschemission eines Waschtrockners

Abschließend möchten wir in diesem Ratgeber noch auf die Geräuschemission solch eines Gerätes eingehen. Normalerweise wird diese Angabe mit dB benannt. Leise Modelle, wie beispielsweise der Bosch Trockner oder AEG Waschtrockner bieten eine Geräuschemission von 55 dB. Beim Schleudern kann ein Lärmpegel von nur 75 dB angegeben werden. Das Gerät sollte während des Trocknens zudem eine Geräuschemission von 65 dB nicht überschreiten.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Anschaffung eines Waschtrockners

Was sollte man vor der Anschaffung eines Waschtrockners wissen?

Derzeit haben sich die Waschtrockner auf dem Bereich der elektronischen Haushaltsgeräte noch nicht wirklich durchgesetzt, was sich aber sicherlich schnell ändern wird. Viele Verbraucher bevorzugen die Kombination einer Waschmaschine und einem Trockner. Gerade größere Haushalte setzen auf diese Art von Haushaltsgerät. Dennoch stellen die Waschtrockner eine enorme Konkurrenz dar, weil sie einfach immer effizienter werden. So kann beispielsweise der Siemens Wäschetrockner, AEG Waschtrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner, aber auch der Indesit Waschtrockner mit seiner hohen Energieeffizienz benannt werden. Alle vorgenannten Produkte bieten aber auch eine Vielzahl von wunderbaren Funktionen.

 

Warum sollte sich der Verbraucher für einen Waschtrockner entscheiden?

Der Waschtrockner verfügt über ein Nonstop-Programm, welches ein ständiges Waschen, aber auch Trocknen ermöglicht. Diese Maschine muss nicht erst wieder neu einprogrammiert werden. Besonders effiziente Geräte haben zwar einen höheren Preis, dennoch kann sich der Nutzer den Anschaffungspreis nach wenigen Jahren schon wieder hereinholen. Bei einem Test für Waschtrockner erhält der Verbraucher hierbei detaillierte Angaben über die jeweiligen besten Funktionen, ebenso über das Preisleistungsverhältnis. Eine weitere bekannte Marke ist Bosch, die hochwertige Bosch Trockner anbieten. Dieser Hersteller bietet Waschtrockner an, die sogar ohne Wasser beim Trocknungsvorgang auskommen. Solch eine Maschine verfügt daher natürlich über einen sehr geringen Wasserverbrauch, was für den Verbraucher sicherlich enorm interessant sein kann. Meist verfügen diese Waschtrockner über ein Sieb, das sich selbst reinigt. Diese Funktion bietet den Vorteil, dass die Hygiene noch besser vorhanden ist, aber auch die Lebensdauer eines Waschtrockners erhöht werden kann.

Neben der Marke Bosch bietet auch Indesit oder Miele moderne Wäschetrockner an. Diese Geräte schaffen es zudem auch immer, sich in den oberen Plätzen der Test für Waschtrockner vorzufinden. Die Produkte der Marke Indesit überzeugen bei solchen Tests nicht nur bei der Effizienz, ebenso beim Preisleistungsverhältnis. Verbraucher, die auf der Suche nach einem geeigneten Waschtrockner sind, werden bei solchen Tests sicherlich fündig. Sie erhalten neben den vorgenannten Informationen Aufschluss darüber, wie das Aussehen des Gerätes ist. Zudem wäre es sinnvoll, sich als Verbraucher vor dem Kauf solch einer Maschine weitere Informationen über einen Vergleich für Waschtrockner einzuholen.

Wichtiges über das Trocknungsprinzip eines Waschtrockners

Die Waschtrocknergeräte arbeiten nach dem Prinzip des Kondensierens. Erst seit einiger Zeit kommt diese Art von Maschinen zum Einsatz. Hierbei wird kein Wasser mehr für das Trocknen benötigt. Die heutigen angebotenen Wäschetrockner bieten eine hohe Effizienz und eine gute Schleuderdrehzahl. Für Verbraucher ist es sicherlich gut zu wissen, dass die Restfeuchte der Wäsche unter 50 Prozent liegen sollte. Der ideale Wert wäre hierbei dennoch zwischen 40 und 44 Prozent. Die Schleuderdrehzahl kann idealerweise mit 1400 bis 1600 Umdrehungen pro Minute angegeben werden.

Wie laut sind die heutigen Waschtrockner?

Für viele Verbraucher spielt die Lautstärke eines Waschtrockners eine große Rolle, daher ist es wichtig, dass man über diese Thematik einiges weiß. Oft kommt es vor, dass ein Wäschetrockner in der Küche oder im Bad platziert wird. Daher kann es sicherlich sehr störend sein, wenn das Gerät über eine enorme Lautstärke verfügt. Eventuell können sich auch Nachbarn über die Lautstärke des Wäschetrockners ärgern. Angaben über die Lautstärke sowie über die Energieeffizienz erhalten die Verbraucher über die entsprechenden Produktangaben.

Als sehr leises Gerät kann unter anderem der AEG Wäschetrockner Lavamat TURBO L16850A5* benannt werden.

Dieser Waschtrockner bietet nachfolgende Produktangaben:

  • Die Produktabmessungen können mit 60 x 60 x 85 Zentimetern angegeben werden.
  • Es verfügt über die Energieeffizienzklasse A und der jährliche Wasserverbrauch liegt bei 19400 Litern.
  • Die Geräuschemission ist gering und beträgt nur 49 dB und beim Schleudern nur 77 dB.
  • Das Fassungsvermögen wird mit sieben Kilogramm angegeben und die maximale Schleuderzahl mit 1600 Umdrehungen pro Minute.

Weiterhin sollte aber unbedingt der Bosch Trockner WVH28540 Waschtrockner Logixx 7* benannt werden. Auch dieses Modell bietet eine geringe Geräuschemission. Weitere Angaben werden nachfolgende aufgeführt.

Detaillierte Produktinformationen zum Bosch Trockner WVH28540 Logixx 7*:

  • Die Abmessungen dieses Produktes betragen 62 x 60 x 84,2 Zentimeter.
  • Die Energieeffizienzklasse kann mit A angegeben werden und die Nennkapazität mit sieben Kilogramm.
  • Der gewichtige Energieverbrauch im Jahr beträgt 952 Kilowattstunden.
  • Der jährliche Wasserbrauch beträgt 11400 Liter und das Fassungsvermögen kann mit 56 Litern angegeben werden.
  • Die geringe Geräuschemission beträgt nur 47dB und die Schleuderdrehzahl maximal 1400 Umdrehungen pro Minute.

 

Weitere Informationen zu den vorgenannten Produkten findet der Verbraucher unter den angegebenen Links.

Was sollte man über die verschiedenen Programme eines Waschtrockners wissen?

Heutzutage bieten nicht nur die modernen Waschmaschinen eine Vielzahl an tollen Programmen. Nein auch die Funktionen der Waschtrockner können die Handhabung des Nutzers enorm erleichtern.

Nachfolgende integrierte Programme findet man beispielsweise in einem Waschtrockner vor:

Standardprogramme:

  • Baumwollprogramme mit 40 oder 60 Grad
  • Buntwäsche und Kochwäsche
  • Das Eco-Programm

Trocknungsprogramme:

  • Bügelfeucht
  • Schranktrocknen

Extraprogramme:

  • Für Bettdecken oder Kissen
  • Ein Mixprogramm

Schonungsprogramme:

  • Für Seide, Jeans, Feines oder Ähnliches.

 

Weitere detaillierte Angaben zu den einzelnen Programmen des Waschtrockners kann sich der Verbraucher über die Produktangaben einholen. Welche Programme für den Nutzer am interessantesten sein können, hängt natürlich von den eigenen Bedürfnissen und Bekleidungsstücken ab.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Anschaffung eines Waschtrockners

Lohnt sich die Anschaffung eines Waschtrockners?

Wichtige Informationen zu diesem Gerät auf einen Blick

In der heutigen Zeit zeichnen sich die modernen Trockner oder Waschmaschinen mit einer hohen Energieeffizienzklasse aus. Es gibt Modelle mit der Energieeffizienz von A++ oder höher. Waschtrockner bieten leider meist nur die Klasse B sowie C, es gibt aber auch Modelle, die über eine Energieeffizienz von A oder A+ verfügen.

 

Doch warum sind diese Geräte nicht so energieeffizient, wie eine Waschmaschine? Diese Frage kann ganz klar beantwortet werden, es liegt an der vorhandenen Wärmepumpe. Diese Pumpe wird nicht so benutzt, wie es bei einem „normalen“ Trockner der Fall ist. Das Wasser wird bei einem Waschtrockner für die Kondensation für den Trocknungsvorgang benötigt. Diese Vorgehensweise birgt aber leider den Nachteil, dass ein enormer Wasserverbrauch zustande kommen kann. Dennoch ist aber die Effizienz sehr unterschiedlich und so kann man heute einen Siemens Wäschetrockner, AEG Waschtrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner schon mit der Energieeffizienzklasse A oder A+ erhalten. Der Verbraucher sollte daher beim Kauf solch eines Gerätes auf die vorgenannten Energieeffizienzklassen achten. Früher war ein Waschtrockner nur für kleinere Haushalte interessant, heute sieht man dieses Gerät aber auch immer öfter in Haushalten mit mehreren Personen. Man kann der Weiterentwicklung der Waschtrockner zu schauen und sich an sehr sparsamen Geräten erfreuen.

Wichtige Details zum Kauf eines Waschtrockners

Um nicht einen unnötigen Fehlkauf zu tätigen, wäre es wichtig, auf nachfolgende Aspekte zu achten:

  • Das Füllvolumen des Waschtrockners ist wichtig. Je nachdem, wie viel Personen sich im Haushalt befinden, sollte das Volumen eines Waschtrockners höher sein.
  • Die integrierten Programme sollten auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein.
  • Die Lautstärke der Maschine spielt eine wichtige Rolle, ebenso das Trocknungsprinzip.
  • Zudem sollte sich der Verbraucher eine Preisspanne überlegen.

Wer sich für den Kauf eines Waschtrockners entscheidet, kann sich ideal Hilfe bei den aktuellen Waschtrocknertests einholen. Ebenso geben Kundenrezensionen, beispielsweise über Amazon einen perfekten Aufschluss über die Handhabung eines Waschtrockners.

Wichtige Details über das Energielabel eines Waschtrockners

Die Modelle eines Waschtrockners mit einem Energieetikett versehen werden, so wie es bei anderen elektronischen Artikeln ebenso der Fall ist. Diese Angaben geben die technischen Daten eines Waschtrockners bekannt. Man kann hierbei erkennen, wie sich der jährliche Strom- oder Energieverbrauch verhält. Die Maschinen werden dabei in zwei unterschiedlichen Farben unterteilt. Es gibt die grüne Markierung, die für eine hohe Energieeffizienz steht. Die rote Bezeichnung gibt eine sehr niedrige Energieeffizienz an und steht für einen enormen Stromverbrauch, aber auch Energieverbrauch im Jahr. Die Bezeichnung A+++ stellt derzeit die allerbeste Energieeffizienzklasse dar.

Wichtige Details zur Kapazität sowie Füllmenge eines Waschtrockners

Für Verbraucher spielt die Füllmenge, aber auch die Kapazität sicherlich eine wichtige Rolle. So sollte man wissen, dass die Kapazität eines Waschtrockners vom jeweiligen Programm abhängt. Möchte man somit nur mit diesem Gerät waschen, dann kann die Füllmenge höher erfolgen, beispielsweise bis zu acht Kilogramm. Soll die Wäsche jedoch danach noch getrocknet werden, dann liegt die Füllmenge nur noch bei fünf Kilogramm. Für einige Verbraucher können diese Angaben eventuell verwirrend wirken.

Dennoch sollte man aber bedenken, dass nasse Wäsche einfach mehr wiegt und daher kann die Füllmenge nicht mehr so hoch sein. Somit wird beim Waschtrockner die Füllmenge bei den Produktdaten angegeben, welche der Verbraucher maximal in den Waschtrockner hineintun darf. Diese vorgenannte Vorgehensweise erklärt somit, warum bei einem Waschtrockner zwei Durchgänge notwendig sind. Ein Haushalt mit zwei oder mehr Personen sollte ein Gerät wählen, dass beispielsweise eine Füllmenge von sieben bis neun Kilogramm ermöglicht. Bei einem Zweifamilienhaushalt reicht eine Füllmenge von circa fünf Kilogramm völlig aus. Als Tipp sollte unbedingt noch erwähnt werden, dass die Kosten eingespart werden können, wenn man als Nutzer die Füllmenge nicht ganz ausnutzt. Eine nützliche Funktion kann hierbei die Mengenautomatik erfüllen, da der Stromverbrauch, aber auch Wasserverbrauch dem Gewicht der jeweiligen Wäsche angepasst wird.

Wichtig ist auch, dass man weiß, dass die Füllmenge, welche beworben wird, nur die Menge für das Programm Baumwolle angibt. Somit unterscheidet sich das Volumen je nach Programm. Hier wäre ein Blick auf die Bedienungsanleitung oder auf die Produktangaben sehr von Vorteil. Nachfolgend möchten wir noch auf die Vorteile und Nachteile solch eines Waschtrockners eingehen.

Die Vorteile eines Waschtrockners im Einzelnen:

Verbraucher sollten sich vor dem Kauf eines Waschtrockners Gedanken machen, ob sich die Anschaffung auch wirklich lohnt. Abschließend einen kleinen Überblick, um den Kauf eines Waschtrockners etwas leichter zu gestalten.

Die Vorteile eines Waschtrockners im Einzelnen:

  • Der Waschtrockner ist platzsparend, ebenso sind zwei Geräte in dieser Maschine vereint.
  • Dank der neuartigen Technologie werden Waschtrockner immer effizienter.
  • Für Paare und Singles eignet sich ein Waschtrockner ideal, aber auch für Familien kann dieses Gerät eine enorme Erleichterung darstellen.
  • Weiterer wunderbarer Vorteil ist die Vielfalt der Programme.
  • Es sind verschiedene Bauarten vorhanden.
  • Der Schutz für unnötige Wasserschäden ist ideal vorhanden.

Die Nachteile eines Waschtrockners im Einzelnen:

  • Die Füllmenge kann bei einigen Geräten sehr gering sein.
  • Zudem sind nicht alle Waschtrockner effizient, sodass man mit einem erhöhten Strom- und Energieverbrauch im Jahr rechnen muss.
  • Weiterhin kann ein Waschtrockner nicht unbedingt viel günstiger sein, als eine Kombination.
  • Man sollte auch bedenken, wenn das Gerät defekt ist, dass man als Nutzer weder Waschen, noch trocknen kann.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite

Waschtrockner oder Waschmaschine

Wir vergleichen beispielhaft mehrere Modelle für Sie

Der Verbraucher stößt beim Kauf einer Waschmaschine oder einem Waschtrockner auf unzählige Angebote. Oft kann die große Vielzahl von solchen Geräten den Interessierten überfordern. Welche Maschine ist daher nun die Richtige und auf welche Aspekte sollte man großen Wert legen? Wie hoch ist der Stromverbrauch und Wasserverbrauch? Ist nun eine Waschmaschine mit Trockner besser geeignet, als ein Waschtrockner? In diesem Bericht werden die Vorteile sowie Nachteile solcher Geräte aufgeführt.

 

Die Vorteile eines Waschtrockners im Einzelnen

Bei dem Waschtrockner handelt es sich um eine Kombination aus Wäschetrockner sowie Waschmaschine. Verfügt der Verbraucher über wenig Platz im Haus, dann wäre der Waschtrockner besser geeignet. Die Wäsche wird nicht nur sauber, ebenso auch trocken fertiggestellt. Doch, was ist, wenn der Waschtrockner ein Defekt hat? Dann kann man leider nicht mehr waschen oder auch trocknen.

Ein Vorteil ist aber dennoch, dass keine Belüftung benötigt wird, als wie bei einem Ablufttrockner. In vielen Fällen wird zur Kühlung der zu trockenen Wärme Wasser benutzt. Dadurch wird aber der Wasserbedarf enorm gesteigert. Daher verbraucht ein Waschtrockner nicht nur mehr Wasser, ebenso auch Strom.

Welche Vorteile bieten eine Waschmaschine und ein Trockner?

Der wichtigste Vorteil beim Kauf von den beiden vorgenannten Geräten ist auf jeden Fall die Wirtschaftlichkeit. So kann der Verbraucher viel Geld beim Strom und Wasser im Jahr einsparen. Die Zeitersparnis sollte ebenso benannt werden. So kann man beispielsweise die Waschmaschine gleich wieder befüllen, wenn sich die vorherige gewaschene Wäsche im Trockner befindet. Nachteil ist aber hierbei, dass man enorm an Platz benötigt, um die beiden Geräte ideal unterzubringen.

Die Nachteile eines Waschtrockners im Einzelnen

Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass weniger Wäsche im Trocknermodus bearbeitet wird als in dem Waschmodus. Weiterhin wird zur Kühlung Wasser benötigt, sodass der Verbraucher mit einem hohen Wasserverbrauch, aber auch Stromverbrauch rechnen muss. Bei einem Waschtrockner kommt die Wärmepumpentechnik leider nicht zum Einsatz. Zudem ist die Nachfrage nach sehr effizienten Geräten noch zu gering, sodass die Hersteller beispielsweise viele Waschtrockner nur mit der Effizienzklasse A oder A+ anbieten.

Miele beschreibt im nachfolgenden Video anschaulich, wie deren Wärmepumpentrockner funktionieren:

Für wen eignet sich ein Waschtrockner?

Da sich die Zahl von kleineren Haushalten in Deutschland erhöht, schauen die Verbraucher oft nach einem Waschtrockner, um viel Platz einsparen zu können. Diese Kombination zwischen einem Trockner und einer Waschmaschine spart einfach viel Platz und daher kann man derzeit beobachten, dass einige Hersteller doch sehr akzeptable Waschtrockner anbieten. Wirft man einen Blick auf die aktuelle Bestsellerliste von Amazon, dann lassen sich viele günstige, aber auch energieeffiziente Waschtrockner finden, auf die wir später noch einmal kurz eingehen möchten.

Die wichtigsten Tipps für den Kauf eines Waschtrockners auf einen Blick

Wichtig ist hierbei, dass man auf keinen Fall auf sehr billige Geräte zurückgreifen sollte. Es sind Waschtrockner unter 300 Euro gemeint. Die Erfahrung hat einfach gezeigt, dass sehr günstige Waschtrockner keine lange Lebensdauer haben. Das liegt einfach daran, dass die Anbieter bei der Qualität eingespart haben. Bei der nächsten Gelegenheit wird sich sicherlich dem Verbraucher der sehr niedrige Anschaffungspreis um die Ohren fliegen. Die Stiftung Warentest kann sehr guten Aufschluss darüber geben, welcher Waschtrockner derzeit der beste unter den angebotenen Geräten ist.

Haben Sie keine Gelegenheit, Ihre Wäsche zu trocknen, kann ein Wäschetrockner sinnvoll sein. Waschmaschine und Trockner erhalten Sie als Einzelgeräte, doch können Sie inzwischen auch Kombinationen aus Waschmaschine und Trockner in Form von Waschtrocknern kaufen. Benötigen Sie eine neue Waschmaschine oder einen neuen Trockner, können Sie das jeweilige Gerät austauschen, doch bei einem Umzug stehen Sie vielleicht vor der Frage, ob Sie einen Waschtrockner oder Einzelgeräte kaufen sollen.

Treffen Sie Ihre Entscheidung

Die Entscheidung, ob Sie einen Waschtrockner oder Einzelgeräte kaufen, hängt oft vom verfügbaren Platz ab. Nicht immer ist genügend Platz vorhanden, um zwei Geräte unterzubringen. In diesem Fall ist ein Waschtrockner gut geeignet. Genau wie Waschmaschinen und Trockner können Sie diese Waschtrockner mit unterschiedlichem Fassungsvermögen, abhängig von der Größe Ihres Haushaltes, auswählen. Ein Waschtrockner bietet den Vorteil, dass Sie in nur einem Arbeitsgang, ohne Unterbrechung, waschen und trocknen können. Sie müssen nicht erst die Wäsche von einem Gerät in das andere füllen. Bei einem Waschtrockner können Sie,  genau wie bei Einzelgeräten, waschen und trocknen, nur waschen oder nur trocknen. Die Waschtrockner sind mit ähnlich vielen Funktionen wie Einzelgeräte ausgestattet. Um den Energieverbrauch müssen Sie sich bei einem Waschtrockner nicht sorgen, da diese Geräte bereits sehr energieeffizient arbeiten. Ein Waschtrockner hat zwar einen deutlich höheren Anschaffungspreis als Einzelgeräte, doch rechnen Sie die Preise für zwei Einzelgeräte zusammen, kann ein Einzelgerät deutlich preiswerter sein.

Geeignet für häufiges Waschen

Waschtrockner sind dann geeignet, wenn Sie häufig waschen und trocknen möchten. Nutzen Sie einen Trockner nur sehr selten, so kann es trotzdem sinnvoll sein, einen Waschtrockner zu kaufen, da es einfach nicht effizient wäre, zusätzlich einen Trockner zu kaufen. Sie sollten allerdings nicht wahllos eine Waschmaschine oder einen Waschtrockner auswählen, sondern Sie sollten sich vor dem Kauf genau über die Eigenschaften der verschiedenen Geräte informieren. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass das Gerät nur wenig Energie und Wasser verbraucht und dass Ihre Wäsche geschont wird.

Die meist gekauften Waschtrockner auf Amazon auf einen Blick

Schaut man sich die Bestsellerliste von Amazon an, so kommt immer wieder Siemens Wäschetrockner, AEG Waschtrockner, Bosch Trockner, Beko Waschtrockner oder Indesit Waschtrockner vor. Anbei einige Geräte genauer erläutert.

Gehen wir zunächst auf den AEG Waschtrockner Lavamat L75674NWD* ein. Es handelt sich hierbei um einen Frontlader mit der Energieeffizienzklasse A.

Technische Details des AEG Waschtrockners L75674NWD*

  • Die Produktabmessungen betragen 55,5 x 60 x 85 Zentimeter
  • Die Nennkapazität kann mit sieben Kilogramm angegeben werden und die Energieeffizienzklasse mit A.
  • Der jährliche Energieverbrauch liegt hierbei bei 954 kWh im Jahr.
  • Der jährliche Wasserverbrauch liegt im Jahr bei 16800 Litern.
  • Die Geräuschemission ist gering und beträgt nur 49 dB.
  • Die Schleuderdrehzahl beträgt maximal 1600 Umdrehungen pro Minute.
  • Im standardisierten Programm kann die maximale Füllmenge bei sieben Kilogramm angegeben werden und im Trockenprogramm bei vier.

Besondere Ausstattungsfunktionen

  • Hierzu zählen unter anderem der Wasserstopp, das gut übersichtliche Display, die Startzeitvorwahl sowie die Mengenautomatik.
  • Ebenso ist eine Kindersicherung vorhanden.
  • Dieses Gerät bietet zudem eine Anzeige für eine Waschmittelüberdosierung und ein Aqua Controll System.

 

Der Siemens Wäschetrockner WD15G442* im Einzelnen

Technische Details zum Siemens Trockner WD15G442*

  • Die Produktabmessungen für dieses Gerät betragen 59 x 60 x 85 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 81 Kilogramm.
  • Dieses Modell ist mit der Energieeffizienzklasse A ausgestattet und bietet ein Fassungsvermögen von acht Kilogramm.
  • Der Wasserverbrauch kann mit 118 Litern angegeben werden und die Schleuderdrehzahl bei maximal 1500 Umdrehungen pro Minute.
  • Die maximale Füllmenge im Standardprogramm beträgt acht Kilogramm und im Trockenprogramm fünf Kilogramm.
  • Es handelt sich hierbei um einen Frontlader.

Besondere Ausstattungsfunktionen

  • Dieser Waschtrockner von Siemens verfügt über zahlreiche Programme. So ist beispielsweise ein Spezialprogramm für Hemden, Wolle, Handwäsche, Hygiene Mix, Outdoor oder Schontrocknen und Intensiv Trocknen vorhanden.
  • Es ist eine Taste für die Startzeit, Extraspülen, Trocknen, Temperatur und Drehzahlabwahl angebracht.
  • Auch für die Sicherheit wurde einiges getan. So ist beispielsweise ein AquaStopp vorhanden, ein LED-Display, eine Temperaturwahl und eine Restzeitanzeige.
  • Weitere tolle Features sind die Kindersicherung, die Anzeige für eine Überdosierung, eine Schaumerkennung und der Durchflusssensor.

Mehr zu den Modellen erfahren:

Weitere technische Details zu den vorgenannten Wäschetrocknern lassen sich auf unserer Bestsellerliste einholen.

Linktipps:

Die besten Waschtrockner
Alle Waschtrockner Modelle
Zum Waschtrockner Ratgeber
TOP Angebote für Waschtrockner
Zurück zur Startseite